In den kommenden Jahren werden in der Finanzverwaltung des Landes, unter anderem durch Pensionierungen, zahlreiche Führungspositionen frei. Das Land lockt mit Jobsicherheit, einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie einem breiten Spektrum möglicher Aufgaben. Die Finanzverwaltung sucht hauptsächlich Juristinnen und Juristen. Mit einer Einstellungsoffensive will das Land offene Stellen
Bitte WeiterlesenSchlagwort: öffentlicher Dienst
Fachkräftemangel in Kindergärten bekämpfen- das Beispiel Celle
Fördermodell soll Quereinstieg für Männer und Frauen in die Arbeit mit Kindern ermöglichen Die Nachfrage nach Kindergartenplätzen in Stadt und Landkreis Celle ist hoch und steigt in den kommenden Jahren weiter. Für die Kommune bedeutet das nicht nur durch die Bereitstellung der Plätze in Kindertageseinrichtungen eine große Herausforderung. Es fehlt
Bitte WeiterlesenBeamtenbund warnt vor Personalmangel
„Insbesondere für Bildung und Erziehung fehlt dem Staat das Personal, aber etwa auch für Sicherheit und Gesundheit werden dringend Nachwuchs- und Fachkräfte gebraucht“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach . Nach Einschätzung des dbb und seiner Mitgliedsgewerkschaften fehlen insgesamt 185.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst, vor allem in den Ländern und
Bitte WeiterlesenE-Government kommt voran – Thüringer Landesregierung beschließt modernstes Gesetz
Die E-Government-Nutzung in Deutschland stagniert auf relativ niedrigem Niveau. Nur vier von zehn Internetnutzern nahmen im letzten Jahr Online-Angebote der Behörden in Anspruch. Das hat nicht nur mit der mangelnden Bekanntheit der Angebote zu tun, auch die Anschaffung zusätzlicher Hardware, etwa für den neuen elektronischen Personalausweis, aber auch Fragen der
Bitte Weiterlesen5 Tipps, damit Sie als Führungskraft nicht vergessen werden
Sie haben den Anspruch als Führungskraft gut abzutreten? In der Behörde oder den Stadtwerken sollen die Mitarbeiter noch länger über Sie positiv reden? Dann beherzigen sie folgende fünf Ratschläge: Authentizität ist das A und O Die Basis von Dauerhaftigkeit und Erfolg ist das authentische Auftreten. Nicht die Kopie des Vorgängers
Bitte WeiterlesenFührung im öffentlichen Dienst – Aufbruch in die Moderne?
Könnte der öffentliche Dienst und mithin die Führungsarbeit dort nicht bleiben wie sie ist? Als Fels in der Brandung in stürmischen Tagen? Wenn sich alles ändert muss doch einer für stabile Verhältnisse sorgen. Diese träumerische Vorstellung wird durch den zunehmenden Kampf um Arbeitskräfte, Wertewandel und Digitalisierung obsolet. Die Individualisierung und der
Bitte WeiterlesenNationaler Normenkontrollrat: Verwaltung digitalisieren
Heute übergibt der Nationale Normenkontrollrat das Gutachten „Mehr Leistung für Bürger und Unternehmen: Verwaltung digitalisieren. Register modernisieren.“ an die Bundesregierung. Der Nationale Normenkontrollrat fordert, dass die Registermodernisierung Kern eines neuen Regierungsprogramms werden muss und sieht diese als Voraussetzung für das Gelingen der bereits geplanten Digitalisierungsvorhaben Portalverbund und Bürgerkonto. Die Registerlandschaft
Bitte WeiterlesenDigitalisierung: Ist der öffentliche Dienst auf der Höhe der Zeit?
Digitalisierung, demographischer Wandel, Werteveränderung … Wir sind schon mitten drin im Umbruch. Auch der öffentliche Dienst kann sich diesen komplexen Herausforderungen nicht entziehen. Es gilt, etablierte Organisationsstrukturen und Führungskonzepte auf ihre Zukunftsfähigkeit abzuklopfen. Inwieweit ermöglicht die Verwaltungsstruktur zeitgemäße Führung auf Augenhöhe? Mancherorts spiegelt das Führungsverständnis noch alte preußische Tugenden wider. Doch wie
Bitte WeiterlesenBürgerbefragung öffentlicher Dienst 2017 – Jugendliche mögen den Staat
„Laut den Ergebnissen der vom dbb beauftragten Studie sind Menschen zwischen 14 und 29 Jahren regelrechte Staats-Fans“, so der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt . 82 Prozent meinen, dass die Gesellschaft der Globalisierung einen starken Staat entgegensetzen muss, der die Bürger vor ausufernden Entwicklungen schützt. Damit liegen die jungen Menschen sieben
Bitte WeiterlesenFachkräftemangel – Was kann es Schöneres geben als Verbeamtung?

Der öffentliche Dienst bewegt sich auf ein selbstverschuldetes Dilemma zu. „Anstellung unbefristet, Gehalt ab 5000 Euro aufwärts, flexible Arbeitszeit, Teilzeit möglich, Verbeamtung auch – diese Stellenausschreibung verheißt eine Bewerberflut. Oder nicht?“, schreiben die Kieler Nachrichten mit der Überschrift „Arzt hinter Gittern händeringend gesucht“. Leider reicht das nicht mehr. Die Stellennachbesetzungen
Bitte Weiterlesen