- Der Befund: Erhebliche Defizite bei der Verwaltungsdigitalisierung - 13. April 2021
- Ohne Strategie den Nachwuchsmangel in der Verwaltung lösen? - 7. April 2021
- Höchste Zeit für mehr Respekt gegenüber Polizei und Rettungskräften? - 6. April 2021
“Denk nach – hab mehr Respekt!” Mit diesem prägnanten Satz sensibilisiert der Verein SoKo Respekt andere Menschen im Umgang mit Einsatzkräften und Unfallopfern.
Die Initiative aus Lüdenscheid möchte für die zunehmenden Respektlosigkeiten und Angriffe gegenüber Menschen aufmerksam machen, die tagtäglich ihr Leben für die Gesellschaft riskieren. Feuerwehr, Polizei, Rettungswesen… Die Zahl der Übergriffe, Pöbeleien und Behinderungen auf Einsatzkräfte im öffentlichen Sektor nehmen seit Jahren zu.
Die Überschriften der Berichterstattungen in den Medien spricht Bände:
Immer mehr Angriffe auf Beamte und Rettungskräfte: Deutschlandfunk August 2019
Polizeigewalt in Deutschland: Fünf Mal mehr Übergriffe als bekannt: Frankfurter Rundschau September 2019
Feuerwehr-Chef beklagt Übergriffe auf Einsatzkräfte: Tagesspiegel Januar 2020
Polizisten in Deutschland zunehmend Opfer von Gewalt: Handelsblatt Mai 2020
Gewalt gegen Feuerwehr- und Rettungskräfte: Feuerwehrmagazin Dezember 2020
Die Zeitschrift ‚Sicherer Rettungsdienst‚ fasst zusammen: „Beschimpfungen, Drohungen oder gar körperliche Übergriffe durch Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen und Schaulustige gehören für viele Versicherte zum Arbeitsalltag. Solche Vorfälle werden häufig bagatellisiert und in ihren Auswirkungen unterschätzt, obwohl sie für die Betroffenen oft gravierende psychische und körperliche Folgen haben können.
Mit Video auf YouTube und Plakaten wirbt der Verein SoKo Respekt für ein besseres Miteinander von Bürgern und Einsatzkräften.
Segel setzen: Den Verein unterstützen.
SoKo Respekt e.V.
Ich leiste einen Beitrag damit der öffentlicher Sektor personell noch besser wird
Schreibe einen Kommentar