- Digitalisierung in Deutschland: Ein Blick auf den EU-Vergleich 2025 - 12. August 2025
- Generation Alpha im Anmarsch: Ist Ihre Personalstrategie zukunftsfest ? - 2. August 2025
- Warum sich moderne Führung in Kommunen lohnt – gerade in Rheinland-Pfalz - 16. Juli 2025
Rechnet sich überhaupt eine werteorientierte Arbeitgebermarke beim Binden und Finden von Fachkräften in der Kommunalverwaltung? Beim Blick auf die demographische Entwicklung in den Gemeindeverwaltungen kann jedem nur Angst und Bange werden. 59% der Mitarbeiter scheiden in den nächsten 20 Jahren aus. Schon heute kommt es zu Engpässen bei Öffnungszeiten in Bürgercentern. Auch die Genehmigung von Baugenehmigungen geht zuweilen schleppend voran.
Kluger Schachzug: Verwaltungskultur mit Werten
In jeder öffentlichen Verwaltung bzw. jedem öffentlichen Unternehmen wird eine Unternehmenskultur gelebt.
- Die Frage ist nur, sind sich alle Beteiligten des gemeinsamen Werteverständnisses bewusst?
- Möchten man genau diese Unternehmenskultur haben?
- Oder sollten besser alle Mitarbeitenden der Kommunalverwaltung an der Weiterentwicklung der Verwaltungskultur arbeiten?
- Welche Werte und Normen sind derzeit in der Kommunalverwaltung anzutreffen?
- Nicht die im Leitbild veröffentlichten Werte sondern die realen Gegebenheiten zählen. Was bewirken diese Werte?
- Wie zeigen sich diese Werte im täglichen Miteinander?
VAUDE ist ein Beispiel für eine klare und authentische Positionierung als werteorientierte Arbeitgebermarke. „VAUDE ist ein stark werteorientiertes Unternehmen und wir leben dies im täglichen Miteinander. Einer unserer zentralen Werte ist Vertrauen. Diese Einstellung bietet die Basis für eine wertschätzende Form der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Mitarbeitern und ermöglicht Wachstum und Entwicklung auf beiden Seiten. Mitarbeiter fühlen sich dann wohl, wenn sie Vertrauen erleben und spüren.“
Daseinsvorsorge und Gemeinwohl sind zentrale Werte einer Gemeindeverwaltung. Sie sind sinnvoll. Sinn ist ein zentraler Motivator für Fachkräfte (nicht nur in Kommunalverwaltungen). Eine werteorientierte Arbeitgebermarke Kommune muss zur Mitarbeitergewinnung und zur Personalbindung diese Werte in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Doch reicht das? VAUDE zeigt mit der Vertrauenskultur einen weiteren werteorientierten Baustein zur Unterfütterung einer Verwaltungskultur.
Fazit:
Beschäftigen Sie sich in Ihrer Kommunalverwaltung mit Ihrer Unternehmenskultur. Klären Sie, wo Sie stehen und hin möchten. In einer austauschbaren Welt sind werteorientierte öffentliche Verwaltungen und Unternehmen ein Leuchtturm für Fachkräfte.
Auch Sie möchten das Thema Mitarbeiterbindung in Ihrer Behörde angehen?
Nutzen Sie die Expertise von Rolf Dindorf und sprechen Sie ihn an.
Sinn führt!
0631 6259657 (Rolf Dindorf)

Bezwingen Sie den Fachkräftemangel! Mit strategischem Changemanagement und starker Mitarbeiterbindung transformieren Sie Ihre Verwaltung in eine zukunftsfähige Arbeitskultur.
Schreibe einen Kommentar