Greifbare Arbeitgebermarke öffentlicher Dienst: Alles bekannt?

Fachkräftemangel? Alles bekannt, wie ein Amtsleiter letzte Woche meinte. Ein fokussierter Blick auf den Arbeitgeberauftritt der Kommune zeigte aber, das etwas zu wissen noch lange keine Umsetzung bedeutet. Scherbenhaufen Fachkräftemangel in der Verwaltung? Eine der großen Gegenwarts- und Zukunftsfragen für den öffentlichen Dienst lautet: Wie lösen wir angesichts des demographischen

Bitte Weiterlesen

Vier-Tage-Woche in der Verwaltung: Ein Luftschloss?

Zauberformel Vier-Tage-Woche im öffentlichen Dienst? Mit ihrer populären Forderung nach einer Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich trifft die IG Metall den Zeitgeist. Mehr Freizeit zur Selbstverwirklichung und damit dem Verfolgen eigener Ziele, Bedürfnisse und Wünsche. Es liegt auf der Hand dieses scheinbare Erfolgsrezept für mehr Mitarbeitermotivation und Fachkräftegewinnung auf die Verwaltung

Bitte Weiterlesen

Droht den Beschäftigten in der Sozialen Arbeit ein Burnout?

Eine Studie zur Situation in der Sozialen Arbeit offenbart eine dramatische Situation: Das Burnout-Risiko der Beschäftigten ist extrem hoch. In allen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit besteht eine höchstmögliche berufliche Erschöpfung. Das verdeutlicht die Studie „Professionelle Krise nach Corona? Steuerungsbedarf in der Sozialen Arbeit nach der Pandemie (CriCo)“, deren erste Ergebnisse

Bitte Weiterlesen

Das Projekt: Mitarbeitende in den Ausländerbehörden unterstützen

Personalmangel, immer wieder Gesetzesänderungen und intransparente Rechtslagen: Die mehr als 540 Ausländerbehörden in Deutschland beklagen seit Längerem strukturelle Überlastung. Durch den Zulauf der Geflüchteten aus der Ukraine seit Frühjahr dieses Jahres hat sich die Lage für die Kommunen und zuständigen Behörden nochmals drastisch verschärft. In der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) wird

Bitte Weiterlesen

Gewalt, Beleidigungen oder Drohungen: Der Alltag in der Verwaltung?

Leitwolf - attraktiver Arbeitgeber Kommunalverwaltung

Gewalt gegen Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung: Für die aktuelle Studie wurde bereits vorhandenes Datenmaterial ausgewertet und durch eine umfangreiche Beschäftigtenbefragung ergänzt. Danach gaben 23 Prozent der Beschäftigten an, bereits Gewalterfahrungen gemacht zu haben, 12 Prozent sogar mehrere Vorfälle innerhalb eines Jahres. Dabei unterscheidet sich das Aufkommen stark nach Beschäftigungsbereich:

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel in der Verwaltung: Mitarbeiterbindung

Führungskräfteberater Rolf Dindorf strategisches Personalmanagement öffentlicher Sektor

Im Mai letzten Jahres haben wir mit dem Experten für strategische Personalarbeit im öffentlichen Sektor Rolf Dindorf ein Interview zum Thema Mitarbeitergewinnung geführt. Denn überall in den öffentlichen Verwaltungen fehlt Personal. Sein Credo: Kommunalverwaltungen müssen mit einem strategischen Personalmanagement langfristig gezielt planen. In seinem aktuellen Gastbeitrag geht es nun um

Bitte Weiterlesen

Vertrauen in den Staat geht zurück: Bürgerbefragung 2021 des dbb

Vor allem mit der Bewältigung der Corona-Krise und beim Klima- und Umweltschutz sehen viele den Staat als überfordert an, so das Hauptergebnis der dbb Bürgerbefragung 2021. „Das geht weit über Digitalisierungsdefizite und Personalmangel hinaus“, kommentierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die Umfrageergebnisse, die das Meinungsforschungsinstitut forsa für den dbb erhoben

Bitte Weiterlesen
Auch Sie möchten die Personalgewinnung in Ihrer Behörde greifbar verbessern?

Schluss mit 08/15-Methoden – Mitarbeitergewinnung optimieren

Lautsprecher Mitarbeitermotivation im öffentlichen Dienst

Wo müssen wir als öffentliche Arbeitgeber aufholen und noch besser werden?

Der Impulsvortrag für Ihr Führungskräfteforum in der Verwaltung
Jetzt mehr erfahren und hier klicken