Staatsbild 2024: Überforderung in Schlüsselbereichen – 18. dbb Bürgerbefragung

Die aktuelle forsa-Umfrage (18.dbb Bürgerbefragung) im Auftrag des dbb zeichnet ein besorgniserregendes Bild: Der Staat scheint in zentralen Bereichen an seine Grenzen zu stoßen. Die Bürgerinnen und Bürger sehen ihn vor allem in der Asyl- und Flüchtlingspolitik, der Bildungspolitik sowie der inneren Sicherheit als überfordert an. Trotzdem: Beliebtheit des öffentlichen

Bitte Weiterlesen

Warum man Personalentwicklungskonzepte regelmäßig aktualisieren muss

In der heutigen dynamischen und sich ständig wandelnden digitalen Arbeitswelt ist es für Kommunalverwaltungen unerlässlich, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das wird für Kommunen eine zentrale Herausforderung der Zukunft. Schon heute droht ohne KI-Kompetenzen eine Entkoppelung zwischen digitaler Bürgerschaft und analoger Verwaltung. Vertrauensverlust in die Verwaltung führt zu Vertrauensverlust

Bitte Weiterlesen

Warum Verwaltungsmodernisierung notwendig ist

Verwaltungsmodernisierung Von Aktenbergen zu Agilität – warum unsere Behörden endlich ins 21. Jahrhundert müssen Stellen Sie sich vor: Sie betreten eine Stadtverwaltung. Statt muffiger Aktenluft und endloser Warteschlangen im Bürgercenter empfängt Sie ein modernes Ambiente mit freundlichen Mitarbeitenden, die Ihnen digital und unkompliziert weiterhelfen. Klingt nach Utopie? Falsch! In vielen

Bitte Weiterlesen

Verwaltung: Wie digital sind Deutschlands Bundesländer?

Darauf gibt der neue „Bitkom Länderindex“ eine Antwort. An der Spitze steht der Stadtstaat Hamburg, dahinter folgen Berlin und Bayern, die Schlusslichter bilden Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mit mehr als 1.200 Datenpunkten erfasst und qualifiziert das neue Digitalranking die Bundesländer in den Bereichen „digitale Wirtschaft“, „digitale Infrastruktur“, „Governance & digitale Verwaltung“ sowie

Bitte Weiterlesen

Mitarbeiterbindung: Diese Fehler sollten Sie bei der Einstellung von Quereinsteigern vermeiden

Quereinsteiger sind eine Bereicherung für jede Kommunalverwaltung. Sie bringen neue Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten mit, die für die Ämter von großem Wert sind. Allerdings ist es wichtig, bei der Einstellung von Quereinsteigern einige Fehler zu vermeiden, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich in die Behörde integriert werden und langfristig dem Rathaus

Bitte Weiterlesen

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg in Zeiten des Wandels

Führungskräfteberater Dindorf Personalentwicklung demographischer Wandel

In einer sich rasant wandelnden Welt mit Fachkräftemangel, Wertewandel und demografischen Herausforderungen ist die Entwicklung von Führungskräften wichtiger denn je. Der Wettbewerb um Talente ist hart, und Kommunalverwaltungen müssen alles tun, um ihre Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Motivierte und leistungsstarke Führungskräfte spielen dabei eine zentrale Rolle. Führungskräfteentwicklung in

Bitte Weiterlesen

Wo beginnt Mitarbeiterbindung in der Verwaltung?

Mitarbeiterbindung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Kommunalverwaltung. Doch wo genau beginnt dieser Prozess der Bindung zwischen Mitarbeitenden und ihrem Arbeitgeber? Die Antwort darauf ist komplex und reicht von den ersten Berührungspunkten eines potenziellen Mitarbeitenden mit der Sozialversicherung bis hin zu fortlaufenden Maßnahmen während der gesamten Mitarbeiterlaufbahn. 1.

Bitte Weiterlesen

Mitarbeiterbindung: Strategien zur Motivation von Teammitgliedern

Kleinvieh macht auch Mist. Das gilt auch bei der Teamarbeit im Referat. Die individuelle Motivation jedes Teammitglieds zu verstehen und anzusprechen, ist der Schlüssel zur Mitarbeiterbindung. Motivierte Mitarbeitende in der Ausländerbehörde oder Kita wechseln seltener die Verwaltung. Glaubt man dem neuesten Gallup Engagement Index Deutschland 2023 ist „Die Zahl der

Bitte Weiterlesen

Erfolgsstrategien für moderne Führungskräfte:
Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung und ein starkes Arbeitgeberimage im Zeitalter der Generation Z

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Verwaltung zukunftssicher aufzustellen.

Der Impulsvortrag für Ihre Führungskräftetagung.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!