Digitalisierung: Statistisches Bundesamt Vorreiter bei XRechnung

E-Government Deutschland Verwaltung

Als eine der ersten Bundesbehörden hat das Statistische Bundesamt (Destatis) die Voraussetzungen für den vollständig digitalisierten Rechnungseingang geschaffen. Dadurch wird die Rechnungsbearbeitung kundenfreundlicher und effizienter. Das Statistische Bundesamt erfüllt somit bereits jetzt die ab Ende November 2019 geltende Vorgabe für obere Bundesbehörden, elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) im Standard „XRechnung“ empfangen und

Bitte Weiterlesen

Zukunftspakt Verwaltung: Berliner Behörden sollen besser arbeiten

Verwaltung der Zukunft Weiterbildung

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, die Mitglieder des Senats von Berlin und die im Rat der Bürgermeister zusammenwirkenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Berliner Bezirke haben heute den „Zukunftspakt Verwaltung“ unterzeichnet. Im „Zukunftspakt Verwaltung“ haben sich alle Beteiligten dem Ziel einer besseren und effizienteren Arbeit der Berliner Verwaltung verpflichtet.

Bitte Weiterlesen

Im Auge des Sturms: Strategisches Personalmanagement der öffentlichen Verwaltung

Strategisches Personalmanagement öffentlicher Dienst

Ein Orkan nähert sich dem öffentlichen Dienst. Gemäß den Zahlen des Deutschen Beamtenbundes sind in den kommunalen Verwaltungen nur 50.000 Beschäftigte unter 25 Jahre. Dem stehen schon 170.000 Mitarbeiter ab 60 Jahren gegenüber. Eine zukunftsfähige Verwaltung muss angesichts dieser demographischen Zahlen handeln. Allein auf Digitalisierung zu setzen reicht nicht. Eine

Bitte Weiterlesen

Agile Verwaltung: Kann der öffentliche Dienst Moderne?

Mit welchen Bildern assoziieren die Bürger die öffentliche Verwaltung? Altbacken, Tanker, Bürokratie, Papierstapel,… die Reihe negativer Zuschreibungen lässt sich Fortsetzen. Doch stimmt die Wahrnehmung wirklich? Oder ist die (kommunale) Verwaltung moderner, agiler und attraktiver als man denkt? Vielerorts zeigen sich schon Ansätze einer modernen Arbeitskultur. Der Mut zur Innovation nimmt

Bitte Weiterlesen

Digitale Verwaltung – Das Beispiel Servicekonto Hessen

strategisches Personalmanagement Verwaltung

Bequem Behördenangelegenheiten von zu Hause erledigen: Das ist ab sofort für einige Verwaltungsdienstleistungen von Land und Kommunen in Hessen möglich. Mit dem Servicekonto Hessen können Bürgerinnen und Bürger über das Internet verschiedene Leistungen der Landes- und Kommunalverwaltungen einfach und zu jeder Zeit in Anspruch nehmen. „Wir starten mit dem ‚Standesamtsportal‘.

Bitte Weiterlesen

Die Interviewreihe „Kür oder Pflicht? Digitalisierung in der Kommunalverwaltung“ – heute mit Dr. Heike Kaster-Meurer

Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer

Die nächsten Jahrzehnte werden durch den digitalen Wandel geprägt sein dem sich auch die Kommunen nicht entziehen können. Flexibilität und Schnelligkeit in einer immer rascher drehenden Welt werden auch von der Kommunalverwaltung verlangt (z.B. Apps, Öffnungszeiten, E-Government). Städte und Gemeinden bewegen sich hin zur Smart City. Doch was heißt das

Bitte Weiterlesen

Ist eine agile Verwaltung ohne strategische Personalarbeit möglich?

Dindorf Führungskräfteberater Personalentwicklung Kaiserslautern

Zahlreiche Verwaltungen und Institutionen der öffentlichen Hand wünschen sich mehr Agilität. Aus dem Tanker soll rasch ein Schnellboot werden. Treiber dieses Wunsches sind die rasche technologische Entwicklung und eine deutlich veränderte Erwartungshaltung der Bürgerinnen und Bürger. Agile Verwaltung erfordert strategisches Personalmanagement Doch lässt sich eine agilere Verwaltung ohne strategische Personalarbeit verwirklichen?

Bitte Weiterlesen

Deutscher Landkreistag: Digitale Verwaltung kommt zu langsam voran

Die Digitalisierung der deutschen Verwaltung schreitet nicht so schnell voran wie erhofft. Der Deutsche Landkreistag hat sich dafür ausgesprochen, die Voraussetzungen für eine Verwaltungsdigitalisierung rascher zu schaffen. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Nach wie vor sind nicht alle Kernelemente des Portalverbundes geklärt, der künftig eine elektronische Verwaltung ermöglichen soll. Ohne

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!