Fachkräftemangel in den Kommunalverwaltungen: „Beruf kann ‚jeder‘. Berufung nicht.“

Fachkräftemangel Kommunalverwaltung Arbeitgeberattraktivität

Schon heute fehlen 300.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Tendenz steigend. Die komba gewerkschaft wirbt mit einer Kampagne um qualifizierte Fachkräfte. Unter dem Motto „Beruf kann ‚jeder‘. Berufung nicht.“ demonstriert die Kampagne, was anhaltender Fachkräftemangel zur Folge hat. Sie stellt jeweils eine Person in einem beruflichen Umfeld vor, für das diese

Bitte Weiterlesen

Demographischer Wandel: Warum Sie nicht nur auf die Generation Z setzen sollten

Kämpfen auch Sie mit Fachkräftemangel? Händeringend wird im öffentlichen Sektor nach Fachkräften gesucht. Schon heute lassen sich die Personallücken im öffentlichen Dienst kaum mehr schließen. Für die Zukunft gerüstet sind immer weniger Feuerwehren, Gesundheitsämter oder Pflegeeinrichtungen. Dabei kommt der demographische Wandel erst noch. Allein bei den Bundesbehörden scheiden in den

Bitte Weiterlesen

Kommunalverwaltung: Kämpfen auch Sie mit Fachkräftemangel?

Umwerben auch Sie Fachkräfte aus den Bereichen Feuerwehr, Technik, Verwaltung und Kindertagesstätten? Kommt es auch bei Ihnen zu langen Warteschlangen beim Bürgercenter? Allein in den deutschen Kommunalverwaltungen fehlen aktuell 138.000 Beschäftigte. Tendenz steigend. Eintagsfliege Arbeitgebermarke Kommunalverwaltung? In zahlreichen Gemeindeverwaltungen wird das Thema Arbeitgebermarke immer noch stiefmütterlich behandelt. Zwar zeichnet sich

Bitte Weiterlesen

4 Beispiele, wie Kommunalverwaltungen als attraktiver Arbeitgeber werben

Seien Sie nicht Zuschauer des Wandels – pardon demographischen Wandels. Im öffentlichen Dienst fehlen laut dbb aktuell 300.000 Mitarbeiter. Händerringend werden IT-Spezialisten, Handwerker, Gefängnisärzte, Polizisten, Erzieher und viele weitere Berufsgruppen gesucht. Die Zahl wird sich in den nächsten Jahren durch die Zahl der in Ruhestand gehenden Beschäftigten noch erhöhen. Es

Bitte Weiterlesen

5 Fragen zur strategische Personalentwicklung in der Kommunalverwaltung – heute mit Wolfgang Heuer

Der Fachkräftemangel bedroht in den nächsten Jahren die Kommunalverwaltungen. 29% der Mitarbeiter/innen in den deutschen Kommunalverwaltungen sind 55 und älter. Etwa 441.000 verlassen nach Angaben des dbb in den nächsten zehn Jahren die kommunalen Verwaltungen. Doch wie sieht es aus mit der Arbeitgebermarke? Haben Sie sich schon als spannender Arbeitgeber

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel: Beim öffentlichen Dienst brennt es lichterloh

Wirft man ein Schlaglicht auf die Personalarbeit im öffentlichen Dienst zeichnet sich ein eklatanter Mangel im strategischen Personalmanagement ab. Demografieorientierte Personalpolitik scheint in den Führungsetagen Fehlanzeige. Dabei kommt die Überalterung des Personalkörpers in Bund, Land und Kommunen nicht überraschend. Demographischer Wandel im öffentlichen Dienst Im Auge des Sturms: Aktuelle Zahlen

Bitte Weiterlesen

Wie macht man die öffentliche Verwaltung attraktiv für die Generation Z?

Wie kann es vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und Fachkräftemangels gelingen, junge Bewerber und Bewerberinnen für die öffentliche Verwaltung zu gewinnen? Schon heute fehlen dem öffentlichen Dienst nach Angaben des Deutschen Beamtenbundes mehr als 200.000 Beschäftigte. Der Personalengpass könnte bis 2030 auf 816.000 unbesetzte Stellen nach Angaben von PricewaterhouseCoopers

Bitte Weiterlesen

10 Punkte, warum eine agile Verwaltung sich lohnt

Zunehmend gewinnt der Organisationsansatz der agilen Verwaltung Anhänger in der öffentlichen Verwaltung. Folgende Appetitmacher sprechen für eine agilere Behörde mit einer veränderten Führungs- und Arbeitskultur:  Mehr motivierte Beschäftigte  Mehr Verantwortungstragende  Mehr Mitwirkende  Mehr Innovation (Kreativität, nutzerzentriertes Denken)  Stärkung der Zivilgesellschaft  Modernisierung der Verwaltungsangebote  Steigerung der Arbeitgeberattraktivität als öffentliche Verwaltung  Vertrauenskultur

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!