Die nächsten Jahrzehnte werden durch den digitalen Wandel geprägt sein dem sich auch die Kommunen nicht entziehen können. Flexibilität und Schnelligkeit in einer immer rascher drehenden Welt werden auch von der Kommunalverwaltung verlangt (z.B. Apps, Öffnungszeiten, E-Government). Städte und Gemeinden bewegen sich hin zur Smart City. Doch was heißt das
Bitte WeiterlesenSchlagwort: Personalarbeit
Die Interviewreihe „Kür oder Pflicht? Digitalisierung in der Kommunalverwaltung“ – heute mit Oberbürgermeister Weichel
Die nächsten Jahrzehnte werden durch den digitalen Wandel geprägt sein dem sich auch die Kommunen nicht entziehen können. Flexibilität und Schnelligkeit in einer immer rascher drehenden Welt werden auch von der Kommunalverwaltung verlangt (z.B. Apps, Öffnungszeiten, E-Government). Städte und Gemeinden bewegen sich hin zur Smart City. Doch was heißt das
Bitte WeiterlesenWo bleibt das strategische Personalmanagement im öffentlichen Dienst?
Der öffentliche Dienst lebt als Dienstleister für die Bürger des Landes von der hervorragenden Qualität seiner Mitarbeiter. Doch wie lange noch lässt sich eine gute Dienstleistungsqualität in den Landesverwaltungen, Kita-Einrichtungen, Polizeidienststellen usw. aufrechterhalten? Der Fachkräftemangel und die anstehende Pensionswelle der Generation Silberhaar sorgen zunehmend für besorgte Blicke in den Führungsetagen
Bitte WeiterlesenPersonalmangel in Kommunalverwaltungen: Endlich aktiv werden
In vielen Rathäusern und Landratsämtern droht eine ungewohnte Personalnot. Zunehmend macht sich der Fachkräftemangel bemerkbar. Ingenieure, Architekten, Ärzte, Erzieherinnen, IT-Techniker sind zunehmend Mangelware in den Kommunalverwaltungen. Angesichts des demographischen Wandels wird sich der Trend noch verstärken. Viele Städte und Landratsämter verhalten sich aber weiterhin so, als gäbe es das Problem
Bitte WeiterlesenWarum strategische Personalentwicklung im öffentlichen Dienst wichtig ist
Warum ist die strategische Personalentwicklung in der Verwaltung so wichtig? Verwaltungen und damit der öffentliche Dienst brauchen strategische Ansätze um den demographischen und digitalen Wandel souverän zu meistern. Mit weniger oder stagnierendem Personalbestand muss die Verwaltung mehr leisten und zugleich flexibler und dynamischer auf neue Anforderungen reagieren. Damit dies gelingt
Bitte WeiterlesenDie Interviewreihe „Strategische Personalentwicklung im öffentlichen Dienst“ – heute mit Werner Barz
Der Fachkräftemangel bedroht in den nächsten Jahren die Kommunalverwaltungen ebenso wie Regierungsbehörden oder Landesämter. Doch wie sieht es aus mit der Arbeitgebermarke Stadtverwaltung? Haben Sie sich schon als spannender Arbeitgeber bemerkbar gemacht? Häufig sind kommunale Arbeitgeber, Landesämter oder Wasserschifffahrtsbehörden nicht im Kopf der Bewerber. Zur langfristigen Sicherung einer robusten kommunalen
Bitte Weiterlesen8 Gründe, warum eine agile Verwaltung sinnvoll ist
Die öffentliche Hand steht vor neuen Herausforderungen, wenn sie das Fachkräftedilemma angehen möchte. Jeder vierte Beschäftigte geht in den nächsten zehn Jahre in Ruhestand. Die Nachwuchssorgen im öffentlichen Dienst wachsen. Die Generation Z stellt an den zukünftigen Arbeitgeber veränderte Anforderungen. Die geänderte Werteorientierung der jungen Menschen hin zu Selbstbestimmung und Selbstorganisation
Bitte WeiterlesenMitarbeiterbindung durch hervorragende Unternehmenskultur
Etwas mehr als ein Fünftel der Deutschen (21%) findet, dass sie „kulturell“ perfekt zu ihrem Arbeitgeber passen, ein weiteres Viertel (26%) sieht sich und den Arbeitgeber als „ein tolles Team“. Eine gleiche und faire Behandlung aller Mitarbeiter – beispielsweise in Bezug auf Geschlechtergerechtigkeit bei der Entlohnung oder bei befristeten Arbeitsverhältnissen
Bitte WeiterlesenDie Interviewreihe „Strategische Personalentwicklung im öffentlichen Dienst“ – heute mit Franz-Reinhard Habbel
Der Fachkräftemangel bedroht in den nächsten Jahren die Kommunalverwaltungen ebenso wie Regierungsbehörden oder Landesämter. Doch wie sieht es aus mit der Arbeitgebermarke Regierungsbehörde? Kennt das räumliche Umfeld überhaupt die Institution? Häufig sind kommunale Arbeitgeber, Landesämter oder Wasserschifffahrtsbehörden nicht im Kopf der Bewerber. Zur langfristigen Sicherung einer robusten kommunalen Verwaltung
Bitte WeiterlesenPersonalentwicklung – Kann der öffentliche Dienst Moderne?
Die öffentliche Hand steht vor neuen Herausforderungen, wenn sie das Fachkräftedilemma angehen möchte. Jeder vierte Beschäftigte geht in den nächsten zehn Jahre in Ruhestand. Die Nachwuchssorgen im öffentlichen Dienst wachsen. Auch wenn der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst den 2,3 Millionen Beschäftigten eine deutliche Gehaltssteigerung ermöglicht sind damit die Sorgen um den
Bitte Weiterlesen