- Digitalisierung in Deutschland: Ein Blick auf den EU-Vergleich 2025 - 12. August 2025
- Generation Alpha im Anmarsch: Ist Ihre Personalstrategie zukunftsfest ? - 2. August 2025
- Warum sich moderne Führung in Kommunen lohnt – gerade in Rheinland-Pfalz - 16. Juli 2025
Die Vorsitzende im IT-Planungsrat und brandenburgische Staatssekretärin Katrin Lange bringt es auf den Punkt: „Unsere Verwaltungskultur ist mir persönlich noch zu stark dem 20. Jahrhundert verhaftet – und damit der Vergangenheit.“ Die Nachwuchskräfte der Zukunft und damit die Generation Z wird die öffentliche Hand nur schwerlich mit einem Verwaltungsgeist des 20 Jahrhunderts finden und binden können.
Klar, der öffentliche Dienst kann nicht Himmel und Hölle in Bewegung setzen damit die Verwaltungskultur in einer Revolution geändert wird. Das muss auch nicht sein. Die Erfahrung zeigt, dass in vielen Behörden die Kultur im Hinblick auf vertrauensförderliche Ansätze noch Entwicklungspotential besitzt. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist eine gelebte Vertrauenskultur ein starker Magnet für junge Verwaltungsnachwuchskräfte.
Auch findet sich in der ein oder anderen DNA noch das Command and Control. „Und wie es fast immer der Fall ist, sind Führungskräfte, die zu viel Zeit damit verbringen, in den Rückspiegel zu schauen, selten in der Lage, die vor ihnen liegende Strecke im Auge zu behalten.“ (Richard Branson: The Virgin Way. Kulmbach 2015. S. 119)
Die zweckbezogene Steuerung muss zu einer agil-zweckbezogenen Führung weiterentwickelt werden. Dabei ist mutig zu prüfen inwieweit Ansätze agiler Führung (Fehlerkultur, Netzwerk, Autonomie, Sinn, Team, Selbständigkeit) in die Verwaltungskultur 4.0 zu übernehmen sind.
Letztendlich muss auch bei der Berufung neuer Führungskräfte darauf geachtet werden, dass neben der fachlichen auch die soziale Befähigung vorliegt.

Bezwingen Sie den Fachkräftemangel! Mit strategischem Changemanagement und starker Mitarbeiterbindung transformieren Sie Ihre Verwaltung in eine zukunftsfähige Arbeitskultur.
Schreibe einen Kommentar