Personalentwicklung – Kann der öffentliche Dienst Moderne?

Rolf Dindorf

Ausdauer Erfolg Personalgewinnung
Die öffentliche Hand steht vor neuen Herausforderungen, wenn sie das Fachkräftedilemma angehen möchte. Jeder vierte Beschäftigte geht in den nächsten zehn Jahre in Ruhestand. Die Nachwuchssorgen im öffentlichen Dienst wachsen.

Auch wenn der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst den 2,3 Millionen Beschäftigten eine deutliche Gehaltssteigerung ermöglicht sind damit die Sorgen um den aktuellen und zukünftigen Fachkräftemangel nicht behoben. Der Konkurrenzkampf mit den Privatunternehmen um  beispielsweise Ingenieure, Architekten, Ärzte oder IT-Fachleute wird damit nicht wesentlich verbessert.  Beim Thema Geld wird die staatliche Verwaltung nicht gewinnen können.

Zukunftsperspektive attraktiver Arbeitgeber

Wem es nur um das Geld geht wird ohnehin den öffentlichen Dienst meiden. Deswegen sind die Verantwortlichen in Bund, Länder und Kommunen gut beraten, die weichen Faktoren deutlich zu stärken. Mehr Pioniergeist in der Personalentwicklung wagen wird angesichts der Nachwuchssorgen im öffentlichen Sektor zum Credo der Stunde. Die Attraktivität der öffentlichen Arbeitgeber zu erhöhen und Fachkräfte zu binden sind zentrale Zukunftsaufgaben der Leitungskräfte.

Personalentwicklung – Stellschraube weiche Faktoren

Welche weichen Faktoren sollte die öffentlichen Verwaltung ausbauen und in ihrem Marketing deutlich herausstellen?

  1. Flexible und geregelte Arbeitszeiten
  2. Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege
  3. Gesicherte Arbeitsverhältnisse
  4. Moderne, bürgernahe Verwaltungskultur etablieren und aktiv leben
  5. Sinnstiftende Vertrauenskultur
  6. Führung auf Augenhöhe
  7. Zukunftsorientierte Fort- und Weiterbildung
  8. Erweiterung der Handlungsspielräume
  9. Abbau von Bürokratie
  10. E-Government
  11. Teamgedanke gründen und leben
  12. Konsequente Einbindung der Mitarbeiter
  13. Transparente Kommunikation
  14. Entwicklung neuer Karrierepfade

Sie fanden den Beitrag gut? Bitte teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!