Personalgewinnung des Staates: Schluss mit dem 08/15-Arbeitgeberimage

Aufwachen, öffentlicher Dienst. Von den 4,8 Millionen Beschäftigter beim Staat gehen allein bis 2040 892.000 Beschäftigte in den Kommunalverwaltungen in Rente. Wo bleibt die attraktive Arbeitgebermarke Stadtverwaltung/Kreisverwaltung/Landesamt Fachkräftemangel bekämpfen – Personalstrategie entwickeln Die Folgerungen aus dem demographischen Wandel und seiner Begleiterscheinungen der Verrentung von Babyboomern und dem mangelnden Nachwuchs erzwingt

Bitte Weiterlesen

Arbeitgeberattraktivität öffentlicher Dienst: Geht Ihnen auch der Nachwuchs aus?

Leitwolf - attraktiver Arbeitgeber Kommunalverwaltung

Suchen Sie auch verzweifelt Fahrpersonal, Ingenieure, Ärzte, Verwaltungspersonal oder Pflegepersonal? Den öffentlichen Dienst trifft der Fachkräftemangel besonders hart. Er gilt als verstaubt, schlecht bezahlt und wenig innovativ. Der demographische Wandel verschärft den Trend noch. Die Bedarfsdeckung wird zum Glücksspiel. Schon heute können 185.000 Stellen im öffentlichen Dienst nicht besetzt werden.

Bitte Weiterlesen

Strategische Personalentwicklung in der Verwaltung: Mehr als nur Technikbegeisterung

Wo bleibt das Personalmanagement in der Digitalisierung? Der mediale Hype um Digitalisierung im öffentlichen Dienst und angelehnten Branchen kennt scheinbare keine Grenzen. Dabei steht die Technik unverändert im Fokus. Ist das Personal nur noch Anhängsel? Konsequent werden Prozesse und Systeme hinterfragt. Die IT erlebt einen Höhenflug. Doch es werden noch lange

Bitte Weiterlesen

12 Punkte, wie der öffentliche Dienst eine attraktive Arbeitgebermarke wird

attraktiver Arbeitgeber öffentlicher Dienst Personalentwicklung

Haben Sie Ihre attraktive Arbeitgebermarke als Verwaltung im Blick? Der demographische Wandel mag als Schlagwort nicht mehr hörbar sein. Trotzdem werden die in den kommenden Jahren in Pension gehenden zahlreichen Babyboomer eine große Lücke hinterlassen. Nahezu jeder zweite Mitarbeiter der Stadtverwaltung Mühlheim geht beispielsweise in den nächsten zehn Jahren in den

Bitte Weiterlesen

Kommunalverwaltung: Wo bleibt die attraktive Arbeitgebermarke?

Wo bleibt die attraktive Arbeitgebermarke Kommunalverwaltung? Gerade der Fachkräftemangel macht den Stadtverwaltungen, Kreisämtern und Gemeinden erheblich zu schaffen. Weder der demographische Wandel noch die Digitalisierung legen eine Pause ein. Ingenieure, IT-Spezialisten, Pflegepersonal, Verwaltungsfachkräfte werden verzweifelt gesucht. Bei der Stadtverwaltung Tönisvorst sind beispielsweise 123 von 337 Beschäftigten über 50 Jahre alt. Wo bleibt

Bitte Weiterlesen

Personalgewinnung in der Kommune: „Klarspüler“, „Schutzengel“ und „Waldmeister“

Was macht ein „Klarspüler“ bei der Stadt Bonn? Welche Aufgaben hat der „Straßenkünstler“ und worum kümmert sich der „Schutzengel“? Diese ungewöhnlichen Job-Bezeichnungen, gepaart mit überraschenden Motiven, machen neugierig auf die neue Arbeitgeberkampagne der Stadt Bonn. Unter dem Motto „Bonn macht Karriere“ stehen fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Pate für die vielfältigen

Bitte Weiterlesen

Digitales Zeitalter: Polizeipräsidium Westpfalz präsentiert sich auf Plattform „Instagram“

Der Startschuss ist gefallen – seit gestern ist das Polizeipräsidium Westpfalz im Internet auf der Plattform „Instagram“ aktiv. Zwei junge Polizeikommissare repräsentieren dort die Polizei Kaiserslautern und geben mit Fotos sowie kurzen Videoclips Einblicke in ihren Berufsalltag. Doch nicht nur das: Das Lüften des Vorhangs für den Blick hinter die

Bitte Weiterlesen

Mitarbeiterbindung durch hervorragende Unternehmenskultur

Etwas mehr als ein Fünftel der Deutschen (21%) findet, dass sie „kulturell“ perfekt zu ihrem Arbeitgeber passen, ein weiteres Viertel (26%) sieht sich und den Arbeitgeber als „ein tolles Team“. Eine gleiche und faire Behandlung aller Mitarbeiter – beispielsweise in Bezug auf Geschlechtergerechtigkeit bei der Entlohnung oder bei befristeten Arbeitsverhältnissen

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!