Warum ist die strategische Personalentwicklung in der Verwaltung so wichtig? Verwaltungen und damit der öffentliche Dienst brauchen strategische Ansätze um den demographischen und digitalen Wandel souverän zu meistern. Mit weniger oder stagnierendem Personalbestand muss die Verwaltung mehr leisten und zugleich flexibler und dynamischer auf neue Anforderungen reagieren. Damit dies gelingt
Bitte WeiterlesenSchlagwort: Fachkräftemangel
Kommunalverwaltung – Haben Sie sich schon als spannender Arbeitgeber bemerkbar gemacht?
Der Fachkräftemangel bedroht in den nächsten Jahren die Kommunalverwaltungen ebenso wie Regierungsbehörden oder Landesämter. Doch wie sieht es aus mit der Arbeitgebermarke Regierungsbehörde? Kennt das räumliche Umfeld überhaupt die Institution? Häufig sind kommunale Arbeitgeber, Landesämter oder Wasserschifffahrtsbehörden nicht im Kopf der Bewerber. Ein Employer Branding ist nur unzureichend entwickelt oder
Bitte WeiterlesenVerwaltungskultur – Beschäftigte im öffentlichen Dienst mehr einbinden
Chef, hör uns doch mal zu! Deutlich häufiger als in anderen Wirtschaftszweigen vermissen Beschäftigte im öffentlichen Dienst, dass sie sich in Fragen der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit einbringen können. Das zeigt eine Umfrage der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die im Rahmen der Präventionskampagne kommmitmensch durchgeführt wurde. Danach bewerteten Befragte,
Bitte WeiterlesenFachkräfte für den öffentlichen Dienst finden- aber wie? Arbeitgeberattraktivität steigern!
Im Zuge des Fachkräftemangels beginnen die öffentlichen Verwaltungen verstärkt Nachwuchsförderung zu betreiben. Angesichts des demographischen Wandels und der damit einhergehenden Pensionierungswelle im öffentlichen Dienst ein notwendiger, wenn auch sehr später und immer noch zögerlicher Prozess. Eine vorausschauende Personalbedarfsplanung wird noch längst nicht in jedem Amt betrieben. Damit rechtzeitig qualifiziertes Personal
Bitte WeiterlesenBeamtenbund warnt vor Personalmangel
„Insbesondere für Bildung und Erziehung fehlt dem Staat das Personal, aber etwa auch für Sicherheit und Gesundheit werden dringend Nachwuchs- und Fachkräfte gebraucht“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach . Nach Einschätzung des dbb und seiner Mitgliedsgewerkschaften fehlen insgesamt 185.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst, vor allem in den Ländern und
Bitte WeiterlesenArbeitgebermarke Kommunalverwaltung – Aufwachen, Kommunen!
Der Fachkräftemangel ist ein alter Hut. Nicht nur Unternehmen sind davon betroffen. Auch der öffentliche Dienst kann ein Lied davon singen. Rund 40 Prozent aller Juristen scheiden bundesweit bis 2030 aus dem Dienst aus. Seien es Bauingenieure, Erzieherinnen, Polizisten, Architekten, Lehrer… Die Liste der gesuchten Bewerber lässt sich lange fortschreiben.
Bitte WeiterlesenWanted: Zoll-Nachwuchs für das Führungskräfte-Team
Auch der öffentliche Dienst spürt den Fachkräftemangel. Volljuristinnen und Volljuristen können sich jetzt für den Berufseinstieg in den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst an den Standorten der Generalzolldirektion in Bonn, Freiburg im Breisgau, Köln, Nürnberg, Potsdam und Rostock oder bei den Hauptzollämtern Aachen, Bremen, Braunschweig, Erfurt, Frankfurt (Oder), Magdeburg, Potsdam und Ulm bewerben. Rund 40.000
Bitte Weiterlesen