Aufwachen, öffentlicher Dienst. Von den 4,8 Millionen Beschäftigter beim Staat gehen allein bis 2040 892.000 Beschäftigte in den Kommunalverwaltungen in Rente. Wo bleibt die attraktive Arbeitgebermarke Stadtverwaltung/Kreisverwaltung/Landesamt
Fachkräftemangel bekämpfen – Personalstrategie entwickeln
Die Folgerungen aus dem demographischen Wandel und seiner Begleiterscheinungen der Verrentung von Babyboomern und dem mangelnden Nachwuchs erzwingt spätestens jetzt eine Personalstrategie.
Das erforderliche strategisches Personalmanagement erfordert:
- Personalfindung
- Personalbindung
- Entwicklung und Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit
- Wissenstransfer
- Alternsgerechte Arbeitsplatzgestaltung
- Weiterentwicklung der Fort- und Weiterbildung
- Systematische Führungskräfteentwicklung
Endlich etablieren – Arbeitgebermarke öffentlicher Dienst
Im zunehmenden Wettstreit um Fachkräfte und Nachwuchstalente muss die öffentliche Verwaltung mehr für Ihr Arbeitgeberimage tun. Welche Arbeitgebermarke soll zukünftig nach innen und außen transportiert werden? Mit Speck fängt man Mäuse. Doch mit welchem? Reaktiv Getriebene oder aktiv Gestaltende?
Mit attraktiven Arbeitgeberkampagnen lässt sich auch im öffentlichen Dienst etwas bewegen. Zum Beispiel:
Foto: (c) Justiz NRW
Foto: (c) Stadtverwaltung Wuppertal
Sie brauchen frische Ideen für Ihre Personalgewinnung?
Engagieren auch Sie Rolf Dindorf
Foto: (c) iStock
[ABTM id=1883]

Gestalten Sie eine starke Mitarbeiterbindung für langfristige Fachkräftegewinnung!
Wie können wir dem Fachkräftemangel begegnen und unsere Arbeitskultur neu gestalten?
Schreibe einen Kommentar