Der demographische Wandel hinterlässt auch beim öffentlichen Dienst seine Spuren. Zu der steigenden Alterung des Personals kommt die intensive Suche nach Auszubildenden und Fachkräften. So berichtet das domradio.de.: „Den Kindertagesstätten in Deutschland droht bis zum Jahr 2025 ein massiver Fachkräftemangel. Das geht aus den Daten des „Fachkräftebarometers Frühe Bildung“ hervor,
Bitte WeiterlesenKategorie: Arbeitgeberimage
Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2017 – Jugendliche mögen den Staat
„Laut den Ergebnissen der vom dbb beauftragten Studie sind Menschen zwischen 14 und 29 Jahren regelrechte Staats-Fans“, so der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt . 82 Prozent meinen, dass die Gesellschaft der Globalisierung einen starken Staat entgegensetzen muss, der die Bürger vor ausufernden Entwicklungen schützt. Damit liegen die jungen Menschen sieben
Bitte WeiterlesenAltersgemischte Teams: Jung und alt – gemeinsam stark?
Wir leben in einer alternden Gesellschaft: unsere Lebenserwartung ist in den vergangenen 100 Jahren um etwa 30 Jahre gestiegen. Das sind gute Nachrichten. Wie werden diese zusätzlichen Lebensjahre genutzt? Die alte Triade „Lernen-Arbeitsphase-Ruhestand“ ist nicht mehr recht für die Zukunft tauglich, die Phasen haben begonnen, sich stärker zu vermischen, Erwerbsbiografien
Bitte WeiterlesenLand Niedersachsen wirbt als attraktiver Arbeitgeber
Im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport fand am Montag der erste Thementag „Niedersachsen – Arbeitgeber mit Vielfalt“ statt. Zu der Veranstaltung unter dem Motto „Personal gewinnen, fördern und erhalten“ waren neben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Innenministeriums und anderer Landesbehörden auch Auszubildende und Studierende eingeladen, die eine Tätigkeit im Landesdienst
Bitte WeiterlesenFachkräftemangel – Was kann es Schöneres geben als Verbeamtung?
Der öffentliche Dienst bewegt sich auf ein selbstverschuldetes Dilemma zu. „Anstellung unbefristet, Gehalt ab 5000 Euro aufwärts, flexible Arbeitszeit, Teilzeit möglich, Verbeamtung auch – diese Stellenausschreibung verheißt eine Bewerberflut. Oder nicht?“, schreiben die Kieler Nachrichten mit der Überschrift „Arzt hinter Gittern händeringend gesucht“. Leider reicht das nicht mehr. Die Stellennachbesetzungen
Bitte WeiterlesenQuo vadis Personalgewinnung – Fachkräftemangel in der Verwaltung
Es zieht sich wie ein roter Faden durch den öffentlichen Dienst. In zahlreichen Engpassberufen kämpft die öffentliche Hand mit der privaten Wirtschaft um Fachkräfte. So sucht die Bundeswehr Tausende IT-Spezialisten. Die FAZ fasst das Problem der Truppe zusammen: „Vor allem muss die Bundeswehr ein attraktiver Arbeitgeber werden, denn auf dem
Bitte WeiterlesenÖffentlicher Dienst beliebtester Arbeitgeber bei Schülern
Die Bewegungen im Branchenranking wirken sich auch auf das Ranking der beliebtesten Arbeitgeber aus: Mit Polizei und Bundeswehr sind gleich zwei Arbeitgeber des Öffentlichen Dienstes unter den Top 3 der Wunsch-Arbeitgeber der Schüler. Komplettiert werden die Top 3 durch Adidas auf Rang 2. Die Mehrheit der Automobiler muss große Einbußen
Bitte Weiterlesen