Umwerben auch Sie Fachkräfte aus den Bereichen Feuerwehr, Technik, Verwaltung und Kindertagesstätten? Kommt es auch bei Ihnen zu langen Warteschlangen beim Bürgercenter? Allein in den deutschen Kommunalverwaltungen fehlen aktuell 138.000 Beschäftigte. Tendenz steigend. Eintagsfliege Arbeitgebermarke Kommunalverwaltung? In zahlreichen Gemeindeverwaltungen wird das Thema Arbeitgebermarke immer noch stiefmütterlich behandelt. Zwar zeichnet sich
Bitte WeiterlesenKategorie: Arbeitgeberimage
Werteorientierte Arbeitgebermarke Kommunalverwaltung?
Rechnet sich überhaupt eine werteorientierte Arbeitgebermarke beim Binden und Finden von Fachkräften in der Kommunalverwaltung? Beim Blick auf die demographische Entwicklung in den Gemeindeverwaltungen kann jedem nur Angst und Bange werden. 59% der Mitarbeiter scheiden in den nächsten 20 Jahren aus. Schon heute kommt es zu Engpässen bei Öffnungszeiten in
Bitte Weiterlesen4 Beispiele, wie Kommunalverwaltungen als attraktiver Arbeitgeber werben
Seien Sie nicht Zuschauer des Wandels – pardon demographischen Wandels. Im öffentlichen Dienst fehlen laut dbb aktuell 300.000 Mitarbeiter. Händerringend werden IT-Spezialisten, Handwerker, Gefängnisärzte, Polizisten, Erzieher und viele weitere Berufsgruppen gesucht. Die Zahl wird sich in den nächsten Jahren durch die Zahl der in Ruhestand gehenden Beschäftigten noch erhöhen. Es
Bitte WeiterlesenWie macht man die öffentliche Verwaltung attraktiv für die Generation Z?
Wie kann es vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und Fachkräftemangels gelingen, junge Bewerber und Bewerberinnen für die öffentliche Verwaltung zu gewinnen? Schon heute fehlen dem öffentlichen Dienst nach Angaben des Deutschen Beamtenbundes mehr als 200.000 Beschäftigte. Der Personalengpass könnte bis 2030 auf 816.000 unbesetzte Stellen nach Angaben von PricewaterhouseCoopers
Bitte WeiterlesenVerwaltungsspitze: Bürgermeisteramt kein Kassenschlager
Der Verband der Bürgermeister in Baden-Württemberg schlägt Alarm. Es finden sich immer weniger Bewerber für das Amt des Bürgermeisters. Gerade in kleineren Kommunen unter 500 Einwohner finden sich immer weniger Interessenten für eine Wahl. Auch in anderen Bundesländern wird ein Mangel an Bürgermeisterkandidaten beklagt. „Hunderte Kommunen bald ohne Bürgermeister„, titelte
Bitte WeiterlesenKommunalverwaltung: Genügt die Arbeitgebermarke der Zukunft?
Genügt die aktuelle Arbeitgeberattraktivität kommunaler Verwaltungen der Fachkräftesicherung? In zahlreichen Stadtverwaltungen, Gemeindeverbänden oder Landkreisen wird die fundamentale Veränderung durch den demographischen Wandel maßgeblich unterschätzt. Die Überalterung der Kommunalverwaltungen und der schon länger beklagte Fachkräftemangel stellen in absehbarer Zeit die Zukunftsfähigkeit der Verwaltungskörper in Frage. Fachkräftemangel in den Kommunalverwaltungen: Der Beleg
Bitte WeiterlesenPersonalgewinnungsprämie bei Bundesverwaltung beschlossene Sache
Damit die Bundesverwaltung ihre Personalgewinnung verbessern kann hat der Deutsche Bundestag dem Entwurf des Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetzes (BesStMG) mit breiter Mehrheit zugestimmt. Durch attraktive finanzielle Verbesserungen wird das Dienstrecht des Bundes mit Blick auf den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und die Digitalisierung zukunftsfähig weiterentwickelt. Das Gesetz, das zum Jahresbeginn in Kraft treten soll,
Bitte WeiterlesenKommunen – Mit frischer Personalentwicklung Generation Z erreichen
Das Thema demographischer Wandel langweilt? Ist sperrig? Trotzdem aufgewacht! Findet der demographische Wandel in den Kommunalverwaltungen überhaupt statt? Bad Honnef findet sich überall. In der Stadtverwaltung gehen in den nächsten zehn Jahren 32% der Beschäftigten in den Ruhestand. Derartige Zahlen finden sich in vielen Kommunen. Doch wie begeistern Sie die
Bitte WeiterlesenWie ticken junge Verwaltungskräfte der Generation Z?
Angesichts der demographischen Entwicklung in den öffentlichen Verwaltungen wird es höchste Zeit für Bürgermeister, Amtsleiter und Personalverantwortliche sich mit der Generation Z auseinanderzusetzen. 50.000 Mitarbeiter sind unter 25 Jahren im öffentlichen kommunalen Dienst. Diesen jungen Verwaltungsangestellten stehen 170.000 Beschäftigte über 60 gegenüber. Einstellungsstopps, Kostendruck und Personalreduktion haben zu einer deutlichen
Bitte Weiterlesen6 Tipps, Arbeitgeberimage und Personalgewinnung der Verwaltung zu verbessern
Wann beginnt endlich ein neues Zeitalter im öffentlichen Dienst? Ein Ruck muss durch die öffentliche Verwaltung gehen. Attraktive Behörden mit modernem Arbeitgeberimage sind gefragt. Ein verharren in Strukturen des 20. Jahrhunderts wird die dringend benötigten Fachkräfte für den öffentlichen Sektor nicht bringen. Arbeitgeberimage und Personalgewinnung im öffentlichen Dienst bessern sich
Bitte Weiterlesen