- Mitarbeitergewinnung: 6 Personalstrategien für die moderne Verwaltung - 3. Februar 2023
- Fachkräftemangel: 5 Tipps, die Personalnot in Verwaltungen zu lösen - 6. Januar 2023
- Droht den Beschäftigten in der Sozialen Arbeit ein Burnout? - 1. Januar 2023
Mit welchen Bildern assoziieren die Bürger die öffentliche Verwaltung?
Altbacken, Tanker, Bürokratie, Papierstapel,… die Reihe negativer Zuschreibungen lässt sich Fortsetzen. Doch stimmt die Wahrnehmung wirklich? Oder ist die (kommunale) Verwaltung moderner, agiler und attraktiver als man denkt?
Vielerorts zeigen sich schon Ansätze einer modernen Arbeitskultur. Der Mut zur Innovation nimmt zu. Mag sein, dass es noch eine Sparflamme ist. Die Ansätze zu einer agilen, digitalen Verwaltung zeigen sich aber.
Hier einige Beispiele:
- Die Stadt Bonn zeigt mit einem innovativen Arbeitgeberauftritt wie sich moderne öffentliche Verwaltungen darstellen können.
Die DatenTrägerin – Andrea Wagner als Beispiel
2. Im Rathaus Ludwigsburg hat der Serviceroboter „L2B2“ seinen Dienst aufgenommen.
3. „Mit der BürgerApp können sich alle Einwohnerinnen und Einwohner Tübingens ab 16 Jahren an der politischen Willensbildung zu ausgewählten Themen beteiligen“, schreibt die Stadt Tübingen. Seit März 2019 ist die App im Einsatz. Mittlerweile fand die bundesweit erste Bürgerbefragung via App statt.
Diese Stadtverwaltungen haben den Sprung ins kalte Wasser gewagt. Dazu gehören ein verändertes Mindset, Mut und Entschlossenheit zur innovation.
Kennen Sie weitere Beispiele? Schreiben Sie mir. Ihre Ideen veröffentliche ich hier gerne.
Beitragsbild: (c) iStock

3 M: Mitarbeiterbindung – Mitarbeitermotivation – Mitarbeiterzufriedenheit
Wie können wir dem Fachkräftemangel begegnen und unsere Arbeitskultur neu gestalten?
Schreibe einen Kommentar