Plötzlich Neustaat? Das Interview mit Nadine Schön zur Verwaltungsmodernisierung

Plötzlich Neustaat? Die Corona-Herausforderung zeigt deutlich Verbesserungsbedarf bei der öffentlichen Verwaltung. Zu hierarchisch, zu bürokratisch und wenig flexibel lautet der Vorwurf. Die Bundestagsabgeordneten Nadine Schön und Thomas Heilmann haben darauf mit Ihrem Buch „Neustaat“ reagiert und 103 Vorschläge für eine Verwaltungsmodernisierung vorgelegt. Nadine Schön gibt im Interview dazu kurz und

Bitte Weiterlesen

Strategisches Personalmanagement der Verwaltung durch Corona bedroht?

Nerven wie Drahtseile werden in Zukunft die kommunalen Kämmerer, Landesfinanzminister oder der Bundesfinanzminister haben müssen. Geschätzte 650 Milliarden Euro neue Schulden werden die drei Gebietskörperschaften (Bund, Land, Kommune) bis 2022 aufnehmen. Vielleicht wird die Finanz-Bazooka noch etwas höher ausfallen. Was aber hat das mit dem strategischen Personalmanagement der öffentlichen Verwaltung

Bitte Weiterlesen

Tipps gesucht zum Führen auf Distanz in der Verwaltung?

Von der Übergangslösung zum Dauerzustand in der öffentlichen Verwaltung: Führung auf Distanz, Führung im Homeoffice, Führung virtueller Teams … wird zur Normalität für Führungskräfte und Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung. Über Nacht wurde aus einem Zukunftsszenario eine gegenwärtige Arbeitsform im öffentlichen Dienst. Beispiel Kleve: Von etwa 400 Mitarbeitenden arbeiten aktuell

Bitte Weiterlesen

Der Befund: Erhebliche Defizite bei der Verwaltungsdigitalisierung

Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute ein Gutachten zum Thema „Digitalisierung in Deutschland – Lehren aus der Corona-Krise“ veröffentlicht. Darin zeigt er Wege auf, wo und in welchen Bereichen sich der Staat stärker engagieren sollte, um Fortschritte des aktuellen Digitalisierungsschubs auch nach der Pandemie

Bitte Weiterlesen

Strategisches Führungshandeln: Mit Sinn zur Veränderungsbereitschaft?

Wer rastet, der rostet. Vor dem Hintergrund der Megatrends Wertewandel, Digitalisierung und demographischer Wandel wird die zwingende Notwendigkeit zur Veränderungsbereitschaft in der öffentlichen Verwaltung verständlich. Ganz nach dem Klassiker Bob Dylans: „The Times They Are a-Changin’“. Zukunftsmusik: Führungshandeln als langfristig denkender Ansatz der Verwaltung Die Disruption erfordert ein nachhaltiges und

Bitte Weiterlesen

Deutschland 2021: Zettelwirtschaft statt Digitalisierung in der Verwaltung?

olf Dindorf, Mitarbeiterbindung, Kommunalverwaltung, Führungskräftetrainer

Die Arbeitswirklichkeit in der öffentlichen Verwaltung wird vielen Bundesbürgern in der Pandemie erst richtig bewusst. „Deren Strukturen sind so verkrustet, dass es den Verantwortlichen leichter erscheint, ein ganzes Volk in den Lockdown zu schicken, als die Gesundheitsämter mit einer einheitlichen Software auszustatten.“, schreibt der Tagesspiegel treffend. Dazu passt, das Deutschlands

Bitte Weiterlesen

Corona: Schreckgespenst Digitalisierung der deutschen Verwaltung?

Ob bei der Terminvergabe für eine Schutzimpfung, der Unterbrechung von Infektionsketten oder der Übermittlung von Testergebnissen: Drei Viertel der Menschen in Deutschland (75 Prozent) wünschen sich einen stärkeren Einsatz digitaler Technologien, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen. „Jede neue Phase der Corona-Pandemie legt neue digitale Defizite in Deutschland frei.

Bitte Weiterlesen

Homeoffice: Was folgert aus der Corona-Krise noch für die Verwaltung?

Himmelfahrtskommando Homeoffice in der öffentlichen Verwaltung oder kommunalen Unternehmen? Gab es vor der Pandemie nur einen kleinen Prozentsatz an Beschäftigten im öffentlichen Sektor mit Zugang zum Homeoffice so hat sich dies mit der Pandemie schlagartig geändert. Homeoffice: Revolution in den Amtsstuben der Verwaltung Corona macht möglich, was jahrelang diskutiert wurde.

Bitte Weiterlesen

Himmelfahrtkommando Homeoffice in der Kommunalverwaltung?

Deutschlands Kommunalverwaltungen: Überfällige Besinnung auf das Homeoffice? Corona macht möglich was seit Jahren kluge Köpfe im Personalmanagement für Gemeindeverwaltungen oder kommunale Arbeitgeber gefordert haben: Home-Office-Arbeitsplätze für mehr Mitarbeitende. Homeoffice in der Kommune: Ausbruch aus der Wagenburg Gehörte Heimarbeit in der Vor-Corona-Zeit in den Kreis- oder Stadtverwaltungen noch zu den ‚exotischen‘

Bitte Weiterlesen

Das Interview mit Landrat Niedermaier: Corona und die Digitalisierung in Bad Tölz-Wolfratshausen

Landrat Josef Niedermaier

Plötzlich Digitalisierung? Die Corona-Herausforderung mischt die digitalen Karten neu. Jahrelang diskutiert und wenig praktiziert in Kommunalverwaltungen führt die aktuelle Krisenlage zum deutlichen Ausbau digitaler Infrastruktur. Einen spektakulären Boom erlebt die Büroarbeit im Homeoffice. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden stand bisher nicht im Fokus des strategischen Personalmanagements öffentlicher Einrichtungen.

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!