Warum sich moderne Führung in Kommunen lohnt – gerade in Rheinland-Pfalz

Der öffentliche Dienst steht unter Druck – auch in Rheinland-Pfalz! Kommunen in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus spüren die Belastung: Immer mehr Aufgaben, immer weniger Personal. Bis 2030 geht laut Expertenschätzungen mehr als ein Drittel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in den Ruhestand. Besonders betroffen ist dabei die mittlere Führungsebene –

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst: KI als Helfer?

550.000 fehlende Stellen? GenAI kann die Lücke schließen! Die öffentliche Verwaltung steht vor großen Herausforderungen: Der Fachkräftemangel ist enorm und die Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen oft zeitaufwändig. Generative KI (GenAI) bietet hier enorme Potenziale zur Unterstützung und Modernisierung. McKinsey & Company hat in einer Studie herausgefunden, dass GenAI den Fachkräftemangel im

Bitte Weiterlesen

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg in Zeiten des Wandels

Führungskräfteberater Dindorf Personalentwicklung demographischer Wandel

In einer sich rasant wandelnden Welt mit Fachkräftemangel, Wertewandel und demografischen Herausforderungen ist die Entwicklung von Führungskräften wichtiger denn je. Der Wettbewerb um Talente ist hart, und Kommunalverwaltungen müssen alles tun, um ihre Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Motivierte und leistungsstarke Führungskräfte spielen dabei eine zentrale Rolle. Führungskräfteentwicklung in

Bitte Weiterlesen

Ist der Fachkräftemangel in der Verwaltung hausgemacht? Eine Analyse

Die Debatte über den Fachkräftemangel hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, insbesondere im öffentlichen Sektor und speziell in der Verwaltung. Ein häufig diskutierter Punkt ist, ob dieser Mangel an qualifiziertem Personal tatsächlich hausgemacht ist oder ob externe Faktoren (Stichwort demographischer Wandel) eine größere Rolle spielen. „Dem

Bitte Weiterlesen

Verwaltung: Warum Weiterbildung für die Mitarbeiterbindung entscheidend ist und wie man sie fördert

In der heutigen schnelllebigen und disruptiven Arbeitswelt ist es wichtiger denn je, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an die Verwaltung zu binden. Eine effektive Möglichkeit, dies zu erreichen und sein Arbeitgeberimage zu stärken, ist die Förderung von kontinuierlicher Weiterbildung für die Mitarbeitenden. Weiterbildung trägt nicht nur zur persönlichen Entwicklung

Bitte Weiterlesen

Welche Vorteile bietet die 4-Tage-Woche im öffentlichen Dienst?

Geht da noch mehr bei der 4-Tage-Woche im öffentlichen Dienst? Vereinzelt bieten Kommunalverwaltungen wie Mengen oder Ludwigshafen die 4-Tage-Woche als weiteres Arbeitszeitmodell an. Der demographische Wandel setzt zunehmend die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst unter Druck mehr für die Arbeitgeberattraktivität zu tun. Doch welche Vorteile bietet die neu gehypte 4-Tage-Woche im

Bitte Weiterlesen

Greifbare Arbeitgebermarke öffentlicher Dienst: Alles bekannt?

Fachkräftemangel? Alles bekannt, wie ein Amtsleiter letzte Woche meinte. Ein fokussierter Blick auf den Arbeitgeberauftritt der Kommune zeigte aber, das etwas zu wissen noch lange keine Umsetzung bedeutet. Scherbenhaufen Fachkräftemangel in der Verwaltung? Eine der großen Gegenwarts- und Zukunftsfragen für den öffentlichen Dienst lautet: Wie lösen wir angesichts des demographischen

Bitte Weiterlesen

Agile Verwaltung als Lösungsansatz des Fachkräftemangels?

Agile Verwaltung: Kommen mit dem Ausrollen des roten Teppichs die verzweifelt gesuchten Fachkräfte? Lassen sich mit der agilen Verwaltung die Personalprobleme in der deutschen Verwaltung lösen? Sichert agiles Arbeiten im öffentlichen Dienst die personelle Zukunftsfähigkeit der Behörden? Agile Verwaltung – hippe, neue Arbeitskultur? Coworking, digitale Werkzeuge, agile Methoden, New Work,

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!