Braucht die Verwaltung ein strategisches Personalmanagement?

Rolf Dindorf Führungskräftetrainer agile Verwaltung Personalwesen

Das Ziel eines strategischen Personalmanagements besteht darin, eine langfristige und nachhaltige Ausrichtung der Personalpolitik und -praktiken einer Verwaltung sicherzustellen. Es befasst sich mit der Planung, Entwicklung, Führung und Steuerung des Personals, um die Ziele und strategischen Prioritäten der Organisation zu unterstützen. Dies setzt voraus, dass Verwaltungsspitzen Ziele und strategische Prioritäten

Bitte Weiterlesen

Demographischer Wandel: Die große Überraschung für die Verwaltung?

Selten lässt sich eine derartig dramatische Entwicklung im Personalbereich so vorhersagen, wie der demographische Wandel. Die Zahlen zur demographischen Entwicklung im öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft liegen seit Jahrzehnten auf dem Tisch.   Totengräberstimmung bei der strategischen Personalplanung Öffentliche Arbeitgeber und Verwaltungen klagen aktuell wieder erheblich über Fachkräftemangel. Die Corona-Pandemie

Bitte Weiterlesen

Alarmstufe Rot: Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung

Fachkräftemangel in der Verwaltung: Western von Gestern? Der demographische Wandel im öffentlichen Dienst ist doch schon längst bekannt. Wissen und Umsetzung in ein strategisches Personalmanagement sind zwei Paar Schuhe. Personalgewinnung im Rathaus: Neue Mitarbeitende dringend gesucht „Im öffentlichen Dienst droht eine riesige Fachkräftelücke“ titelte Spiegel online vor wenigen Tagen. Alles

Bitte Weiterlesen

Strategie: Braucht die Verwaltung diese Zukunftskompetenz beim Personal?

Die Modernisierung der Bundeswehr ist beschlossene Sache. Der Hintergrund zu der längst fälligen Kehrtwende ist mehr als bedauerlich. „Der gutgläubige Blick auf Putin: Wenn die Politik Russland unterschätzt hat, was unterschätzt sie noch?“, titelte der Tagesspiegel aus Berlin. „Wir waren naiv“, heißt es jetzt lapidar in Berlin. Diese Selbstkritik führt

Bitte Weiterlesen

Personalmangel in der Verwaltung: 5 Lösungsansätze für Kommunen

Wie deckt man den (kommenden) Fachkräftebedarf in den Kommunalverwaltungen? Allein die Nachbesetzung der durch den demographischen Wandel frei werdenden Stellen ist eine immense Herausforderung. Die strategische Frage für Verwaltungsspitzen und Führungskräfte lautet daher: Wie lässt sich die Stadt als attraktive Arbeitgeberin neu positionieren? „Stade fehlt Personal“ titelt die Kreiszeitung aus

Bitte Weiterlesen

Sehnsuchtsort Stadtverwaltung? 5 Tipps zur modernen Mitarbeiterbindung

Wie der Western von Gestern klingt der Hinweis auf den demographischen Wandel in der  Kommunalverwaltung. „Stadt Worms kämpft um Mitarbeiter“ titelte die Wormser Zeitung. Der Fachkräftemangel macht sich zunehmend in den Stadt- und Kreisverwaltungen Deutschlands bemerkbar. Tendenz steigend. Megatrend Demographischer Wandel in der Verwaltung „Zum Sterben fehlt bald das Personal“

Bitte Weiterlesen

Aufgewacht Verwaltung: Fachkräftemangel ohne Personalstrategie lösen?

Ist auch Ihre Kommunalverwaltung vom Fachkräftemangel betroffen? Fehlen auch in Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung Fachkräfte in den Bereichen IT, Erziehung, Pflege, Bauamt, Friedhofswesen, Jobcenter, Gesundheitsamt, Wasserwerken oder Ausländerbehörde? 145.000 neue Mitarbeitende werden derzeit in den deutschen Kommunalverwaltungen gesucht. Personalmanagement und Strategie der Verwaltung: Lost Places? Der Duden definiert Strategie folgendermaßen:

Bitte Weiterlesen

Wertewandel und Personalgewinnung in der Kommunalverwaltung

Rolf Dindorf Wertewandel Kommunalverwaltung Sinn führt

Teil 1 der Serie zur Personalgewinnung in Kommunalverwaltungen beschäftigte sich mit dem Faktor demographischer Wandel. In diesem Beitrag steht der völlig unterschätzte Wertewandel im Mittelpunkt. Hier gilt es den inhaltlichen Kompass in den Kommunalverwaltungen neu zu justieren. Wer seine Mitarbeitergewinnung in der Stadtverwaltung oder im Landratsamt verbessern möchte kommt um

Bitte Weiterlesen

Auf der Höhe der Zeit: Kommunalpolitiker als Helden der Demokratie

rbb und BR starten crossmediales Doku-Projekt zu Kommunalpolitik und den „Helden der Demokratie“ mit fünfteiliger Wochenserie im ARD-Mittagsmagazin, eigenem Instagram-Kanal Zeit.fuer.LOCAL.HEROES, TV-Dokumentation im Ersten und Podcast-Reihe von radioeins und Bayern 2 im Rahmen der ARD-Themenwoche Stadt. Land. Wandel. Bürgermeisterinnen und Kommunalpolitiker arbeiten in Städten und Gemeinden an der Basis der Demokratie – ganz

Bitte Weiterlesen