Fachkräftemangel: Erzieherinnen und Erziehern verzweifelt gesucht

attraktiver Arbeitgeber öffentlicher Dienst Personalentwicklung

Es brennt lichterloh. Erzieherinnen und Erziehern werden verzweifelt gesucht. Fachkräftemangel, demographischer Wandel und die Gesetzgebung zeigen immer stärker Wirkung Die zuletzt wieder gestiegene Anzahl an Geburten, der Ausbau der Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren und der geplante Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen wird den Bedarf an Erzieherinnen und Erziehern

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel: Beim öffentlichen Dienst brennt es lichterloh

Wirft man ein Schlaglicht auf die Personalarbeit im öffentlichen Dienst zeichnet sich ein eklatanter Mangel im strategischen Personalmanagement ab. Demografieorientierte Personalpolitik scheint in den Führungsetagen Fehlanzeige. Dabei kommt die Überalterung des Personalkörpers in Bund, Land und Kommunen nicht überraschend. Demographischer Wandel im öffentlichen Dienst Im Auge des Sturms: Aktuelle Zahlen

Bitte Weiterlesen

Wie macht man die öffentliche Verwaltung attraktiv für die Generation Z?

Wie kann es vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und Fachkräftemangels gelingen, junge Bewerber und Bewerberinnen für die öffentliche Verwaltung zu gewinnen? Schon heute fehlen dem öffentlichen Dienst nach Angaben des Deutschen Beamtenbundes mehr als 200.000 Beschäftigte. Der Personalengpass könnte bis 2030 auf 816.000 unbesetzte Stellen nach Angaben von PricewaterhouseCoopers

Bitte Weiterlesen

Verwaltungsspitze: Bürgermeisteramt kein Kassenschlager

Der Verband der Bürgermeister in Baden-Württemberg schlägt Alarm. Es finden sich immer weniger Bewerber für das Amt des Bürgermeisters. Gerade in kleineren Kommunen unter 500 Einwohner finden sich immer weniger Interessenten für eine Wahl. Auch in anderen Bundesländern wird ein Mangel an Bürgermeisterkandidaten beklagt. „Hunderte Kommunen bald ohne Bürgermeister„, titelte

Bitte Weiterlesen

Personalgewinnungsprämie bei Bundesverwaltung beschlossene Sache

agile Arbeitskultur Verwaltung

Damit die Bundesverwaltung ihre Personalgewinnung verbessern kann hat der Deutsche Bundestag dem Entwurf des Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetzes (BesStMG) mit breiter Mehrheit zugestimmt. Durch attraktive finanzielle Verbesserungen wird das Dienstrecht des Bundes mit Blick auf den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und die Digitalisierung zukunftsfähig weiterentwickelt. Das Gesetz, das zum Jahresbeginn in Kraft treten soll,

Bitte Weiterlesen

Kommunen – Mit frischer Personalentwicklung Generation Z erreichen

agile Arbeitskultur Verwaltung

Das Thema demographischer Wandel langweilt? Ist sperrig? Trotzdem aufgewacht! Findet der demographische Wandel in den Kommunalverwaltungen überhaupt statt? Bad Honnef findet sich überall. In der Stadtverwaltung gehen in den nächsten zehn Jahren 32% der Beschäftigten in den Ruhestand. Derartige Zahlen finden sich in vielen Kommunen. Doch wie begeistern Sie die

Bitte Weiterlesen

12 Punkte, wie der öffentliche Dienst eine attraktive Arbeitgebermarke wird

attraktiver Arbeitgeber öffentlicher Dienst Personalentwicklung

Haben Sie Ihre attraktive Arbeitgebermarke als Verwaltung im Blick? Der demographische Wandel mag als Schlagwort nicht mehr hörbar sein. Trotzdem werden die in den kommenden Jahren in Pension gehenden zahlreichen Babyboomer eine große Lücke hinterlassen. Nahezu jeder zweite Mitarbeiter der Stadtverwaltung Mühlheim geht beispielsweise in den nächsten zehn Jahren in den

Bitte Weiterlesen

Personalmangel in Kommunalverwaltungen: Endlich aktiv werden

In vielen Rathäusern und Landratsämtern droht eine ungewohnte Personalnot. Zunehmend macht sich der Fachkräftemangel bemerkbar. Ingenieure, Architekten, Ärzte, Erzieherinnen, IT-Techniker sind zunehmend Mangelware in den Kommunalverwaltungen. Angesichts des demographischen Wandels wird sich der Trend noch verstärken. Viele Städte und Landratsämter verhalten sich aber weiterhin so, als gäbe es das Problem

Bitte Weiterlesen

Warum strategische Personalentwicklung im öffentlichen Dienst wichtig ist

Warum ist die strategische Personalentwicklung in der Verwaltung so wichtig? Verwaltungen und damit der öffentliche Dienst brauchen strategische Ansätze um den demographischen und digitalen Wandel souverän zu meistern. Mit weniger oder stagnierendem Personalbestand muss die Verwaltung mehr leisten und zugleich flexibler und dynamischer auf neue Anforderungen reagieren. Damit dies gelingt

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!