Warum sich moderne Führung in Kommunen lohnt – gerade in Rheinland-Pfalz

Der öffentliche Dienst steht unter Druck – auch in Rheinland-Pfalz! Kommunen in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus spüren die Belastung: Immer mehr Aufgaben, immer weniger Personal. Bis 2030 geht laut Expertenschätzungen mehr als ein Drittel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in den Ruhestand. Besonders betroffen ist dabei die mittlere Führungsebene –

Bitte Weiterlesen

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg in Zeiten des Wandels

Führungskräfteberater Dindorf Personalentwicklung demographischer Wandel

In einer sich rasant wandelnden Welt mit Fachkräftemangel, Wertewandel und demografischen Herausforderungen ist die Entwicklung von Führungskräften wichtiger denn je. Der Wettbewerb um Talente ist hart, und Kommunalverwaltungen müssen alles tun, um ihre Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Motivierte und leistungsstarke Führungskräfte spielen dabei eine zentrale Rolle. Führungskräfteentwicklung in

Bitte Weiterlesen

Welche Vorteile bietet die 4-Tage-Woche im öffentlichen Dienst?

Geht da noch mehr bei der 4-Tage-Woche im öffentlichen Dienst? Vereinzelt bieten Kommunalverwaltungen wie Mengen oder Ludwigshafen die 4-Tage-Woche als weiteres Arbeitszeitmodell an. Der demographische Wandel setzt zunehmend die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst unter Druck mehr für die Arbeitgeberattraktivität zu tun. Doch welche Vorteile bietet die neu gehypte 4-Tage-Woche im

Bitte Weiterlesen

Braucht die Verwaltung ein strategisches Personalmanagement?

Rolf Dindorf Führungskräftetrainer agile Verwaltung Personalwesen

Das Ziel eines strategischen Personalmanagements besteht darin, eine langfristige und nachhaltige Ausrichtung der Personalpolitik und -praktiken einer Verwaltung sicherzustellen. Es befasst sich mit der Planung, Entwicklung, Führung und Steuerung des Personals, um die Ziele und strategischen Prioritäten der Organisation zu unterstützen. Dies setzt voraus, dass Verwaltungsspitzen Ziele und strategische Prioritäten

Bitte Weiterlesen

Das Projekt: Mitarbeitende in den Ausländerbehörden unterstützen

Personalmangel, immer wieder Gesetzesänderungen und intransparente Rechtslagen: Die mehr als 540 Ausländerbehörden in Deutschland beklagen seit Längerem strukturelle Überlastung. Durch den Zulauf der Geflüchteten aus der Ukraine seit Frühjahr dieses Jahres hat sich die Lage für die Kommunen und zuständigen Behörden nochmals drastisch verschärft. In der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) wird

Bitte Weiterlesen

Demographischer Wandel: Die große Überraschung für die Verwaltung?

Selten lässt sich eine derartig dramatische Entwicklung im Personalbereich so vorhersagen, wie der demographische Wandel. Die Zahlen zur demographischen Entwicklung im öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft liegen seit Jahrzehnten auf dem Tisch.   Totengräberstimmung bei der strategischen Personalplanung Öffentliche Arbeitgeber und Verwaltungen klagen aktuell wieder erheblich über Fachkräftemangel. Die Corona-Pandemie

Bitte Weiterlesen

Alarmstufe Rot: Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung

Fachkräftemangel in der Verwaltung: Western von Gestern? Der demographische Wandel im öffentlichen Dienst ist doch schon längst bekannt. Wissen und Umsetzung in ein strategisches Personalmanagement sind zwei Paar Schuhe. Personalgewinnung im Rathaus: Neue Mitarbeitende dringend gesucht „Im öffentlichen Dienst droht eine riesige Fachkräftelücke“ titelte Spiegel online vor wenigen Tagen. Alles

Bitte Weiterlesen

Führung in Teilzeit: Das Modell der Landeshauptstadt Stuttgart

Für die Stadt Stuttgart nimmt die Möglichkeit, Führungspositionen auch in Teilzeit wahrnehmen zu können an Bedeutung zu. Sie will den individuellen Bedarfen von Führungskräften gerecht werden, damit diese ihre beruflichen und persönlichen Lebenssituationen vereinbaren können. Gleichzeitig sieht die Stadt als Arbeitgeberin darin auch eine interessante Möglichkeit der Personalentwicklung für Mitarbeitende,

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!