Warum sich moderne Führung in Kommunen lohnt – gerade in Rheinland-Pfalz

Der öffentliche Dienst steht unter Druck – auch in Rheinland-Pfalz! Kommunen in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus spüren die Belastung: Immer mehr Aufgaben, immer weniger Personal. Bis 2030 geht laut Expertenschätzungen mehr als ein Drittel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst in den Ruhestand. Besonders betroffen ist dabei die mittlere Führungsebene –

Bitte Weiterlesen

Teamleitung: Wie können Sie die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeitenden stärken?

Personal Kommune Pflegeeinrichtung Gesundheitsamt

Als Teamleitung sind Sie nicht nur Vorgesetzter in der Abteilung oder im Referat, sondern auch Mentorin. Ein wichtiger Aspekt Ihrer Rolle ist es, die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeitenden zu fördern. Denn selbstständige und eigenverantwortlich arbeitende Teammitglieder sind nicht nur motivierter, sondern tragen auch maßgeblich zum Erfolg Ihres Teams bei. Teamleitung: Warum

Bitte Weiterlesen

Menschen für Veränderungen gewinnen: Eine Herausforderung für Führungskräfte

Neue Technologien (E-Akte, KI), veränderte Umweltbedingungen (demographischer Wandel) oder der Wunsch nach Effizienzsteigerung – Gründe für Veränderungen gibt es viele in der Kommunalverwaltung. Doch wie gewinnt man Mitarbeitende für Veränderungen, von denen sie nicht überzeugt sind oder die sie sogar ablehnen? Als Führungskraft stehen Sie dabei vor einer großen Herausforderung.

Bitte Weiterlesen

Zwischen Pflicht und Überzeugung als Führungskraft: Wenn Entscheidungen gegen das eigene Gefühl laufen

Als Führungskraft in der Sandwich-Position eines kommunalen Unternehmens wie beispielsweise die Stadtwerke stehen Sie oft vor der Herausforderung, Entscheidungen zu treffen, die nicht ganz Ihrer persönlichen Überzeugung entsprechen. Es ist, als ob Sie einen Berg besteigen sollen, dessen Gipfel Sie nicht unbedingt für den schönsten halten. Welche Strategien helfen Ihnen,

Bitte Weiterlesen

Mitarbeiterbindung durch effektive Kommunikation: So geht’s

Gleicht die Führung eines Teams oder Referates nicht der Leitung eines Orchesters? So wie ein Dirigent seine Musiker zu einer harmonischen Symphonie vereint, müssen Führungskräfte im Bauamt ihre Mitarbeitenden zu einem eingespielten Team formen, das gemeinsam die Verwaltungsziele erreicht. Das stärkt den Zusammenhalt und damit die Mitarbeiterbindung. Das Fundament des

Bitte Weiterlesen

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg in Zeiten des Wandels

Führungskräfteberater Dindorf Personalentwicklung demographischer Wandel

In einer sich rasant wandelnden Welt mit Fachkräftemangel, Wertewandel und demografischen Herausforderungen ist die Entwicklung von Führungskräften wichtiger denn je. Der Wettbewerb um Talente ist hart, und Kommunalverwaltungen müssen alles tun, um ihre Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Motivierte und leistungsstarke Führungskräfte spielen dabei eine zentrale Rolle. Führungskräfteentwicklung in

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!