Das Interview mit Dr. Ammon: Corona und die Digitalisierung in der Kommunalverwaltung Fürth

Dr. Stefanie Ammon Stadtverwaltung Fürth

Plötzlich Digitalisierung? Die Corona-Herausforderung mischt die digitalen Karten neu. Jahrelang diskutiert und wenig praktiziert in Kommunalverwaltungen führt die aktuelle Krisenlage zum deutlichen Ausbau digitaler Infrastruktur. Einen spektakulären Boom erlebt die Büroarbeit im Homeoffice. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden stand bisher nicht im Fokus des strategischen Personalmanagements öffentlicher Einrichtungen.

Bitte Weiterlesen

Das Interview mit OB Kling: Corona und die Digitalisierung in der Kommunalverwaltung Calw

Florian Kling, Oberbürgermeister Calw

Plötzlich Digitalisierung? Die Corona-Herausforderung mischt die digitalen Karten neu. Jahrelang diskutiert und wenig praktiziert in Kommunalverwaltungen führt die aktuelle Krisenlage zum deutlichen Ausbau digitaler Infrastruktur. Einen spektakulären Boom erlebt die Büroarbeit im Homeoffice. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden stand bisher nicht im Fokus des strategischen Personalmanagements öffentlicher Einrichtungen.

Bitte Weiterlesen

Grenzenlos gemeinsam: 5 Punkte für wirksame Führung im Homeoffice

Rolf Dindorf Führungskräfteberater öffentlicher Dienst Personalentwicklung

Sie führen Mitarbeitende aus der Ferne? Jahrelang diskutiert und wenig praktiziert im öffentlichen Dienst führt die aktuelle Corona-Herausforderung zum deutlichen Anstieg der Büroarbeit im Homeoffice. Doch vielen Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung fehlt schlicht die Erfahrung zum produktiven Führen ihrer Beschäftigten auf die Ferne hin. Die Liste folgender Punkte soll

Bitte Weiterlesen

10 Punkte, die Sie bei Online-Besprechungen im Homeoffice beachten sollten

Homeoffice öffentlicher Dienst Online-Besprechungen

Plötzlich Homeoffice? Führen im Homeoffice war gerade im öffentlichen Dienst keine typische Angelegenheit. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden stand bisher nicht im Fokus des strategischen Personalmanagements öffentlicher Einrichtungen. Daher mangelt es auch an Erfahrungen, was man beispielsweise bei Online-Meetings beachten muss. Die folgenden 9 Punkte geben daher Hilfestellung.

Bitte Weiterlesen

Digitale Kommunikation DorfFunk und DorfNews

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hat entschieden, die beiden Anwendungen DorfFunk und DorfNews aufgrund des aktuell gesteigerten Bedarfs digitaler Kommunikation kostenfrei und landesweit freizuschalten. Mit der App DorfFunk und der Informationsplattform DorfNews stehen in allen Kommunen zwei datensichere und technisch zuverlässige Möglichkeiten der digitalen Vernetzung zur Verfügung. Dorfgemeinschaften haben somit

Bitte Weiterlesen

Was hat Corona mit Führungskultur im öffentlichen Sektor zu tun?

Führungskultur öffentlicher Dienst systemrelevante Berufe

Die Corona-Pandemi macht deutlich, welche systemrelevanten Berufe bisher nicht vorn auf dem Treppchen der Gesellschaft und vieler Führungskräfte sowie Berater im öffentlichen Sektor stand. „Die große Mehrheit der als systemrelevant definierten Berufe weist jedoch außerhalb von Krisenzeiten ein geringes gesellschaftliches Ansehen sowie eine unterdurchschnittliche Bezahlung auf.“, schreibt das DIW in

Bitte Weiterlesen

Setzt die Coronakrise eine positive Spirale im Hinblick auf den öffentlichen Gesundheitsdienst in Gang?

Personal Kommune Pflegeeinrichtung Gesundheitsamt

Kenn Sie die Satire-Zeitschrift „der Postillon„? Dort ist seit zwei Tagen unter der Überschrift ‚Krankenpflegerin kann von Applaus und Lob endlich ihre Rechnungen bezahlen‘ zu lesen: “ Schön für sie! Mitten in der Coronakrise kann Krankenpflegerin Anja Dahlinghaus von all dem Applaus und Zuspruch, den sie und ihre Kollegen in

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel in den Kommunalverwaltungen: „Beruf kann ‚jeder‘. Berufung nicht.“

Fachkräftemangel Kommunalverwaltung Arbeitgeberattraktivität

Schon heute fehlen 300.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Tendenz steigend. Die komba gewerkschaft wirbt mit einer Kampagne um qualifizierte Fachkräfte. Unter dem Motto „Beruf kann ‚jeder‘. Berufung nicht.“ demonstriert die Kampagne, was anhaltender Fachkräftemangel zur Folge hat. Sie stellt jeweils eine Person in einem beruflichen Umfeld vor, für das diese

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!