Chef, hör uns doch mal zu! Deutlich häufiger als in anderen Wirtschaftszweigen vermissen Beschäftigte im öffentlichen Dienst, dass sie sich in Fragen der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit einbringen können. Das zeigt eine Umfrage der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die im Rahmen der Präventionskampagne kommmitmensch durchgeführt wurde. Danach bewerteten Befragte,
Bitte WeiterlesenSchlagwort: Personalarbeit
Fachkräftemangel in Kindergärten bekämpfen- das Beispiel Celle
Fördermodell soll Quereinstieg für Männer und Frauen in die Arbeit mit Kindern ermöglichen Die Nachfrage nach Kindergartenplätzen in Stadt und Landkreis Celle ist hoch und steigt in den kommenden Jahren weiter. Für die Kommune bedeutet das nicht nur durch die Bereitstellung der Plätze in Kindertageseinrichtungen eine große Herausforderung. Es fehlt
Bitte WeiterlesenBeamtenbund warnt vor Personalmangel
„Insbesondere für Bildung und Erziehung fehlt dem Staat das Personal, aber etwa auch für Sicherheit und Gesundheit werden dringend Nachwuchs- und Fachkräfte gebraucht“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach . Nach Einschätzung des dbb und seiner Mitgliedsgewerkschaften fehlen insgesamt 185.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst, vor allem in den Ländern und
Bitte WeiterlesenStrategische Personalarbeit im öffentlicher Dienst – Aufgewacht!
Jeder zweite Arzt im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) geht im kommenden Jahrzehnt in Rente. Gleichzeitig machen junge Ärztinnen und Ärzte einen Bogen um den schlecht bezahlten Öffentlichen Dienst. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte warnt eindringlich vor Versorgungsengpässen. 2500 Ärzte arbeiten für ÖGD in Deutschland. Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst sorgt vor allem
Bitte WeiterlesenAufwachen, öffentlicher Dienst – Arbeitgeberimage aufpolieren
„Überalterung bedroht den öffentlichen Dienst“, titelte schon 2012 die FAZ. Sie verwies auf die Verrentungswelle und die daraus ergebenden Nachwuchssorgen in der Verwaltung. Hat sich daran etwas geändert? Nur schwerfällig reagiert das Personalmanagement in den Stadtverwaltungen. Händeringend werden Fachkräfte wie Handwerker, Stadtplaner, Techniker und Ingenieure gesucht. Da werden immer noch zäh
Bitte Weiterlesen