- Zukunftsradar Digitale Kommune: Ist KI angekommen? - 27. November 2023
- Nationaler Normenkontrollrat: Bürokratie abbauen - 26. November 2023
- Verwaltung: Ist die Generation Z wirklich so schlecht? - 4. November 2023
Umwerben auch Sie Fachkräfte aus den Bereichen Feuerwehr, Technik, Verwaltung und Kindertagesstätten? Kommt es auch bei Ihnen zu langen Warteschlangen beim Bürgercenter? Allein in den deutschen Kommunalverwaltungen fehlen aktuell 138.000 Beschäftigte. Tendenz steigend.
Eintagsfliege Arbeitgebermarke Kommunalverwaltung?
In zahlreichen Gemeindeverwaltungen wird das Thema Arbeitgebermarke immer noch stiefmütterlich behandelt. Zwar zeichnet sich immer mehr der demographische Wandel am Firmament ab trotzdem ist das Thema Arbeitgeberimage Kommunalverwaltung in vielen Verwaltungsspitzen nicht von dauerhafter Relevanz.
Dabei lässt sich der demographische Wandel in den Stadt- oder Kreisverwaltungen mit einmaligen Werbekampagnen nicht lösen.
Damit steigern Sie Ihre kommunale Arbeitgeberattraktivität
Damit Sie nicht weiter Zuschauer des Wandels bleiben und mehr Fachkräfte für Ihre Gemeindeverwaltung finden, müssen Sie sich folgende Fragen stellen (und beantworten):
- Wie können wir die Fachkräfte überzeugen bei uns zu arbeiten?
- Wie lässt sich das Negativimage des öffentlichen Dienstes aufbrechen?
- Können wir auch das bieten was wir versprechen?
- Welche Perspektiven zeigen wir leistungsstarken Fachkräften?
- Was müssen wir tun, damit wir die richtigen Bewerber bekommen?
Photo: iStock (c)
[ABTM id=1883]

3 M: Mitarbeiterbindung – Mitarbeitermotivation – Mitarbeiterzufriedenheit
Wie können wir dem Fachkräftemangel begegnen und unsere Arbeitskultur neu gestalten?
Schreibe einen Kommentar