Personalbestand bei den kommunalen Arbeitgebern steigt weiter an

Die Zahl der Beschäftigten im kommunalen öffentlichen Dienst ist um fast 60.000 auf 2.361.290 Personen gestiegen. Mit der aktuellen Personalbestandserhebung konnte die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) in ihren 16 Mitgliedverbänden damit einen Zuwachs um 2,5 Prozent bei Beschäftigten und Auszubildenden seit Mai 2019 verzeichnen. Damit hat sich der Personalbestand

Bitte Weiterlesen

Gesundheitsamt: Kämpfen auch Sie mit Personalgewinnung?

Personal Kommune Pflegeeinrichtung Gesundheitsamt

Die Pandemie zeigt schonungslos das fehlende strategische Personalmanagement in den Gesundheitsämtern. Die Überforderung einzelner Gesundheitsämter in der Pandemie ist offensichtlich. „Seit Ausbruch der Pandemie in unzähligen Statements als „schärfstes Schwert in der Pandemiebekämpfung“ bezeichnet, leiden diese unter dem Ergebnis jahrelanger Sparpolitik.“ schreibt Robert Kiesel im Tagesspiegel. Der aktuelle Personalnotstand wird

Bitte Weiterlesen

Die SoKo Respekt: Stoppt die Gewalt gegen Feuerwehr- und Rettungskräfte

SoKo Respekt e.V. Polizeiplakat

“Denk nach – hab mehr Respekt!” Mit diesem prägnanten Satz sensibilisiert der Verein SoKo Respekt andere Menschen im Umgang mit Einsatzkräften und Unfallopfern. Die Initiative aus Lüdenscheid möchte für die zunehmenden Respektlosigkeiten und Angriffe gegenüber Menschen aufmerksam machen, die tagtäglich ihr Leben für die Gesellschaft riskieren. Feuerwehr, Polizei, Rettungswesen… Die

Bitte Weiterlesen

Das Interview mit Landrat Niedermaier: Corona und die Digitalisierung in Bad Tölz-Wolfratshausen

Landrat Josef Niedermaier

Plötzlich Digitalisierung? Die Corona-Herausforderung mischt die digitalen Karten neu. Jahrelang diskutiert und wenig praktiziert in Kommunalverwaltungen führt die aktuelle Krisenlage zum deutlichen Ausbau digitaler Infrastruktur. Einen spektakulären Boom erlebt die Büroarbeit im Homeoffice. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden stand bisher nicht im Fokus des strategischen Personalmanagements öffentlicher Einrichtungen.

Bitte Weiterlesen

Alarmstufe Rot: Fachkräftemangel im Gesundheitsamt

Leitwolf - attraktiver Arbeitgeber Kommunalverwaltung

Der demographische Wandel schreitet auch in den Gesundheitsämtern voran. Frische Ideen für das strategische Personalmanagement sind notwendig um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Personalkrise in den Gesundheits­äm­tern? Die Pandemie zeigt die Defizite im Personalbereich der Gesundheitsämter. Häufig sind sie unterbesetzt. Allein in Berlin sind derzeit 200 offene Stellen in den Gesundheitsämtern

Bitte Weiterlesen

Einen Zahn zulegen: Strategisches Personalmanagement im Gesundheitsamt

Personal Kommune Pflegeeinrichtung Gesundheitsamt

Auf einmal stehen Sie im Mittelpunkt: die Gesundheitsämter. Jahrelang fristeten sie ein Mauerblümchendasein in der öffentlichen Wahrnehmung. Seit der Coronakrise wird die Bedeutung der Behörde für unsere Gesellschaft deutlich. Schreckgespenst strategisches Personalmanagement im Gesundheitsamt? Rasch wird in der Pandemiebekämpfung deutlich, dass die Gesundheitsämter personell ausgeblutet sind. Eine strategisch verankerte Personalentwicklung

Bitte Weiterlesen

Veränderungsprozesse: Strategisches Personalwesen als Luftnummer?

Oben auf der Welle schwimmt, wer sich zur Digitalisierung im öffentlichen Sektor bekennt. Im Fokus stehen zumeist technische Details (Programme, Schnittstellen, KI, Chatboots, Automatisierung mit RPA) der digitalen Transformation in den öffentlichen Verwaltungen. Erstaunlicherweise fehlt in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen eine dazugehörige Personalstrategie. Sofern überraschend doch vorhanden ist sie vielerorts veraltet.

Bitte Weiterlesen

Das Interview mit Bürgermeister Heppe: Corona und die Digitalisierung in Eschwege

Alexander Heppe

Plötzlich Digitalisierung? Die Corona-Herausforderung mischt die digitalen Karten neu. Jahrelang diskutiert und wenig praktiziert in Kommunalverwaltungen führt die aktuelle Krisenlage zum deutlichen Ausbau digitaler Infrastruktur. Einen spektakulären Boom erlebt die Büroarbeit im Homeoffice. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden stand bisher nicht im Fokus des strategischen Personalmanagements öffentlicher Einrichtungen.

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!