- Gesundheitsamt: Kämpfen auch Sie mit Personalgewinnung? - 8. Januar 2021
- Die SoKo Respekt: Stoppt die Gewalt gegen Feuerwehr- und Rettungskräfte - 18. Dezember 2020
- Kommunale Personalgewinnung: 5 Tipps zur Modernisierung - 14. Dezember 2020
-
Ist ein Kulturwandel in der öffentlichen Verwaltung überhaupt notwendig?
Verursacht durch den Wertewandel, die Digitalisierung und den demographischen Wandel wächst der Druck auf den öffentlichen Dienst seine Arbeitskultur zu überdenken. Wie lassen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Stadtverwaltung binden? Wie finden Sie Fachkräfte (Bademeister, Erzieherinnen, Ingenieure, etc.) für die Kreisverwaltung? Wie muss eine Arbeitskultur mit ständig steigendem digitalen Workflow im Landesamt aussehen?
-
Wo bleibt die Digitalvision im öffentlichen Dienst?
Wohin soll es in Zukunft bei der Digitalisierung in der Behörde gehen? Natürlich kann niemand konkret die digitale Zukunft in zehn Jahren kennen. Doch einen zielgerichteten Weg damit alle am gleichen Strang und in die gleiche Richtung in der Gemeinde ziehen muss sein. Welche analogen Arbeitsschritte werden vorrangig digitalisiert? Welche neuen digitalisierten Dienstleistungen werden angeboten? E-Government ist eine strategische Leitungsaufgabe mit weitreichenden Konsequenzen. Mit welchen Kommunen kooperiert man damit digitale Insellösungen vermieden werden?
-
Wie halten Sie es mit der strategischen Personalentwicklung?
Ein Kulturwandel gleicht einem Marathonlauf statt Sprint. Im laufenden Verwaltungsalltag eine neue Arbeitskultur anzupeilen ist eine machbare Herausforderung. Notwendig ist eine Personalpolitik mit klaren Schwerpunkten. Es müssen Vorbilder für eine veränderte Führungs- und Arbeitskultur identifiziert und gefördert werden.
Die kommunale Personalentwicklung steht in der Pflicht die erforderlichen (digitalen) Kompetenzen zu vermitteln. Gleichzeitig stellt sich die Frage nach der Personalstrategie. Welches Fachpersonal soll wie gewonnen werden? Wer soll in der Verwaltung von morgen Nachwuchsführungskraft werden? Mit welchen Worten und Taten – sprich Personalführung – überzeugen die Führungskräfte die Beschäftigten mit dem Herzen beim Kulturwandel mitzuwirken?[ABTM id=1883]
Ich leiste einen Beitrag damit der öffentlicher Sektor personell noch besser wird
Schreibe einen Kommentar