Im Zuge des Fachkräftemangels beginnen die öffentlichen Verwaltungen verstärkt Nachwuchsförderung zu betreiben. Angesichts des demographischen Wandels und der damit einhergehenden Pensionierungswelle im öffentlichen Dienst ein notwendiger, wenn auch sehr später und immer noch zögerlicher Prozess. Eine vorausschauende Personalbedarfsplanung wird noch längst nicht in jedem Amt betrieben. Damit rechtzeitig qualifiziertes Personal
Bitte WeiterlesenSchlagwort: Arbeitgeberimage
Arbeitgebermarke Kommunalverwaltung – Aufwachen, Kommunen!
Der Fachkräftemangel ist ein alter Hut. Nicht nur Unternehmen sind davon betroffen. Auch der öffentliche Dienst kann ein Lied davon singen. Rund 40 Prozent aller Juristen scheiden bundesweit bis 2030 aus dem Dienst aus. Seien es Bauingenieure, Erzieherinnen, Polizisten, Architekten, Lehrer… Die Liste der gesuchten Bewerber lässt sich lange fortschreiben.
Bitte WeiterlesenBürgerbefragung öffentlicher Dienst 2017 – Jugendliche mögen den Staat
„Laut den Ergebnissen der vom dbb beauftragten Studie sind Menschen zwischen 14 und 29 Jahren regelrechte Staats-Fans“, so der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt . 82 Prozent meinen, dass die Gesellschaft der Globalisierung einen starken Staat entgegensetzen muss, der die Bürger vor ausufernden Entwicklungen schützt. Damit liegen die jungen Menschen sieben
Bitte WeiterlesenQuo vadis Personalgewinnung – Fachkräftemangel in der Verwaltung

Es zieht sich wie ein roter Faden durch den öffentlichen Dienst. In zahlreichen Engpassberufen kämpft die öffentliche Hand mit der privaten Wirtschaft um Fachkräfte. So sucht die Bundeswehr Tausende IT-Spezialisten. Die FAZ fasst das Problem der Truppe zusammen: „Vor allem muss die Bundeswehr ein attraktiver Arbeitgeber werden, denn auf dem
Bitte Weiterlesen