Droht den Beschäftigten in der Sozialen Arbeit ein Burnout?

Eine Studie zur Situation in der Sozialen Arbeit offenbart eine dramatische Situation: Das Burnout-Risiko der Beschäftigten ist extrem hoch. In allen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit besteht eine höchstmögliche berufliche Erschöpfung. Das verdeutlicht die Studie „Professionelle Krise nach Corona? Steuerungsbedarf in der Sozialen Arbeit nach der Pandemie (CriCo)“, deren erste Ergebnisse

Bitte Weiterlesen

Demographischer Wandel: Kann die Verwaltung eine neue Personalarbeit?

attraktiver Arbeitgeber öffentlicher Dienst Personalentwicklung

Kopf in den Sand: Das Bild zeichnet das Verhalten vieler Kommunal- und Landesverwaltungen in den letzten Jahren wenn es um den demographischen Wandel geht. Aktuell bestes Beispiel hierfür Astrid-Sabine Busse (SPD), Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Auf einer Pressekonferenz sagte sie laut Augsburger Allgemeine: „Die geburtenstarken Jahrgänge, zu

Bitte Weiterlesen

Geniestreich Mitarbeiterbindung: 6 Ideen für Verwaltungen

Mitarbeiterbindung in der Kommunalverwaltung? Da reden wir von viel heißer Luft. Wirklich? So schreibt die Gießener Allgemeine „Denn auf der anderen Seite hat die Stadt Probleme, Mitarbeiter zu halten. Von einer »massiv fortschreitenden Verrentungs- und Pensionierungwelle« und einer »steigenden Zahl aktiver Kündigungen und Versetzungsanträgen« ist im jüngsten Rundschreiben des Personalrats

Bitte Weiterlesen

Agile Verwaltung: Die strategische Personalentwicklung als Pionier?

Erinnern Sie sich: Das Fax in den Gesundheitsämtern stand vor einem Jahr für überholte Verwaltungsstrukturen. Ein Zauberwort zur Modernisierung des öffentlichen Dienstes lautet ‚agile Verwaltung‘. Neben der technischen Ausstattung der Ämter geht es auch um eine zeitgemäße Arbeitskultur, Führungskräfteentwicklung und modernes Personalmanagement. Lackmustest: Personalentwicklung als Prüfstein der agilen Verwaltung Natürlich

Bitte Weiterlesen

Personalmanagement: Personalbestand im öffentlichen Dienst wächst

Fachkräftemangel Führungskräftenachwuchs öffentliche Verwaltung Dindorf

Rund 5,0 Millionen Menschen in Deutschland waren zur Jahresmitte 2020 im öffentlichen Dienst beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2021 mitteilt, waren das 83 200 Beschäftigte oder 1,7 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit arbeiteten rund 11 % der Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst. Hohe

Bitte Weiterlesen

Plötzlich Neustaat? Das Interview mit Nadine Schön zur Verwaltungsmodernisierung

Plötzlich Neustaat? Die Corona-Herausforderung zeigt deutlich Verbesserungsbedarf bei der öffentlichen Verwaltung. Zu hierarchisch, zu bürokratisch und wenig flexibel lautet der Vorwurf. Die Bundestagsabgeordneten Nadine Schön und Thomas Heilmann haben darauf mit Ihrem Buch „Neustaat“ reagiert und 103 Vorschläge für eine Verwaltungsmodernisierung vorgelegt. Nadine Schön gibt im Interview dazu kurz und

Bitte Weiterlesen

Strategisches Personalmanagement der Verwaltung durch Corona bedroht?

Nerven wie Drahtseile werden in Zukunft die kommunalen Kämmerer, Landesfinanzminister oder der Bundesfinanzminister haben müssen. Geschätzte 650 Milliarden Euro neue Schulden werden die drei Gebietskörperschaften (Bund, Land, Kommune) bis 2022 aufnehmen. Vielleicht wird die Finanz-Bazooka noch etwas höher ausfallen. Was aber hat das mit dem strategischen Personalmanagement der öffentlichen Verwaltung

Bitte Weiterlesen

Homeoffice: Was folgert aus der Corona-Krise noch für die Verwaltung?

Himmelfahrtskommando Homeoffice in der öffentlichen Verwaltung oder kommunalen Unternehmen? Gab es vor der Pandemie nur einen kleinen Prozentsatz an Beschäftigten im öffentlichen Sektor mit Zugang zum Homeoffice so hat sich dies mit der Pandemie schlagartig geändert. Homeoffice: Revolution in den Amtsstuben der Verwaltung Corona macht möglich, was jahrelang diskutiert wurde.

Bitte Weiterlesen

Personalbestand bei den kommunalen Arbeitgebern steigt weiter an

Mitarbeitermotivation öffentlicher Dienst

Die Zahl der Beschäftigten im kommunalen öffentlichen Dienst ist um fast 60.000 auf 2.361.290 Personen gestiegen. Mit der aktuellen Personalbestandserhebung konnte die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) in ihren 16 Mitgliedverbänden damit einen Zuwachs um 2,5 Prozent bei Beschäftigten und Auszubildenden seit Mai 2019 verzeichnen. Damit hat sich der Personalbestand

Bitte Weiterlesen