Die Interviewreihe „Kür oder Pflicht? Digitalisierung in der Kommunalverwaltung“ – heute mit Werner Spec

Die nächsten Jahrzehnte werden durch den digitalen Wandel geprägt sein dem sich auch die Kommunen nicht entziehen können. Flexibilität und Schnelligkeit in einer immer rascher drehenden Welt werden auch von der Kommunalverwaltung verlangt (z.B. Apps, Öffnungszeiten, E-Government). Städte und Gemeinden bewegen sich hin zur Smart City. Doch was heißt das

Bitte Weiterlesen

E-Government: Deutschland fast am Schluss der EU

E-Government Deutschland Verwaltung

Im veröffentlichten Digitalen Wirtschafts- und Gesellschaftsindex (Digital Economy and Society Index – DESI) 2019 belegt Deutschland den 12. Platz unter den 28 EU-Mitgliedstaaten. Die Europäische Kommission veröffentlicht jährlich die Ergebnisse des Digital Economy and Society Index, der die digitale Gesamtleistung Europas überwacht und die Fortschritte der EU-Länder in Bezug auf

Bitte Weiterlesen

Frauen in Führungspositionen oberster Bundesbehörden: Mangelware?

strategische Personalentwicklung Verwaltung

Es besteht weiter großer Nachholbedarf bei der Gleichstellung von Frauen in Bundesministerien und anderen obersten Bundesbehörden. Zu diesem Schluss kommt der Gleichstellungsindex 2018, den das Statistische Bundesamt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) veröffentlicht hat. Der Gleichstellungsindex untersucht die Anteile von Frauen und Männern an

Bitte Weiterlesen

Agile Verwaltung: Nah bei den Menschen durch Sprache

Verwaltungsmitarbeiter Sprache agile Verwaltung

Agile Verwaltung auf Knopfdruck – wer will das nicht? Damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Ämtern und Referaten mitziehen reicht der Appell oder das Einkaufen teurer Beratungsinstitute nicht. Mit Speck fängt man bekanntlich Mäuse. Damit Führungskräfte ihre Beschäftigten in den Landschaftsverbänden, kommunalen Rathäusern oder Gesundheitsämtern für die agile

Bitte Weiterlesen

OB-Barometer 2019: Wohnraummangel größte Herausforderung für die Städte

Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums steht derzeit ganz oben auf der Agenda der deutschen Städte. Mit deutlichem Abstand bei den derzeit wichtigsten Aufgaben folgen die Themen Mobilität und Digitalisierung auf Platz 2 und 3 der aktuellen Difu-Städteumfrage. Als wichtigstes Thema für die Zukunft nennen die befragten Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister Digitalisierung, zu

Bitte Weiterlesen

Digitalisierung: Reisepässe und Personalausweise jetzt am Automaten abholen

Kommunalverwaltungen können Digitalisierung: Die Stadt Ludwigsburg setzt ein Ausrufezeichen mit dem Ausweis-Automaten. Die Ludwigsburgerinnen und Ludwigsburger können ihre Personalausweise und Reisepässe rund um die Uhr beim Bürgerbüro abholen – dank eines neuen, digitalen Ausgabeterminals. Dieser Service hat in Deutschland Pilotcharakter und wird zunächst für ein Jahr getestet. Das Ausgabeterminal steht

Bitte Weiterlesen

5 Fragen zur strategische Personalentwicklung im öffentlichen Dienst – heute mit Holger Lachmann

Der Fachkräftemangel bedroht in den nächsten Jahren die Kommunalverwaltungen ebenso wie Regierungsbehörden, Justizvollzugsanstalten oder Landesämter. Bis 2030 gehen nahezu 1,5 Millionen Mitarbeiter/innen in den Ruhestand. Doch wie sieht es aus mit der Arbeitgebermarke? Haben Sie sich schon als spannender Arbeitgeber bemerkbar gemacht? Häufig sind kommunale Arbeitgeber, Landesämter oder Wasserschifffahrtsbehörden nicht

Bitte Weiterlesen

Die Interviewreihe „Kür oder Pflicht? Digitalisierung in der Kommunalverwaltung“ – heute mit Dr. Michael Koch

Die nächsten Jahrzehnte werden durch den digitalen Wandel geprägt sein dem sich auch die Kommunen nicht entziehen können. Flexibilität und Schnelligkeit in einer immer rascher drehenden Welt werden auch von der Kommunalverwaltung verlangt (z.B. Apps, Öffnungszeiten, E-Government). Städte und Gemeinden bewegen sich hin zur Smart City. Doch was heißt das

Bitte Weiterlesen

Agile Verwaltung: 5 Punkte, was gute Führung ausmacht

Die richtige innere Einstellung ist die wichtigste Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung agiler Prinzipien! Ohne Überzeugung agile Organisationsstrukturen in der Landesverwaltung einzuführen wird das Schiff zum Kentern bringen. Warum? Sie brauchen einen langen Atem – Disziplin genannt. Fehlende Motivation seitens der Führungskräfte wird lediglich ein kümmerliches Strohfeuer entfachen. Erfolgreiche Führungskräfte

Bitte Weiterlesen

E-Government: Deutsche meiden Online-Behördengänge wegen Datensicherheit

Bei Online-Behördengängen haben 67 Prozent der Bundesbürger Sorge, dass Dritte während der Dateneingabe auf persönliche Daten zugreifen könnten. 60 Prozent befürchten, dass ihre Daten auch für andere Zwecke genutzt werden als ursprünglich gedacht. Angst vor unbefugtem Zugriff auf persönliche Informationen ist damit das am häufigsten geäußerte Argument in der Bevölkerung

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!