Ist der Fachkräftemangel in der Verwaltung hausgemacht? Eine Analyse

Die Debatte über den Fachkräftemangel hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, insbesondere im öffentlichen Sektor und speziell in der Verwaltung. Ein häufig diskutierter Punkt ist, ob dieser Mangel an qualifiziertem Personal tatsächlich hausgemacht ist oder ob externe Faktoren (Stichwort demographischer Wandel) eine größere Rolle spielen. „Dem

Bitte Weiterlesen

Warum Mitarbeiterbindung wichtig ist und wie sie Ihre Verwaltung voranbringt

Eine Verwaltung ist nur so stark wie ihre Mitarbeitenden. In der heutigen Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft sind qualifizierte und engagierte Beschäftigte der Schlüssel zum Erfolg. Doch wie kann man sicherstellen, dass talentierte Mitarbeitende wie beispielsweise Techniker, Straßenbauingenieurinnen, Ordnungskräfte oder Nachwuchs aus dem Bereich Kryptographie nicht nur rekrutiert, sondern auch langfristig an

Bitte Weiterlesen

Welche Vorteile bietet die 4-Tage-Woche im öffentlichen Dienst?

Geht da noch mehr bei der 4-Tage-Woche im öffentlichen Dienst? Vereinzelt bieten Kommunalverwaltungen wie Mengen oder Ludwigshafen die 4-Tage-Woche als weiteres Arbeitszeitmodell an. Der demographische Wandel setzt zunehmend die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst unter Druck mehr für die Arbeitgeberattraktivität zu tun. Doch welche Vorteile bietet die neu gehypte 4-Tage-Woche im

Bitte Weiterlesen

Greifbare Arbeitgebermarke öffentlicher Dienst: Alles bekannt?

Fachkräftemangel? Alles bekannt, wie ein Amtsleiter letzte Woche meinte. Ein fokussierter Blick auf den Arbeitgeberauftritt der Kommune zeigte aber, das etwas zu wissen noch lange keine Umsetzung bedeutet. Scherbenhaufen Fachkräftemangel in der Verwaltung? Eine der großen Gegenwarts- und Zukunftsfragen für den öffentlichen Dienst lautet: Wie lösen wir angesichts des demographischen

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel: 5 Tipps, die Personalnot in Verwaltungen zu lösen

Zeitenwende auch im öffentlichen Dienst? Zumindest im Hinblick auf die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zeigt die aktuellste Bestandsaufnahme des dbb Monitor Öffentlicher Dienst 2023 ein historischer Höchststand der Beschäftigung. 5.095.580 Beschäftigte arbeiten beim Staat. Ist somit Entwarnung an der Personalfront der Verwaltung angesagt? Mitnichten! Ca. 26,9% bzw. 1.326.640

Bitte Weiterlesen

Personalgewinnung Verwaltung: Miese Arbeitsbedingungen als Hindernis

Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Auch aus Sicht von Betriebs- und Personalräten ist das ein großes Problem, zeigt eine repräsentative Befragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Grundgesamtheit der Befragung sind Betriebe und Dienststellen aller Branchen 8auch öffentlicher Dienst) ab 20 Beschäftigten mit Betriebs- oder

Bitte Weiterlesen

Personalmangel in der Verwaltung: 5 Lösungsansätze für Kommunen

Wie deckt man den (kommenden) Fachkräftebedarf in den Kommunalverwaltungen? Allein die Nachbesetzung der durch den demographischen Wandel frei werdenden Stellen ist eine immense Herausforderung. Die strategische Frage für Verwaltungsspitzen und Führungskräfte lautet daher: Wie lässt sich die Stadt als attraktive Arbeitgeberin neu positionieren? „Stade fehlt Personal“ titelt die Kreiszeitung aus

Bitte Weiterlesen

Sehnsuchtsort Stadtverwaltung? 5 Tipps zur modernen Mitarbeiterbindung

Wie der Western von Gestern klingt der Hinweis auf den demographischen Wandel in der  Kommunalverwaltung. „Stadt Worms kämpft um Mitarbeiter“ titelte die Wormser Zeitung. Der Fachkräftemangel macht sich zunehmend in den Stadt- und Kreisverwaltungen Deutschlands bemerkbar. Tendenz steigend. Megatrend Demographischer Wandel in der Verwaltung „Zum Sterben fehlt bald das Personal“

Bitte Weiterlesen

Verwaltung: Warum ist Mitarbeiterbindung wichtig?

sinnstiftende Führungskultur öffentliche Verwaltung Mitarbeitermotivation

Die Kaltfront des Fachkräftemangels bläst der öffentlichen Verwaltung erheblich ins Gesicht. „Personalmangel lähmt die Verwaltung von Rheinfelden“, titelte die Badische Zeitung vor wenigen Tagen. „Wenn Richter Pensionäre werden“ lautete jüngst die Überschrift des Tagesspiegels aus Berlin. Das Tal der Fachkräfte-Tränen in Behörden läßt sich bequem fortsetzen. Strategische Wunderwaffe Mitarbeiterbindung? Verwaltungen

Bitte Weiterlesen
Auch Sie möchten die Personalgewinnung in Ihrer Behörde greifbar verbessern?

Schluss mit 08/15-Methoden – Mitarbeitergewinnung optimieren

Lautsprecher Mitarbeitermotivation im öffentlichen Dienst

Wo müssen wir als öffentliche Arbeitgeber aufholen und noch besser werden?

Der Impulsvortrag für Ihr Führungskräfteforum in der Verwaltung
Jetzt mehr erfahren und hier klicken