Ist der Fachkräftemangel in der Verwaltung hausgemacht? Eine Analyse

Die Debatte über den Fachkräftemangel hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, insbesondere im öffentlichen Sektor und speziell in der Verwaltung. Ein häufig diskutierter Punkt ist, ob dieser Mangel an qualifiziertem Personal tatsächlich hausgemacht ist oder ob externe Faktoren (Stichwort demographischer Wandel) eine größere Rolle spielen. „Dem

Bitte Weiterlesen

Welche Vorteile bietet die 4-Tage-Woche im öffentlichen Dienst?

Geht da noch mehr bei der 4-Tage-Woche im öffentlichen Dienst? Vereinzelt bieten Kommunalverwaltungen wie Mengen oder Ludwigshafen die 4-Tage-Woche als weiteres Arbeitszeitmodell an. Der demographische Wandel setzt zunehmend die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst unter Druck mehr für die Arbeitgeberattraktivität zu tun. Doch welche Vorteile bietet die neu gehypte 4-Tage-Woche im

Bitte Weiterlesen

Greifbare Arbeitgebermarke öffentlicher Dienst: Alles bekannt?

Fachkräftemangel? Alles bekannt, wie ein Amtsleiter letzte Woche meinte. Ein fokussierter Blick auf den Arbeitgeberauftritt der Kommune zeigte aber, das etwas zu wissen noch lange keine Umsetzung bedeutet. Scherbenhaufen Fachkräftemangel in der Verwaltung? Eine der großen Gegenwarts- und Zukunftsfragen für den öffentlichen Dienst lautet: Wie lösen wir angesichts des demographischen

Bitte Weiterlesen

Vier-Tage-Woche in der Verwaltung: Ein Luftschloss?

Zauberformel Vier-Tage-Woche im öffentlichen Dienst? Mit ihrer populären Forderung nach einer Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich trifft die IG Metall den Zeitgeist. Mehr Freizeit zur Selbstverwirklichung und damit dem Verfolgen eigener Ziele, Bedürfnisse und Wünsche. Es liegt auf der Hand dieses scheinbare Erfolgsrezept für mehr Mitarbeitermotivation und Fachkräftegewinnung auf die Verwaltung

Bitte Weiterlesen

Personalgewinnung Verwaltung: Miese Arbeitsbedingungen als Hindernis

Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Auch aus Sicht von Betriebs- und Personalräten ist das ein großes Problem, zeigt eine repräsentative Befragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Grundgesamtheit der Befragung sind Betriebe und Dienststellen aller Branchen 8auch öffentlicher Dienst) ab 20 Beschäftigten mit Betriebs- oder

Bitte Weiterlesen

Demographischer Wandel: Kann die Verwaltung eine neue Personalarbeit?

attraktiver Arbeitgeber öffentlicher Dienst Personalentwicklung

Kopf in den Sand: Das Bild zeichnet das Verhalten vieler Kommunal- und Landesverwaltungen in den letzten Jahren wenn es um den demographischen Wandel geht. Aktuell bestes Beispiel hierfür Astrid-Sabine Busse (SPD), Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Auf einer Pressekonferenz sagte sie laut Augsburger Allgemeine: „Die geburtenstarken Jahrgänge, zu

Bitte Weiterlesen

Führung in Teilzeit: Das Modell der Landeshauptstadt Stuttgart

Für die Stadt Stuttgart nimmt die Möglichkeit, Führungspositionen auch in Teilzeit wahrnehmen zu können an Bedeutung zu. Sie will den individuellen Bedarfen von Führungskräften gerecht werden, damit diese ihre beruflichen und persönlichen Lebenssituationen vereinbaren können. Gleichzeitig sieht die Stadt als Arbeitgeberin darin auch eine interessante Möglichkeit der Personalentwicklung für Mitarbeitende,

Bitte Weiterlesen

Mitarbeiterbindung in der Verwaltung: Geniestreich Weiterbildung?

Kommunalverwaltungen, Sozialversicherungen sowie öffentliche Bundes- und Landeseinrichtungen stehen unter einem enormen demographischen Druck. Mehr als 60% der Mitarbeitenden scheiden in den nächsten 20 Jahren aus der Verwaltung. Mitarbeiterbindung wird zu einem strategischen Faktor des Personalmanagements. Ein zentraler Baustein zukunftsgerichteter Personalbindung ist die Fort-und Weiterbildung der Mitarbeitenden. Status Quo – Wo

Bitte Weiterlesen
Auch Sie möchten die Personalgewinnung in Ihrer Behörde greifbar verbessern?

Schluss mit 08/15-Methoden – Mitarbeitergewinnung optimieren

Lautsprecher Mitarbeitermotivation im öffentlichen Dienst

Wo müssen wir als öffentliche Arbeitgeber aufholen und noch besser werden?

Der Impulsvortrag für Ihr Führungskräfteforum in der Verwaltung
Jetzt mehr erfahren und hier klicken