Setzt die Coronakrise eine positive Spirale im Hinblick auf den öffentlichen Gesundheitsdienst in Gang?

Personal Kommune Pflegeeinrichtung Gesundheitsamt

Kenn Sie die Satire-Zeitschrift „der Postillon„? Dort ist seit zwei Tagen unter der Überschrift ‚Krankenpflegerin kann von Applaus und Lob endlich ihre Rechnungen bezahlen‘ zu lesen: “ Schön für sie! Mitten in der Coronakrise kann Krankenpflegerin Anja Dahlinghaus von all dem Applaus und Zuspruch, den sie und ihre Kollegen in

Bitte Weiterlesen

5 Tipps, damit eine Vertrauenskultur nicht auf tönernen Füssen steht

Erinnern Sie sich noch? „Vertrauen ist der Anfang von allem.“ So warb die Deutsche Bank vor über 20 Jahren. Die weitere Entwicklung der Bank ist bekannt. „Manipulierte Zinssätze, dubiose Immobilienkredite oder Umsatzsteuerbetrug: Die größte Bank Deutschlands war immer wieder in krumme Geschäfte verwickelt.“, schreibt die Süddeutsche Zeitung. Welche Schlussfolgerungen lassen

Bitte Weiterlesen

10 Punkte, warum eine agile Verwaltung sich lohnt

Zunehmend gewinnt der Organisationsansatz der agilen Verwaltung Anhänger in der öffentlichen Verwaltung. Folgende Appetitmacher sprechen für eine agilere Behörde mit einer veränderten Führungs- und Arbeitskultur:  Mehr motivierte Beschäftigte  Mehr Verantwortungstragende  Mehr Mitwirkende  Mehr Innovation (Kreativität, nutzerzentriertes Denken)  Stärkung der Zivilgesellschaft  Modernisierung der Verwaltungsangebote  Steigerung der Arbeitgeberattraktivität als öffentliche Verwaltung  Vertrauenskultur

Bitte Weiterlesen

3 Fragen zum Kulturwandel in der öffentlichen Verwaltung

Ist ein Kulturwandel in der öffentlichen Verwaltung überhaupt notwendig? Verursacht durch den Wertewandel, die Digitalisierung und den demographischen Wandel wächst der Druck auf den öffentlichen Dienst seine Arbeitskultur zu überdenken. Wie lassen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Stadtverwaltung binden? Wie finden Sie Fachkräfte (Bademeister, Erzieherinnen, Ingenieure, etc.) für die

Bitte Weiterlesen

Agile Verwaltung: Der Wertewandel hat die Finger mit im Spiel

Möchten Sie wirklich so weitermachen mit der Art und Weise, wie Ihr Personalmanagement aussieht? Medial steht die Digitalisierung hoch im Kurs. Unterschätzt und zu wenig beachtet wird der Wertewandel in unserer Gesellschaft. Beschäftigte im öffentlichen Dienst möchten heute selbständiger Arbeiten und auf Augenhöhe mitsprechen. Das Modell der agilen öffentlichen Verwaltung

Bitte Weiterlesen

Agile Verwaltung: 5 Punkte, was gute Führung ausmacht

Die richtige innere Einstellung ist die wichtigste Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung agiler Prinzipien! Ohne Überzeugung agile Organisationsstrukturen in der Landesverwaltung einzuführen wird das Schiff zum Kentern bringen. Warum? Sie brauchen einen langen Atem – Disziplin genannt. Fehlende Motivation seitens der Führungskräfte wird lediglich ein kümmerliches Strohfeuer entfachen. Erfolgreiche Führungskräfte

Bitte Weiterlesen

E-Government: Deutsche meiden Online-Behördengänge wegen Datensicherheit

Bei Online-Behördengängen haben 67 Prozent der Bundesbürger Sorge, dass Dritte während der Dateneingabe auf persönliche Daten zugreifen könnten. 60 Prozent befürchten, dass ihre Daten auch für andere Zwecke genutzt werden als ursprünglich gedacht. Angst vor unbefugtem Zugriff auf persönliche Informationen ist damit das am häufigsten geäußerte Argument in der Bevölkerung

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!