- Digitalisierung in Deutschland: Ein Blick auf den EU-Vergleich 2025 - 12. August 2025
- Generation Alpha im Anmarsch: Ist Ihre Personalstrategie zukunftsfest ? - 2. August 2025
- Warum sich moderne Führung in Kommunen lohnt – gerade in Rheinland-Pfalz - 16. Juli 2025
Der demographische Wandel hinterlässt auch beim öffentlichen Dienst seine Spuren. Zu der steigenden Alterung des Personals kommt die intensive Suche nach Auszubildenden und Fachkräften.
So berichtet das domradio.de.: „Den Kindertagesstätten in Deutschland droht bis zum Jahr 2025 ein massiver Fachkräftemangel. Das geht aus den Daten des „Fachkräftebarometers Frühe Bildung“ hervor, die das Deutsche Jugendinstitut in München ausgewertet hat.“
Betroffen ist auch die Bundeswehr. Bis 2024 soll die Truppenstärke von heute 178000 auf dann 198000 Soldaten steigen. Dabei gilt auch ohne Erhöhung der Truppenstärke: „Ungeachtet der positiven Zahlen bleibt der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt um die besten Köpfe weiterhin eine Herausforderung – sowohl was die Personalgewinnung als auch was die Personalbindung angeht.“, so das Verteidigungsministerium.
Der Wunsch nach mehr Personal trifft auf sinkende Geburtsjahrgänge. Händeringend wird daher nach jungen Nachwuchskräften gesucht. Dabei befindet man sich in guter Nachbarschaft zu anderen Verwaltungen und Unternehmen. Was tun?
Die Bundeswehr versucht es mit der Serie „Mali“. Auf „Bundeswehr Exclusive“ sind bisher 12 Folgen der aufwendig gemachten Serie zu sehen. Allein die erste Folge wurde bisher 693.511 aufgerufen. Doch reicht der mediale Erfolg für das Finden der besten Köpfe?

Bezwingen Sie den Fachkräftemangel! Mit strategischem Changemanagement und starker Mitarbeiterbindung transformieren Sie Ihre Verwaltung in eine zukunftsfähige Arbeitskultur.
Schreibe einen Kommentar