Der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl hat die Gewinner des Wettbewerbs „Digitale Zukunftskommune@bw“ bekannt gegeben: Die vier Städte Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg und Ulm sowie ein Verbund um die Landkreise Biberach, Böblingen, Karlsruhe, Konstanz und Tuttlingen werden in den kommenden zwei bis drei Jahren zu Schrittmachern des digitalen
Bitte WeiterlesenSchlagwort: Digitalisierung
E-Government – Zwei neue Pilotprojekte zum Leben erweckt
Die Metropolregion Rhein-Neckar und die Metropolregion Hamburg arbeiten enger zusammen, um den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung zu beschleunigen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Vertreter beider Regionen. Im Fokus der Kooperation steht die Zusammenarbeit bei der Konzeption und Erprobung innovativer digitaler Lösungsansätze im Bereich der Planungs- und Bauverwaltung. Ziel ist
Bitte WeiterlesenE-Government kommt voran – Thüringer Landesregierung beschließt modernstes Gesetz
Die E-Government-Nutzung in Deutschland stagniert auf relativ niedrigem Niveau. Nur vier von zehn Internetnutzern nahmen im letzten Jahr Online-Angebote der Behörden in Anspruch. Das hat nicht nur mit der mangelnden Bekanntheit der Angebote zu tun, auch die Anschaffung zusätzlicher Hardware, etwa für den neuen elektronischen Personalausweis, aber auch Fragen der
Bitte WeiterlesenRheinland-pfälzische Polizei: Mobiles Arbeiten auf dem Vormarsch
Ab Oktober 2017 startet der Pilotbetrieb „Mobiler Arbeitsplatz“ (kurz MoAP) in Rheinland-Pfalz. In mehreren rheinland-pfälzischen Polizeiinspektionen erproben Beamte von jeweils zwei Dienstgruppen im Wechselschichtdienst neue mobile Endgeräte. So können Verkehrsunfälle und Strafanzeigen mit einer eigens in der Polizei entwickelten App direkt in das mitgeführte mobile Endgerät eingegeben und dann bearbeitet
Bitte WeiterlesenNationaler Normenkontrollrat: Verwaltung digitalisieren
Heute übergibt der Nationale Normenkontrollrat das Gutachten „Mehr Leistung für Bürger und Unternehmen: Verwaltung digitalisieren. Register modernisieren.“ an die Bundesregierung. Der Nationale Normenkontrollrat fordert, dass die Registermodernisierung Kern eines neuen Regierungsprogramms werden muss und sieht diese als Voraussetzung für das Gelingen der bereits geplanten Digitalisierungsvorhaben Portalverbund und Bürgerkonto. Die Registerlandschaft
Bitte WeiterlesenDigitalisierung: Ist der öffentliche Dienst auf der Höhe der Zeit?
Digitalisierung, demographischer Wandel, Werteveränderung … Wir sind schon mitten drin im Umbruch. Auch der öffentliche Dienst kann sich diesen komplexen Herausforderungen nicht entziehen. Es gilt, etablierte Organisationsstrukturen und Führungskonzepte auf ihre Zukunftsfähigkeit abzuklopfen. Inwieweit ermöglicht die Verwaltungsstruktur zeitgemäße Führung auf Augenhöhe? Mancherorts spiegelt das Führungsverständnis noch alte preußische Tugenden wider. Doch wie
Bitte Weiterlesen