Agile Verwaltung als Lösungsansatz des Fachkräftemangels?

Agile Verwaltung: Kommen mit dem Ausrollen des roten Teppichs die verzweifelt gesuchten Fachkräfte? Lassen sich mit der agilen Verwaltung die Personalprobleme in der deutschen Verwaltung lösen? Sichert agiles Arbeiten im öffentlichen Dienst die personelle Zukunftsfähigkeit der Behörden? Agile Verwaltung – hippe, neue Arbeitskultur? Coworking, digitale Werkzeuge, agile Methoden, New Work,

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel: 5 Tipps, die Personalnot in Verwaltungen zu lösen

Zeitenwende auch im öffentlichen Dienst? Zumindest im Hinblick auf die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zeigt die aktuellste Bestandsaufnahme des dbb Monitor Öffentlicher Dienst 2023 ein historischer Höchststand der Beschäftigung. 5.095.580 Beschäftigte arbeiten beim Staat. Ist somit Entwarnung an der Personalfront der Verwaltung angesagt? Mitnichten! Ca. 26,9% bzw. 1.326.640

Bitte Weiterlesen

Verwaltungskultur: Sinnhaftigkeit als Faktor der Mitarbeiterbindung?

Gilt es im Hinblick auf die Mitarbeiterbindung in Verwaltungen nicht ausgetretene Pfade zu verlassen? Angesichts von derzeit schon 360.000 offenen Stellen im öffentlichen Dienst und einem erheblichen Wertewandel in der Gesellschaft bleibt öffentlichen Organisationen nur der Wandel hin zu einer Verwaltung mit Weitblick und Flexibilität. Verwaltungskultur: Wertewandel erkannt? Bei der

Bitte Weiterlesen

Fünf entscheidende Fragen zur Mitarbeiterbindung in der Verwaltung

Lautsprecher Mitarbeitermotivation im öffentlichen Dienst

Vom Feldherrnhügel herunter in die Niederungen der Mitarbeiterbindung müssen sich verstärkt Führungskräfte in Kommunalverwaltungen begeben. Zeigt doch das Bleibebarometer 2022 eine erschreckende Tendenz zur Wechselbereitschaft im öffentlichen Dienst. Der Fachkräftemangel in Kinderbetreuungseinrichtungen ist nur ein akutes Beispiel für dringend notwendige Personalbindungskonzepte. Zunehmend werden auch in anderen Fachbereichen (Gesundheit, Bäderwesen, Pflege,

Bitte Weiterlesen

Mitarbeiterbindung: Der übersehene Faktor Wertewandel in der Verwaltung?

Wem fällt in der Verwaltung nicht ein Stein vom Herzen bei der Besetzung einer Stelle? Allein 137.000 offene Stellen für IT-Experten/innen gibt es derzeit in Deutschland. Der Fachkräftemangel ist vielerorts in den Behörden und Sozialversicherungen zu spüren. Dabei liegt der Fokus der Verwaltungsspitzen zunehmend neben der Mitarbeitergewinnung auch auf der

Bitte Weiterlesen

Nutzen und akzeptieren die Bürger die digitale Verwaltung?

Die Nutzung digitaler Verwaltungsleistungen durch die Bürger bleibt mit 54 Prozent auf Vorjahresniveau. Damit liegt Deutschland weiterhin hinter den Vergleichsländern Österreich (72 Prozent) und der Schweiz (61 Prozent). Mehr als die Hälfte der Bürger/innen nutzen Verwaltungsleistungen, an denen sie einen Bedarf haben, immer noch analog (57 Prozent). In dieser Kennzahl

Bitte Weiterlesen

Gewalt, Beleidigungen oder Drohungen: Der Alltag in der Verwaltung?

Leitwolf - attraktiver Arbeitgeber Kommunalverwaltung

Gewalt gegen Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung: Für die aktuelle Studie wurde bereits vorhandenes Datenmaterial ausgewertet und durch eine umfangreiche Beschäftigtenbefragung ergänzt. Danach gaben 23 Prozent der Beschäftigten an, bereits Gewalterfahrungen gemacht zu haben, 12 Prozent sogar mehrere Vorfälle innerhalb eines Jahres. Dabei unterscheidet sich das Aufkommen stark nach Beschäftigungsbereich:

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel in der Verwaltung: Mitarbeiterbindung

Führungskräfteberater Rolf Dindorf strategisches Personalmanagement öffentlicher Sektor

Im Mai letzten Jahres haben wir mit dem Experten für strategische Personalarbeit im öffentlichen Sektor Rolf Dindorf ein Interview zum Thema Mitarbeitergewinnung geführt. Denn überall in den öffentlichen Verwaltungen fehlt Personal. Sein Credo: Kommunalverwaltungen müssen mit einem strategischen Personalmanagement langfristig gezielt planen. In seinem aktuellen Gastbeitrag geht es nun um

Bitte Weiterlesen