E-Government in Düsseldorf: Serviceportal für Online-Behördengänge

Mit einem neuen Serviceportal bündelt die Landeshauptstadt Düsseldorf alle online verfügbaren Dienstleistungen der Verwaltung und erweitert deren Umfang. So können bereits 39 Anliegen online an die Verwaltung gegeben werden und zu 340 weiteren Dienstleistungen sind Formulare herunterzuladen, Termine zu vereinbaren oder weitergehende Informationen abzurufen. Im ersten Schritt wird der Online-Vollservice

Bitte Weiterlesen

Mitarbeiterbindung durch hervorragende Unternehmenskultur

Etwas mehr als ein Fünftel der Deutschen (21%) findet, dass sie „kulturell“ perfekt zu ihrem Arbeitgeber passen, ein weiteres Viertel (26%) sieht sich und den Arbeitgeber als „ein tolles Team“. Eine gleiche und faire Behandlung aller Mitarbeiter – beispielsweise in Bezug auf Geschlechtergerechtigkeit bei der Entlohnung oder bei befristeten Arbeitsverhältnissen

Bitte Weiterlesen

Die Interviewreihe „Strategische Personalentwicklung im öffentlichen Dienst“ – heute mit Franz-Reinhard Habbel

  Der Fachkräftemangel bedroht in den nächsten Jahren die Kommunalverwaltungen ebenso wie Regierungsbehörden oder Landesämter. Doch wie sieht es aus mit der Arbeitgebermarke Regierungsbehörde? Kennt das räumliche Umfeld überhaupt die Institution? Häufig sind kommunale Arbeitgeber, Landesämter oder Wasserschifffahrtsbehörden nicht im Kopf der Bewerber. Zur langfristigen Sicherung einer robusten kommunalen Verwaltung

Bitte Weiterlesen

Kommunales Personalmarketing – „Stuttgart von Beruf“-Kampagne

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat eine neue Personalmarketingkampagne entwickelt, die durch ihre moderne Optik, aber auch den kurzen und prägnanten Slogan „Stuttgart von Beruf“ auffällt, der die Identifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrer Arbeitgeberin Stadt Stuttgart zum Ausdruck bringt. Mit der neuen Kampagne will die Stadt aktiv neue und qualifizierte

Bitte Weiterlesen

Personalanstieg im öffentlichen Dienst – Trendwende?

Mehr Beschäftigte bei der Polizei, an Tageseinrichtungen für Kinder sowie an Hochschulen führten bis Mitte 2017 insgesamt zu einem Personalanstieg im öffentlichen Dienst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages der Vereinten Nationen für den öffentlichen Dienst am 23. Juni auf Basis vorläufiger Ergebnisse der Personalstandstatistik mitteilt, waren zum

Bitte Weiterlesen

Kommunalverwaltung – Haben Sie sich schon als spannender Arbeitgeber bemerkbar gemacht?

Der Fachkräftemangel bedroht in den nächsten Jahren die Kommunalverwaltungen ebenso wie Regierungsbehörden oder Landesämter. Doch wie sieht es aus mit der Arbeitgebermarke Regierungsbehörde? Kennt das räumliche Umfeld überhaupt die Institution? Häufig sind kommunale Arbeitgeber, Landesämter oder Wasserschifffahrtsbehörden nicht im Kopf der Bewerber.  Ein Employer Branding ist nur unzureichend entwickelt oder

Bitte Weiterlesen

Verwaltung der Zukunft: Innovationslabor für öffentlichen Sektor

Die Metropolregion Rhein-Neckar und die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer vertiefen ihre Zusammenarbeit. Demnach wollen die Partner ein Innovationslabor für den öffentlichen Sektor aufbauen, in dem Wissenschaftler, Mitarbeiter aus Behörden sowie Akteure aus weiteren gesellschaftlichen Bereichen im Schulterschluss wegweisende Strategien zur Modernisierung von Staat und Verwaltung entwickeln und testen. Im

Bitte Weiterlesen

Kommunikationsamt 4.0 – Nächster digitaler Schritt in Düsseldorf

Als eine der ersten deutschen Großstädte startet die Landeshauptstadt Düsseldorf im Amt für Kommunikation mit einem „Newsroom“ in dem alle Nachrichten der Stadtverwaltung zusammenlaufen und kanalgerecht publiziert werden können – neben der klassischen Pressemitteilung sind dies die Internetseite duesseldorf.de, sowie die Social Media–Kanäle Facebook, Twitter, Instagram und YouTube. Der Newsroom,

Bitte Weiterlesen

E-Government – Startschuss zur elektronischen Akte in der rheinland-pfälzischen Justiz

Am Landgericht Kaiserslautern gab es den symbolischen Startschuss zur Einführung der elektronischen Akte (eAkte) in der rheinland-pfälzischen Justiz. Alle neu eingehenden Zivilverfahren werden beim Landgericht Kaiserslautern ausschließlich in elektronischer und nicht mehr in Papierform geführt werden. Das Landgericht ist damit das erste rheinland-pfälzische Gericht, bei dem die elektronische Akte künftig

Bitte Weiterlesen

Kommunalverwaltung – strategische Personalentwicklung als Lebenselixier

Auch kommunale Verwaltungen können sich dem Wandel in der Arbeitswelt nicht verschließen.  Mitarbeiter und Bürger haben eine veränderte Erwartungshaltung an den öffentlichen Dienst. Auf der Jagd nach Fachkräften und Auszubildenden spielt auch im öffentlichen Dienst zunehmend die Reputation eine Rolle. Ein attraktiver Arbeitgeber wird eine Kommune oder Landesamt nur dann

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!