8 Tipps zur Mitarbeiterbindung in der Verwaltung gesucht?

Leitwolf - attraktiver Arbeitgeber Kommunalverwaltung

Die Mitarbeiterbindung ist ein zentrales Thema in der öffentlichen Verwaltung, da eine hohe Fluktuation negative Auswirkungen auf die Arbeitsqualität, Mitarbeitermotivation und die Effizienz hat. Hier sind acht Tipps zur Mitarbeiterbindung im öffentlichen Dienst: Eine offene und transparente Kommunikation ist entscheidend, um das Engagement der Mitarbeitenden zu stärken. Halten Sie zielorientierte

Bitte Weiterlesen

Vier-Tage-Woche in der Verwaltung: Ein Luftschloss?

Zauberformel Vier-Tage-Woche im öffentlichen Dienst? Mit ihrer populären Forderung nach einer Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich trifft die IG Metall den Zeitgeist. Mehr Freizeit zur Selbstverwirklichung und damit dem Verfolgen eigener Ziele, Bedürfnisse und Wünsche. Es liegt auf der Hand dieses scheinbare Erfolgsrezept für mehr Mitarbeitermotivation und Fachkräftegewinnung auf die Verwaltung

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel in der Verwaltung: Mitarbeiterbindung

Führungskräfteberater Rolf Dindorf strategisches Personalmanagement öffentlicher Sektor

Im Mai letzten Jahres haben wir mit dem Experten für strategische Personalarbeit im öffentlichen Sektor Rolf Dindorf ein Interview zum Thema Mitarbeitergewinnung geführt. Denn überall in den öffentlichen Verwaltungen fehlt Personal. Sein Credo: Kommunalverwaltungen müssen mit einem strategischen Personalmanagement langfristig gezielt planen. In seinem aktuellen Gastbeitrag geht es nun um

Bitte Weiterlesen

Verwaltung: Warum ist Mitarbeiterbindung wichtig?

sinnstiftende Führungskultur öffentliche Verwaltung Mitarbeitermotivation

Die Kaltfront des Fachkräftemangels bläst der öffentlichen Verwaltung erheblich ins Gesicht. „Personalmangel lähmt die Verwaltung von Rheinfelden“, titelte die Badische Zeitung vor wenigen Tagen. „Wenn Richter Pensionäre werden“ lautete jüngst die Überschrift des Tagesspiegels aus Berlin. Das Tal der Fachkräfte-Tränen in Behörden läßt sich bequem fortsetzen. Strategische Wunderwaffe Mitarbeiterbindung? Verwaltungen

Bitte Weiterlesen

Was trägt Sinnstiftung zur Mitarbeitermotivation der Verwaltung bei?

Rolf Dindorf Führungskräfteberater strategisches Personalmanagement Kaiserslautern öffentliche Verwaltung

Welche Rolle spielt die Sinnstiftung bei der Mitarbeitermotivation in der öffentlichen Verwaltung? Beim Blick in die aktuelle Diskussion zur öffentlichen Verwaltung steht die digitale Transformation ganz hoch im Kurs. Da geht es um OZG, Umsetzungsgeschwindigkeit und -qualität oder die Etablierung eines Digitalministeriums nach der Bundestagswahl. Die Büchse der technischen Pandora

Bitte Weiterlesen

3 Gründe, warum Sinn zu besserer Motivation in der Verwaltung führt

Möchten auch Sie motiviertere Mitarbeitende? Viele Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung unterschätzen die Bedeutung der Sinnhaftigkeit für ihre Beschäftigten. Die Frage nach dem Sinn ist keineswegs eine rhetorische Beraterattitüde. So schreibt die Bergsteigerlegende Reinhold Messner (in seinem Buch: Berge versetzen. München 2010. S. 83) zutreffend: „Solange ich nach praktischen Erklärungen

Bitte Weiterlesen

5 Tipps für eine sinnstiftende Führungskultur in der Verwaltung

sinnstiftende Führungskultur öffentliche Verwaltung Mitarbeitermotivation

Wie lässt sich in einer öffentlichen Verwaltung Sinn stiften und zugleich Mitarbeitermotivation stärken? Worauf müssen Entscheidungsträger im öffentlichen Sektor achten, damit Veränderungen wie beispielsweise eine agile Verwaltung gelingen? Unterm Brennglas: öffentlicher Sektor und sinnstiftende Führungskultur Statt zum x-ten Male über abgedroschenes „Change“ zu reden gehört zum Herzstück der Veränderung die

Bitte Weiterlesen

8 Tipps, Mitarbeitermotivation im öffentlichen Dienst zu stärken

Lautsprecher Mitarbeitermotivation im öffentlichen Dienst

Segel setzen – Wie lässt sich Mitarbeitermotivation im öffentlichen Dienst greifbar verbessern? Machen Sie den nächsten Spielzug. Setzen Sie folgende 8 Tipps um. Verbessern Sie dadurch Arbeitgeberimage, Mitarbeiterbindung und Personalengagement. Überzeugungstäter oder Mitläufer? Nur wenn der Verwaltungsangestellte die Gründe kennt, warum er etwas tut, kann er für die Sache brennen.

Bitte Weiterlesen

Mitarbeitermotivation: Müssen alle Beschäftigten immer begeistert sein?

Führungskultur öffentlicher Dienst systemrelevante Berufe

Müssen Führungskräfte in der Pflege oder dem öffentlichen Sektor ihre Mitarbeiter immer begeistern? Müssen alle Beschäftigten täglich voller Euphorie zur Arbeit gehen? Fass ohne Boden: Mitarbeitermotivation im Public Sektor Auf Samtpfoten kommt seit geraumer Zeit bei der Debatte um die Mitarbeitermotivation die ‚Begeisterung‘ mit ins Spiel. Die Führungskultur besteht darin,

Bitte Weiterlesen

Führung im Öffentlichen Dienst: Wo geht die sinnorientierte Reise hin?

Leitwolf - attraktiver Arbeitgeber Kommunalverwaltung

Alles andere als aus der Konserve kann Führung im 21. Jahrhundert in der öffentlichen Verwaltung nur sein. Wer Fachkräfte wie Erzieher, Technikerinnen, Pfleger, Verkehrsplaner usw. binden und finden möchte als öffentliche Verwaltung muss mit einem sinnorientierten Führungsstil die Menschen in einer agilem Arbeitskultur ansprechen. Die beiden aktuellsten Veröffentlichen von Rolf Dindorf

Bitte Weiterlesen