Personalmanagement: Homeoffice nur für Auserwählte im öffentlichen Dienst?

demographischer Wandel älterer Mitarbeiter Kommunalverwaltung Personalentwicklung

Zauberformel Homeoffice? Nicht nur im öffentlichen Dienst wird Homeoffice als geschickter Spielzug zur Verwirklichung der Work-Life-Balance und familienfreundlicher Arbeitskultur gewertet. Dabei wird gerade so getan, als könnten alle in der öffentlichen Verwaltung im Homeoffice arbeiten. Gregor Thüsing wirft in der ‚Welt‚ ein: „Und er verstärkt die Zweiklassen-Gesellschaft: die, die zu

Bitte Weiterlesen

Agile Verwaltung: Gibt es Verlierer beim Personal?

Fachkräftemangel Kommunalverwaltung Arbeitgeberattraktivität

Das Organisationsprinzip ‚agile Verwaltung‘ steht hoch im Kurs. Mehr Agilität für Teams und öffentliche Einrichtungen, mehr Innovationsfähigkeit, mehr Mitarbeitermotivation, mehr Projektarbeit… Agile Verwaltung: Das Totenglöckchen für Routinearbeiter? Bei aller Euphorie über das aktuell gefeierte Organisationsprinzip ‚agile Verwaltung‘ muss berechtigterweise auch nach den Verlierern den neuen Ansatzes gefragt werden. Dies mag

Bitte Weiterlesen

Agile Verwaltung: Was zeichnet eine agile Führungskraft aus?

agile Verwaltung Schnellboot agile Führungskraft Rolf Dindorf

Die Euphorie für Agilität im öffentlichen Dienst kennt zur Zeit kaum Grenzen.  Doch trifft der agile Organisationsansatz auf deutsche Bürokratie muss neben der technisch-organisatorischen Dimension auch der Personalansatz mitgedacht werden. Die agil-digitale Führungskraft der Verwaltung Die Treppe kehrt man bekannterweise von oben. Was zeichnet eine Führungsverantwortung im Zeitalter von künstlicher

Bitte Weiterlesen

Führung im Öffentlichen Dienst: Wo geht die sinnorientierte Reise hin?

Leitwolf - attraktiver Arbeitgeber Kommunalverwaltung

Alles andere als aus der Konserve kann Führung im 21. Jahrhundert in der öffentlichen Verwaltung nur sein. Wer Fachkräfte wie Erzieher, Technikerinnen, Pfleger, Verkehrsplaner usw. binden und finden möchte als öffentliche Verwaltung muss mit einem sinnorientierten Führungsstil die Menschen in einer agilem Arbeitskultur ansprechen. Die beiden aktuellsten Veröffentlichen von Rolf Dindorf

Bitte Weiterlesen

8 Punkte, die bei der agilen Verwaltung nicht berücksichtigt werden

Agile Verwaltung Leitwolf Strategie Personalmanagement Dindorf

Gibt es beim Organisationsansatz der agilen Verwaltung blinde Flecken? In der Begeisterung über das agile Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung werden zahlreiche Punkte ausgeblendet, die entweder nicht in das Weltbild passen oder schlicht nicht auf dem Radarschirm der Propheten sind. Damit der sinnvolle Ansatz ‚agile Verwaltung‘ nicht Schiffbruch bei der

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel: Wie Nachwuchs in die öffentliche Verwaltung bringen?

Fachkräftemangel Führungskräftenachwuchs öffentliche Verwaltung Dindorf

Ist auch in Ihrer öffentlichen Verwaltung der Fachkräftemangel greifbar? Im Tal der Tränen versammeln sich zunehmend zahlreiche Behörden der öffentlichen Hand. „Der Personalgewinn wird eine der größten Herausforderungen in den nächsten Jahren – vor allem bei digitalaffinen Fachkräften“, schreibt der Tagesspiegel. Wie so häufig in letzter Zeit wird die Zukunft

Bitte Weiterlesen

Grenzenlos gemeinsam: 5 Punkte für wirksame Führung im Homeoffice

Rolf Dindorf Führungskräfteberater öffentlicher Dienst Personalentwicklung

Sie führen Mitarbeitende aus der Ferne? Jahrelang diskutiert und wenig praktiziert im öffentlichen Dienst führt die aktuelle Corona-Herausforderung zum deutlichen Anstieg der Büroarbeit im Homeoffice. Doch vielen Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung fehlt schlicht die Erfahrung zum produktiven Führen ihrer Beschäftigten auf die Ferne hin. Die Liste folgender Punkte soll

Bitte Weiterlesen

10 Punkte, die Sie bei Online-Besprechungen im Homeoffice beachten sollten

Homeoffice öffentlicher Dienst Online-Besprechungen

Plötzlich Homeoffice? Führen im Homeoffice war gerade im öffentlichen Dienst keine typische Angelegenheit. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden stand bisher nicht im Fokus des strategischen Personalmanagements öffentlicher Einrichtungen. Daher mangelt es auch an Erfahrungen, was man beispielsweise bei Online-Meetings beachten muss. Die folgenden 9 Punkte geben daher Hilfestellung.

Bitte Weiterlesen

Was hat Corona mit Führungskultur im öffentlichen Sektor zu tun?

Führungskultur öffentlicher Dienst systemrelevante Berufe

Die Corona-Pandemi macht deutlich, welche systemrelevanten Berufe bisher nicht vorn auf dem Treppchen der Gesellschaft und vieler Führungskräfte sowie Berater im öffentlichen Sektor stand. „Die große Mehrheit der als systemrelevant definierten Berufe weist jedoch außerhalb von Krisenzeiten ein geringes gesellschaftliches Ansehen sowie eine unterdurchschnittliche Bezahlung auf.“, schreibt das DIW in

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!