Verwaltungsspitze: Bürgermeisteramt kein Kassenschlager

Der Verband der Bürgermeister in Baden-Württemberg schlägt Alarm. Es finden sich immer weniger Bewerber für das Amt des Bürgermeisters. Gerade in kleineren Kommunen unter 500 Einwohner finden sich immer weniger Interessenten für eine Wahl. Auch in anderen Bundesländern wird ein Mangel an Bürgermeisterkandidaten beklagt. „Hunderte Kommunen bald ohne Bürgermeister„, titelte

Bitte Weiterlesen

Kommunalverwaltung: Genügt die Arbeitgebermarke der Zukunft?

Genügt die aktuelle Arbeitgeberattraktivität kommunaler Verwaltungen der Fachkräftesicherung? In zahlreichen Stadtverwaltungen, Gemeindeverbänden oder Landkreisen wird die fundamentale Veränderung durch den demographischen Wandel maßgeblich unterschätzt. Die Überalterung der Kommunalverwaltungen und der schon länger beklagte Fachkräftemangel stellen in absehbarer Zeit die Zukunftsfähigkeit der Verwaltungskörper in Frage. Fachkräftemangel in den Kommunalverwaltungen: Der Beleg

Bitte Weiterlesen

Demographischer Wandel: Hat die Verwaltung noch Zukunft?

Führungskräfteberater Dindorf Personalentwicklung demographischer Wandel

Die heute schon schleppende Suche nach Fachkräften in der öffentlichen Verwaltung wird sich angesichts des demographischen Wandels noch verschärfen. Dabei kommt die Entwicklung keineswegs überraschend. Die Zahlen liegen seit Jahren auf dem Tisch. Demographischer Wandel und Personalentwicklung Die Fakten liegen auf dem Tisch: 892.000 Beschäftigte gehen bis 2040 in den

Bitte Weiterlesen

Kommunen – Mit frischer Personalentwicklung Generation Z erreichen

agile Arbeitskultur Verwaltung

Das Thema demographischer Wandel langweilt? Ist sperrig? Trotzdem aufgewacht! Findet der demographische Wandel in den Kommunalverwaltungen überhaupt statt? Bad Honnef findet sich überall. In der Stadtverwaltung gehen in den nächsten zehn Jahren 32% der Beschäftigten in den Ruhestand. Derartige Zahlen finden sich in vielen Kommunen. Doch wie begeistern Sie die

Bitte Weiterlesen

Personalgewinnung des Staates: Schluss mit dem 08/15-Arbeitgeberimage

Aufwachen, öffentlicher Dienst. Von den 4,8 Millionen Beschäftigter beim Staat gehen allein bis 2040 892.000 Beschäftigte in den Kommunalverwaltungen in Rente. Wo bleibt die attraktive Arbeitgebermarke Stadtverwaltung/Kreisverwaltung/Landesamt Fachkräftemangel bekämpfen – Personalstrategie entwickeln Die Folgerungen aus dem demographischen Wandel und seiner Begleiterscheinungen der Verrentung von Babyboomern und dem mangelnden Nachwuchs erzwingt

Bitte Weiterlesen

5 Fragen zur strategische Personalentwicklung im öffentlichen Dienst – heute mit Holger Lachmann

Der Fachkräftemangel bedroht in den nächsten Jahren die Kommunalverwaltungen ebenso wie Regierungsbehörden, Justizvollzugsanstalten oder Landesämter. Bis 2030 gehen nahezu 1,5 Millionen Mitarbeiter/innen in den Ruhestand. Doch wie sieht es aus mit der Arbeitgebermarke? Haben Sie sich schon als spannender Arbeitgeber bemerkbar gemacht? Häufig sind kommunale Arbeitgeber, Landesämter oder Wasserschifffahrtsbehörden nicht

Bitte Weiterlesen

12 Punkte, wie der öffentliche Dienst eine attraktive Arbeitgebermarke wird

attraktiver Arbeitgeber öffentlicher Dienst Personalentwicklung

Haben Sie Ihre attraktive Arbeitgebermarke als Verwaltung im Blick? Der demographische Wandel mag als Schlagwort nicht mehr hörbar sein. Trotzdem werden die in den kommenden Jahren in Pension gehenden zahlreichen Babyboomer eine große Lücke hinterlassen. Nahezu jeder zweite Mitarbeiter der Stadtverwaltung Mühlheim geht beispielsweise in den nächsten zehn Jahren in den

Bitte Weiterlesen

Personalstrategie der Verwaltung: Wo bleibt das Gesamtkonzept?

Personalentwicklung öffentlicher Dienst

Auch in der öffentlichen Verwaltung wird die digitale Transformation zu häufig aus dem Blickwinkel der technischen und organisatorischen Veränderung betrachtet. Doch wo bleibt das strategische Personalmanagement zur erfolgreichen Bewältigung der digitalen Transformation? Das im August 2017 in Kraft getretene Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz) sieht vor, dass

Bitte Weiterlesen

Personalgewinnung in der Kommune: „Klarspüler“, „Schutzengel“ und „Waldmeister“

Was macht ein „Klarspüler“ bei der Stadt Bonn? Welche Aufgaben hat der „Straßenkünstler“ und worum kümmert sich der „Schutzengel“? Diese ungewöhnlichen Job-Bezeichnungen, gepaart mit überraschenden Motiven, machen neugierig auf die neue Arbeitgeberkampagne der Stadt Bonn. Unter dem Motto „Bonn macht Karriere“ stehen fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Pate für die vielfältigen

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!