Deutschland 2021: Zettelwirtschaft statt Digitalisierung in der Verwaltung?

olf Dindorf, Mitarbeiterbindung, Kommunalverwaltung, Führungskräftetrainer

Die Arbeitswirklichkeit in der öffentlichen Verwaltung wird vielen Bundesbürgern in der Pandemie erst richtig bewusst. „Deren Strukturen sind so verkrustet, dass es den Verantwortlichen leichter erscheint, ein ganzes Volk in den Lockdown zu schicken, als die Gesundheitsämter mit einer einheitlichen Software auszustatten.“, schreibt der Tagesspiegel treffend. Dazu passt, das Deutschlands

Bitte Weiterlesen

Corona: Schreckgespenst Digitalisierung der deutschen Verwaltung?

Ob bei der Terminvergabe für eine Schutzimpfung, der Unterbrechung von Infektionsketten oder der Übermittlung von Testergebnissen: Drei Viertel der Menschen in Deutschland (75 Prozent) wünschen sich einen stärkeren Einsatz digitaler Technologien, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen. „Jede neue Phase der Corona-Pandemie legt neue digitale Defizite in Deutschland frei.

Bitte Weiterlesen

Homeoffice: Was folgert aus der Corona-Krise noch für die Verwaltung?

Himmelfahrtskommando Homeoffice in der öffentlichen Verwaltung oder kommunalen Unternehmen? Gab es vor der Pandemie nur einen kleinen Prozentsatz an Beschäftigten im öffentlichen Sektor mit Zugang zum Homeoffice so hat sich dies mit der Pandemie schlagartig geändert. Homeoffice: Revolution in den Amtsstuben der Verwaltung Corona macht möglich, was jahrelang diskutiert wurde.

Bitte Weiterlesen

Himmelfahrtkommando Homeoffice in der Kommunalverwaltung?

Deutschlands Kommunalverwaltungen: Überfällige Besinnung auf das Homeoffice? Corona macht möglich was seit Jahren kluge Köpfe im Personalmanagement für Gemeindeverwaltungen oder kommunale Arbeitgeber gefordert haben: Home-Office-Arbeitsplätze für mehr Mitarbeitende. Homeoffice in der Kommune: Ausbruch aus der Wagenburg Gehörte Heimarbeit in der Vor-Corona-Zeit in den Kreis- oder Stadtverwaltungen noch zu den ‚exotischen‘

Bitte Weiterlesen

Das Interview mit Landrat Niedermaier: Corona und die Digitalisierung in Bad Tölz-Wolfratshausen

Landrat Josef Niedermaier

Plötzlich Digitalisierung? Die Corona-Herausforderung mischt die digitalen Karten neu. Jahrelang diskutiert und wenig praktiziert in Kommunalverwaltungen führt die aktuelle Krisenlage zum deutlichen Ausbau digitaler Infrastruktur. Einen spektakulären Boom erlebt die Büroarbeit im Homeoffice. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden stand bisher nicht im Fokus des strategischen Personalmanagements öffentlicher Einrichtungen.

Bitte Weiterlesen

Das Interview mit Bürgermeister Heppe: Corona und die Digitalisierung in Eschwege

Alexander Heppe

Plötzlich Digitalisierung? Die Corona-Herausforderung mischt die digitalen Karten neu. Jahrelang diskutiert und wenig praktiziert in Kommunalverwaltungen führt die aktuelle Krisenlage zum deutlichen Ausbau digitaler Infrastruktur. Einen spektakulären Boom erlebt die Büroarbeit im Homeoffice. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden stand bisher nicht im Fokus des strategischen Personalmanagements öffentlicher Einrichtungen.

Bitte Weiterlesen

Das Interview mit Landrat Frey: Corona und die Digitalisierung im Landratsamt Starnberg

Landrat Stefan Frey Starnberg

Plötzlich Digitalisierung? Die Corona-Herausforderung mischt die digitalen Karten neu. Jahrelang diskutiert und wenig praktiziert in Kommunalverwaltungen führt die aktuelle Krisenlage zum deutlichen Ausbau digitaler Infrastruktur. Einen spektakulären Boom erlebt die Büroarbeit im Homeoffice. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden stand bisher nicht im Fokus des strategischen Personalmanagements öffentlicher Einrichtungen.

Bitte Weiterlesen

Unterm Brennglas: Digitale Verwaltung in Deutschland

Die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland schreitet langsam voran. Noch belegt die Bundesrepublik Platz 21 im aktuellen Digital-Index der EU. Mit dem Onlinezugangsgesetz sollen alle relevanten Verwaltungsleistungen bis 2022 digital in Deutschland angeboten werden. Nerven wie Drahtseile braucht man bei diesem Kraftakt. Warum? Werfen Sie einmal einen Blick auf dieses Schaubild. Umsetzungsstrukturen

Bitte Weiterlesen

Das Interview mit OB Zwick: Corona und die Digitalisierung in der Kommunalverwaltung Pirmasens

Oberbürgermeister Markus Zwick Pirmasens

Plötzlich Digitalisierung? Die Corona-Herausforderung mischt die digitalen Karten neu. Jahrelang diskutiert und wenig praktiziert in Kommunalverwaltungen führt die aktuelle Krisenlage zum deutlichen Ausbau digitaler Infrastruktur. Einen spektakulären Boom erlebt die Büroarbeit im Homeoffice. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden stand bisher nicht im Fokus des strategischen Personalmanagements öffentlicher Einrichtungen.

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!