Warum sich moderne Führung in Kommunen lohnt – gerade in Rheinland-Pfalz

Der öffentliche Dienst steht unter Druck – auch in Rheinland-Pfalz! Kommunen in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus spüren die Belastung: Immer mehr Aufgaben, immer weniger Personal. Bis 2030 geht laut Expertenschätzungen mehr als ein Drittel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in den Ruhestand. Besonders betroffen ist dabei die mittlere Führungsebene –

Bitte Weiterlesen

Mitarbeiterbindung durch effektive Kommunikation: So geht’s

Gleicht die Führung eines Teams oder Referates nicht der Leitung eines Orchesters? So wie ein Dirigent seine Musiker zu einer harmonischen Symphonie vereint, müssen Führungskräfte im Bauamt ihre Mitarbeitenden zu einem eingespielten Team formen, das gemeinsam die Verwaltungsziele erreicht. Das stärkt den Zusammenhalt und damit die Mitarbeiterbindung. Das Fundament des

Bitte Weiterlesen

Warum man Personalentwicklungskonzepte regelmäßig aktualisieren muss

In der heutigen dynamischen und sich ständig wandelnden digitalen Arbeitswelt ist es für Kommunalverwaltungen unerlässlich, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das wird für Kommunen eine zentrale Herausforderung der Zukunft. Schon heute droht ohne KI-Kompetenzen eine Entkoppelung zwischen digitaler Bürgerschaft und analoger Verwaltung. Vertrauensverlust in die Verwaltung führt zu Vertrauensverlust

Bitte Weiterlesen

Wo beginnt Mitarbeiterbindung in der Verwaltung?

Mitarbeiterbindung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Kommunalverwaltung. Doch wo genau beginnt dieser Prozess der Bindung zwischen Mitarbeitenden und ihrem Arbeitgeber? Die Antwort darauf ist komplex und reicht von den ersten Berührungspunkten eines potenziellen Mitarbeitenden mit der Sozialversicherung bis hin zu fortlaufenden Maßnahmen während der gesamten Mitarbeiterlaufbahn. 1.

Bitte Weiterlesen

Die Auswirkungen einer starken Mitarbeiterbindung in der Kommunalverwaltung

Als Personalmanager in einer Kommunalverwaltung wissen Sie, dass eine starke Mitarbeiterbindung nicht nur ein Plus für die Mitarbeitende, sondern auch für die Organisation als Ganzes ist. Hier sind zehn wichtige Punkte, wie eine robuste Mitarbeiterbindung positive Auswirkungen auf die Kommunalverwaltung haben kann: 1. Geringere Fluktuation und höhere Kontinuität Eine starke

Bitte Weiterlesen

Verwaltung: Was sind die Auswirkungen fehlender Mitarbeiterbindung?

Führungskräfteberater Rolf Dindorf strategisches Personalmanagement öffentlicher Sektor

Personalbindung in der Behörde ist doch Western von Gestern. Wirklich? Fehlende Mitarbeiterbindung kann erhebliche Auswirkungen auf Kommunalverwaltungen haben. Hier sind einige der möglichen Konsequenzen: Hohe Fluktuation: Mitarbeitende, die sich nicht mit dem Landesjugendamt verbunden fühlen, neigen dazu, schneller den Arbeitsplatz zu wechseln. Hohe Fluktuation führt zu zusätzlichen Kosten für die

Bitte Weiterlesen

Braucht die Verwaltung ein strategisches Personalmanagement?

Rolf Dindorf Führungskräftetrainer agile Verwaltung Personalwesen

Das Ziel eines strategischen Personalmanagements besteht darin, eine langfristige und nachhaltige Ausrichtung der Personalpolitik und -praktiken einer Verwaltung sicherzustellen. Es befasst sich mit der Planung, Entwicklung, Führung und Steuerung des Personals, um die Ziele und strategischen Prioritäten der Organisation zu unterstützen. Dies setzt voraus, dass Verwaltungsspitzen Ziele und strategische Prioritäten

Bitte Weiterlesen

Demographischer Wandel: Die große Überraschung für die Verwaltung?

Selten lässt sich eine derartig dramatische Entwicklung im Personalbereich so vorhersagen, wie der demographische Wandel. Die Zahlen zur demographischen Entwicklung im öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft liegen seit Jahrzehnten auf dem Tisch.   Totengräberstimmung bei der strategischen Personalplanung Öffentliche Arbeitgeber und Verwaltungen klagen aktuell wieder erheblich über Fachkräftemangel. Die Corona-Pandemie

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!