Beamtenbund warnt vor Personalmangel

Rolf Dindorf

Chance Führungskräfte Fachkräftemangel
„Insbesondere für Bildung und Erziehung fehlt dem Staat das Personal, aber etwa auch für Sicherheit und Gesundheit werden dringend Nachwuchs- und Fachkräfte gebraucht“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach .

Nach Einschätzung des dbb und seiner Mitgliedsgewerkschaften fehlen insgesamt 185.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst, vor allem in den Ländern und Kommunen. So werden alleine 130.000 zusätzliche Erzieher benötigt sowie 32.000 Beschäftigte an Schulen. Aber nicht nur Bildung und Erziehung sind betroffen, sondern auch Sicherheit und Ordnung: Denn bei den Polizeikräften von Bund (500) und Ländern (8.000) fehlt ebenso Personal wie in der Justiz (3.000) und bei den Feuerwehren (4.000). Hinzu kommen weitere Lücken, etwa im öffentlichen Gesundheitsdienst, in der allgemeinen Verwaltung und bei den Jobcentern.

„Uns fehlen Leute an allen Ecken und Enden“, sagte Silberbach weiter. „Durch seit Jahren fehlende Neueinstellungen steigt der Altersdurchschnitt beim vorhandenen Personal immer weiter und alleine in den nächsten 15 Jahren werden circa 1,5 Millionen Kolleginnen und Kollegen altersbedingt ausscheiden. Zieht man davon die zu erwartenden Neueinstellungen ab, bleibt – rechnerisch – eine Personallücke von mehreren hunderttausend Beschäftigten, die dem öffentlichen Dienst bei seiner Aufgabenerfüllung fehlen werden.“


Sie fanden den Beitrag gut? Bitte teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!