Personalmangel in der Verwaltung: 5 Lösungsansätze für Kommunen

Wie deckt man den (kommenden) Fachkräftebedarf in den Kommunalverwaltungen? Allein die Nachbesetzung der durch den demographischen Wandel frei werdenden Stellen ist eine immense Herausforderung. Die strategische Frage für Verwaltungsspitzen und Führungskräfte lautet daher: Wie lässt sich die Stadt als attraktive Arbeitgeberin neu positionieren? „Stade fehlt Personal“ titelt die Kreiszeitung aus

Bitte Weiterlesen

Städte- und Gemeindebund: Zukunftsplan Deutschland vorgestellt

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert die Umsetzung eines Zukunftsplans für Deutschland. „Unser Land steht vor gewaltigen Herausforderungen, die jetzt in einem konkreten Zukunftsplan angegangen und bewältigt werden müssen“, sagten der Präsident des DStGB, Bürgermeister Ralph Spiegler aus Nieder-Olm  und Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg. Gleichzeitig wandten sie sich entschieden gegen

Bitte Weiterlesen

Kleinstädte: Personelle Engpässe schränken Gestaltungsmöglichkeit ein

24,4 Millionen Menschen lebten zum Jahresende 2019 in Kleinstädten – und damit fast so viele wie in den 80 deutschen Großstädten (26,6 Millionen). Die geografische Lage von Kleinstädten, zentral oder peripher, erklärt Unterschiede in den lokalen Standort- und Lebensbedingungen. Unabhängig von ihrer Lage tragen Kleinstädte maßgeblich zu gleichwertigen Lebensverhältnissen bei

Bitte Weiterlesen

Auf der Höhe der Zeit: Kommunalpolitiker als Helden der Demokratie

rbb und BR starten crossmediales Doku-Projekt zu Kommunalpolitik und den „Helden der Demokratie“ mit fünfteiliger Wochenserie im ARD-Mittagsmagazin, eigenem Instagram-Kanal Zeit.fuer.LOCAL.HEROES, TV-Dokumentation im Ersten und Podcast-Reihe von radioeins und Bayern 2 im Rahmen der ARD-Themenwoche Stadt. Land. Wandel. Bürgermeisterinnen und Kommunalpolitiker arbeiten in Städten und Gemeinden an der Basis der Demokratie – ganz

Bitte Weiterlesen

Online-Landkarte mit kommunalen Softwarelösungen veröffentlicht

Von digitaler Altenpflege bis hin zum Tourismus der Zukunft – der Deutsche Landkreistag hat heute mit dem KOMMUNAL.NAVIGATOR eine digitale Landkarte freigeschaltet, die Digitalisierungsprojekte und gute Softwarelösungen der 294 Landkreise auflistet. Unter www.kommunalnavigator.de sind viele Projekte gelistet und lassen sich nach Bundesländern, Landkreisen oder über eine Stichwortsuche auffinden. Open-Source-Projekte können über

Bitte Weiterlesen

Personalgewinnung in der Kommune: Black Box Generation Z?

Erfolgstipps zur Mitarbeitergewinnung in der Kommunalverwaltung gesucht? Mein neuer Artikel „11 Tipps, wie man die Generation Z für die Kommunalverwaltung gewinnt“ ist heute im Staatsanzeiger für Baden-Württemberg erschien. Einfach mal vorbeischauen und sofort anwendbare Handlungsempfehlungen umsetzen. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von blog.staatsanzeiger.de zu laden. Inhalt

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!