Totengräberstimmung beim Wertewandel in der Verwaltung?

sinnstiftende Führungskultur öffentliche Verwaltung Mitarbeitermotivation

Alle reden von der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Wer Glück hat trifft auf die Diskussion zum demographischen Wandel im öffentlichen Dienst. Doch der Wertewandel in den Amtsstuben spielt in den öffentlichen Debatten allenfalls eine Nebenrolle. Vielfach wird in den Verwaltungsspitzen und Führungskräften der Behörden eine agile Verwaltung diskutiert und gewünscht,

Bitte Weiterlesen

Aufgewacht Verwaltung: Fachkräftemangel ohne Personalstrategie lösen?

Ist auch Ihre Kommunalverwaltung vom Fachkräftemangel betroffen? Fehlen auch in Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung Fachkräfte in den Bereichen IT, Erziehung, Pflege, Bauamt, Friedhofswesen, Jobcenter, Gesundheitsamt, Wasserwerken oder Ausländerbehörde? 145.000 neue Mitarbeitende werden derzeit in den deutschen Kommunalverwaltungen gesucht. Personalmanagement und Strategie der Verwaltung: Lost Places? Der Duden definiert Strategie folgendermaßen:

Bitte Weiterlesen

Wertewandel und Personalgewinnung in der Kommunalverwaltung

Rolf Dindorf Wertewandel Kommunalverwaltung Sinn führt

Teil 1 der Serie zur Personalgewinnung in Kommunalverwaltungen beschäftigte sich mit dem Faktor demographischer Wandel. In diesem Beitrag steht der völlig unterschätzte Wertewandel im Mittelpunkt. Hier gilt es den inhaltlichen Kompass in den Kommunalverwaltungen neu zu justieren. Wer seine Mitarbeitergewinnung in der Stadtverwaltung oder im Landratsamt verbessern möchte kommt um

Bitte Weiterlesen

Personalmanagement: Personalbestand im öffentlichen Dienst wächst

Fachkräftemangel Führungskräftenachwuchs öffentliche Verwaltung Dindorf

Rund 5,0 Millionen Menschen in Deutschland waren zur Jahresmitte 2020 im öffentlichen Dienst beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2021 mitteilt, waren das 83 200 Beschäftigte oder 1,7 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit arbeiteten rund 11 % der Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst. Hohe

Bitte Weiterlesen

3 Gründe, warum Sinn zu besserer Motivation in der Verwaltung führt

Möchten auch Sie motiviertere Mitarbeitende? Viele Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung unterschätzen die Bedeutung der Sinnhaftigkeit für ihre Beschäftigten. Die Frage nach dem Sinn ist keineswegs eine rhetorische Beraterattitüde. So schreibt die Bergsteigerlegende Reinhold Messner (in seinem Buch: Berge versetzen. München 2010. S. 83) zutreffend: „Solange ich nach praktischen Erklärungen

Bitte Weiterlesen

Himmelfahrtkommando Homeoffice in der Kommunalverwaltung?

Deutschlands Kommunalverwaltungen: Überfällige Besinnung auf das Homeoffice? Corona macht möglich was seit Jahren kluge Köpfe im Personalmanagement für Gemeindeverwaltungen oder kommunale Arbeitgeber gefordert haben: Home-Office-Arbeitsplätze für mehr Mitarbeitende. Homeoffice in der Kommune: Ausbruch aus der Wagenburg Gehörte Heimarbeit in der Vor-Corona-Zeit in den Kreis- oder Stadtverwaltungen noch zu den ‚exotischen‘

Bitte Weiterlesen

Gesundheitsamt: Kämpfen auch Sie mit Personalgewinnung?

Personal Kommune Pflegeeinrichtung Gesundheitsamt

Die Pandemie zeigt schonungslos das fehlende strategische Personalmanagement in den Gesundheitsämtern. Die Überforderung einzelner Gesundheitsämter in der Pandemie ist offensichtlich. „Seit Ausbruch der Pandemie in unzähligen Statements als „schärfstes Schwert in der Pandemiebekämpfung“ bezeichnet, leiden diese unter dem Ergebnis jahrelanger Sparpolitik.“ schreibt Robert Kiesel im Tagesspiegel. Der aktuelle Personalnotstand wird

Bitte Weiterlesen

Einen Zahn zulegen: Strategisches Personalmanagement im Gesundheitsamt

Personal Kommune Pflegeeinrichtung Gesundheitsamt

Auf einmal stehen Sie im Mittelpunkt: die Gesundheitsämter. Jahrelang fristeten sie ein Mauerblümchendasein in der öffentlichen Wahrnehmung. Seit der Coronakrise wird die Bedeutung der Behörde für unsere Gesellschaft deutlich. Schreckgespenst strategisches Personalmanagement im Gesundheitsamt? Rasch wird in der Pandemiebekämpfung deutlich, dass die Gesundheitsämter personell ausgeblutet sind. Eine strategisch verankerte Personalentwicklung

Bitte Weiterlesen

Personalentwicklung Verwaltung: Der Schmerz der Betrogenen

Schiedsrichter rote Karte strategische Personalentwicklung öffentliche Verwaltung

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt der öffentlichen Verwaltung und damit auch, welche Interessensgruppen verstärkt im Fokus der Verwaltungsführung sowie Personalmanagement stehen. Jene Beschäftigten mit kreativem und innovativem Denken die selbstorganisiert das Silodenken überwinden und sich flexibel in agiles Projektmanagement einbringen stehen im Fokus der Personalarbeit. Unterm Brennglas: Strategische Personalentwicklung für

Bitte Weiterlesen

Personalmanagement: Homeoffice nur für Auserwählte im öffentlichen Dienst?

demographischer Wandel älterer Mitarbeiter Kommunalverwaltung Personalentwicklung

Zauberformel Homeoffice? Nicht nur im öffentlichen Dienst wird Homeoffice als geschickter Spielzug zur Verwirklichung der Work-Life-Balance und familienfreundlicher Arbeitskultur gewertet. Dabei wird gerade so getan, als könnten alle in der öffentlichen Verwaltung im Homeoffice arbeiten. Gregor Thüsing wirft in der ‚Welt‚ ein: „Und er verstärkt die Zweiklassen-Gesellschaft: die, die zu

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!