Der Fachkräftemangel bedroht in den nächsten Jahren die Kommunalverwaltungen ebenso wie Regierungsbehörden oder Landesämter. Doch wie sieht es aus mit der Arbeitgebermarke Regierungsbehörde? Kennt das räumliche Umfeld überhaupt die Institution? Häufig sind kommunale Arbeitgeber, Landesämter oder Wasserschifffahrtsbehörden nicht im Kopf der Bewerber. Ein Employer Branding ist nur unzureichend entwickelt oder
Bitte WeiterlesenKategorie: Fachkräftemangel
Hemmschuh Fachkräftemangel – Was kann der öffentliche Dienst tun?
Verfolgt man die Stellenanzeigen im öffentlichen Dienst wird rasch klar, dass zahlreiche Kommunen, Regierungsbehörden oder Landesämter den Schuss immer noch nicht gehört haben. Angesichts drastischer Sparmaßnahmen und des eingesetzten demographischen Wandels stehen viele öffentliche Einrichtungen vor einem Aderlass an Fachkräften. Etwa 20% der Führungspositionen werden in den nächsten Jahren neu
Bitte WeiterlesenVerwaltungskultur – Beschäftigte im öffentlichen Dienst mehr einbinden
Chef, hör uns doch mal zu! Deutlich häufiger als in anderen Wirtschaftszweigen vermissen Beschäftigte im öffentlichen Dienst, dass sie sich in Fragen der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit einbringen können. Das zeigt eine Umfrage der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die im Rahmen der Präventionskampagne kommmitmensch durchgeführt wurde. Danach bewerteten Befragte,
Bitte WeiterlesenFachkräftemangel in Kindergärten bekämpfen- das Beispiel Celle
Fördermodell soll Quereinstieg für Männer und Frauen in die Arbeit mit Kindern ermöglichen Die Nachfrage nach Kindergartenplätzen in Stadt und Landkreis Celle ist hoch und steigt in den kommenden Jahren weiter. Für die Kommune bedeutet das nicht nur durch die Bereitstellung der Plätze in Kindertageseinrichtungen eine große Herausforderung. Es fehlt
Bitte WeiterlesenBeamtenbund warnt vor Personalmangel
„Insbesondere für Bildung und Erziehung fehlt dem Staat das Personal, aber etwa auch für Sicherheit und Gesundheit werden dringend Nachwuchs- und Fachkräfte gebraucht“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach . Nach Einschätzung des dbb und seiner Mitgliedsgewerkschaften fehlen insgesamt 185.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst, vor allem in den Ländern und
Bitte WeiterlesenPersonalgewinnung Öffentlicher Dienst – Arbeitgeberimage deutlich verbessern!
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist ein nachhaltiges Personalentwicklungskonzept für den Öffentlichen Dienst dringend notwendig. Bis 2030 gehen nahezu 1,5 Millionen Mitarbeiter in den Ruhestand. Fachkräftemangel in der Bauverwaltung: „Gute Leute zu bekommen wird immer schwieriger“ titelt die Kreiszeitung aus Buxtehude. „Landesverwaltung ächzt unter hohem Krankenstand“, titelte die Märkische Allgemeine
Bitte WeiterlesenQuo vadis Personalgewinnung – Fachkräftemangel in der Verwaltung

Es zieht sich wie ein roter Faden durch den öffentlichen Dienst. In zahlreichen Engpassberufen kämpft die öffentliche Hand mit der privaten Wirtschaft um Fachkräfte. So sucht die Bundeswehr Tausende IT-Spezialisten. Die FAZ fasst das Problem der Truppe zusammen: „Vor allem muss die Bundeswehr ein attraktiver Arbeitgeber werden, denn auf dem
Bitte Weiterlesen