Personalgewinnung Verwaltung: Miese Arbeitsbedingungen als Hindernis

Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Auch aus Sicht von Betriebs- und Personalräten ist das ein großes Problem, zeigt eine repräsentative Befragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Grundgesamtheit der Befragung sind Betriebe und Dienststellen aller Branchen 8auch öffentlicher Dienst) ab 20 Beschäftigten mit Betriebs- oder

Bitte Weiterlesen

Personalmangel in der Verwaltung: 5 Lösungsansätze für Kommunen

Wie deckt man den (kommenden) Fachkräftebedarf in den Kommunalverwaltungen? Allein die Nachbesetzung der durch den demographischen Wandel frei werdenden Stellen ist eine immense Herausforderung. Die strategische Frage für Verwaltungsspitzen und Führungskräfte lautet daher: Wie lässt sich die Stadt als attraktive Arbeitgeberin neu positionieren? „Stade fehlt Personal“ titelt die Kreiszeitung aus

Bitte Weiterlesen

Sehnsuchtsort Stadtverwaltung? 5 Tipps zur modernen Mitarbeiterbindung

Wie der Western von Gestern klingt der Hinweis auf den demographischen Wandel in der  Kommunalverwaltung. „Stadt Worms kämpft um Mitarbeiter“ titelte die Wormser Zeitung. Der Fachkräftemangel macht sich zunehmend in den Stadt- und Kreisverwaltungen Deutschlands bemerkbar. Tendenz steigend. Megatrend Demographischer Wandel in der Verwaltung „Zum Sterben fehlt bald das Personal“

Bitte Weiterlesen

Verwaltung: Warum ist Mitarbeiterbindung wichtig?

sinnstiftende Führungskultur öffentliche Verwaltung Mitarbeitermotivation

Die Kaltfront des Fachkräftemangels bläst der öffentlichen Verwaltung erheblich ins Gesicht. „Personalmangel lähmt die Verwaltung von Rheinfelden“, titelte die Badische Zeitung vor wenigen Tagen. „Wenn Richter Pensionäre werden“ lautete jüngst die Überschrift des Tagesspiegels aus Berlin. Das Tal der Fachkräfte-Tränen in Behörden läßt sich bequem fortsetzen. Strategische Wunderwaffe Mitarbeiterbindung? Verwaltungen

Bitte Weiterlesen

Sorgenfalte Fachkräftemangel in der Verwaltung: Personalgewinnung!

Ist das Kind – pardon der Fachkräftemangel in der Verwaltung – schon in den Brunnen gefallen? Werfen wir einen kurzen Blick auf die Personallage in den deutschen Unternehmen. „Der Fachkräftemangel in den Betrieben ist zurück: schneller und in größerem Umfang als von vielen erwartet“: So fasst der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks

Bitte Weiterlesen

Wie werde ich als kommunale Verwaltung ein attraktiver Arbeitgeber?

Viele Kommunen kämpfen mit dem Fachkräftemangel. Erzieherinnen, Pfleger, IT-Fachkräfte, Radverkehrsplanerinnen, Ärzte… Die Bewerberlage ist überschaubar. Überraschend? Nein. Die makroökonomischen Trends demographischer Wandel, Digitalisierung und Wertewandel sind schon länger bekannt. Zahlreiche kommunale Verwaltungsspitzen (sowie Kreistags- und Stadtratsmitglieder) haben sich mit den folgenden Fragen zu wenig dazu auseinandergesetzt: Welche Auswirkungen haben diese

Bitte Weiterlesen

Ohne Strategie den Nachwuchsmangel in der Verwaltung lösen?

Wie finden – gerade auch kleinere – Kommunalverwaltungen Data Scientists oder IT-Profis, Webdesigner oder Amtsärzte? Die Liste an hochqualifiziertem Personal lässt sich bequem fortsetzen. Schon heute sind 300.000 Stellen im öffentlichen Dienst unbesetzt. Woher sollen die vielen Nachwuchsführungskräfte und Fachkräfte kommen? Der demographische Wandel schlägt konsequent zu. Innerhalb von 20

Bitte Weiterlesen

3 Gründe, warum Sinn zu besserer Motivation in der Verwaltung führt

Möchten auch Sie motiviertere Mitarbeitende? Viele Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung unterschätzen die Bedeutung der Sinnhaftigkeit für ihre Beschäftigten. Die Frage nach dem Sinn ist keineswegs eine rhetorische Beraterattitüde. So schreibt die Bergsteigerlegende Reinhold Messner (in seinem Buch: Berge versetzen. München 2010. S. 83) zutreffend: „Solange ich nach praktischen Erklärungen

Bitte Weiterlesen

Machen Sie kurzen Prozess mit der Personalnot im öffentlichen Dienst

Rolf Dindorf Führungskräfteberater öffentlicher Dienst Personalentwicklung

Lackmustest Coronavirus? Was hat der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst mit dem Coronavirus zu tun? Beispiel Gesundheitsamt Marzahn-Hellersdorf: Aktuell sind 11 von 22 Stellen nicht besetzt. „Sollten sich Infektionskrankheiten wie das Coronavirus ausbreiten, weiß man im Bezirk nicht, wie man die Lage mit nur zehn Mitarbeitern bewältigen soll“, schreibt die Berliner

Bitte Weiterlesen

Erfolgsstrategien für moderne Führungskräfte:
Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung und ein starkes Arbeitgeberimage im Zeitalter der Generation Z

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Verwaltung zukunftssicher aufzustellen.

Der Impulsvortrag für Ihre Führungskräftetagung.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!