Nutzen und akzeptieren die Bürger die digitale Verwaltung?

Die Nutzung digitaler Verwaltungsleistungen durch die Bürger bleibt mit 54 Prozent auf Vorjahresniveau. Damit liegt Deutschland weiterhin hinter den Vergleichsländern Österreich (72 Prozent) und der Schweiz (61 Prozent). Mehr als die Hälfte der Bürger/innen nutzen Verwaltungsleistungen, an denen sie einen Bedarf haben, immer noch analog (57 Prozent). In dieser Kennzahl

Bitte Weiterlesen

Agile Verwaltung: Die strategische Personalentwicklung als Pionier?

Erinnern Sie sich: Das Fax in den Gesundheitsämtern stand vor einem Jahr für überholte Verwaltungsstrukturen. Ein Zauberwort zur Modernisierung des öffentlichen Dienstes lautet ‚agile Verwaltung‘. Neben der technischen Ausstattung der Ämter geht es auch um eine zeitgemäße Arbeitskultur, Führungskräfteentwicklung und modernes Personalmanagement. Lackmustest: Personalentwicklung als Prüfstein der agilen Verwaltung Natürlich

Bitte Weiterlesen

Digitale Verwaltung: Kämpfen auch Sie mit stagnierender Nutzung?

Die digitale Verwaltung kommt bislang nicht in der Breite der Bevölkerung an. Während die Bürger in Deutschland im Privat- und Berufsleben immer intensiver digital unterwegs sind, stagniert die Nutzung der digitalen Verwaltung und die Zufriedenheit sinkt deutlich. Doch viele Bürger zeigen sich offen für gut funktionierende digitale Interaktion mit Behörden

Bitte Weiterlesen

Agile Verwaltung – Spaziergang oder Herausforderung? 5 Aspekte

agile Verwaltung Schnellboot agile Führungskraft Rolf Dindorf

Welche Verwaltungsspitze möchte keine agilere Kommunalverwaltung? Die Forderung nach zukunftsorientiertem Arbeiten (New Work) im Amt ist leicht erhoben. Doch stehen die Führungskräfte vor einem Spaziergang oder einer Herausforderung? Fünf Tipps zur agilen Verwaltung „Agile Verwaltung“ ist kein geschützter Begriff. Jede Behörde muss daher für sich klar definieren, was sie unter

Bitte Weiterlesen

Digitale Kompetenzen: Spaltung der Gesellschaft und Mitarbeitenden?

Die deutsche Bevölkerung geht sehr unterschiedlich kompetent mit den Anforderungen der Digitalisierung im Alltag und Berufsleben um. Dabei zeigen sich vor allem zwei Spaltungen. Erstens: Der Großteil der Bürger hat hohe Anwendungskompetenzen und nutzt digitale Anwendungen und Geräte souverän, aber nur wenige verstehen die dahinterliegenden Mechanismen und Zusammenhänge. Zweitens zeigen

Bitte Weiterlesen

Sorgenfalten: Cyberangriffe auf Kommunalverwaltungen mehren sich

Zuerst traf es den Landkreis Bitterfeld. Jetzt wurde die Stadtverwaltung in Geisenheim Ziel eines Hackerangriffes. Welche Kommune trifft es als nächste Verwaltung? Die Stadtverwaltung Geisenheim schreibt zum Vorfall: „Die Stadtverwaltung Geisenheim wurde Opfer eines Hackerangriffs auf das städtische EDV-Netz. Nach derzeitigem Kenntnisstand hat ein sog. Maleware-Virus einen Trojaner ins System

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!