Es zieht sich wie ein roter Faden durch den öffentlichen Dienst. In zahlreichen Engpassberufen kämpft die öffentliche Hand mit der privaten Wirtschaft um Fachkräfte. So sucht die Bundeswehr Tausende IT-Spezialisten. Die FAZ fasst das Problem der Truppe zusammen: „Vor allem muss die Bundeswehr ein attraktiver Arbeitgeber werden, denn auf dem
Bitte WeiterlesenÖffentlicher Dienst beliebtester Arbeitgeber bei Schülern
Die Bewegungen im Branchenranking wirken sich auch auf das Ranking der beliebtesten Arbeitgeber aus: Mit Polizei und Bundeswehr sind gleich zwei Arbeitgeber des Öffentlichen Dienstes unter den Top 3 der Wunsch-Arbeitgeber der Schüler. Komplettiert werden die Top 3 durch Adidas auf Rang 2. Die Mehrheit der Automobiler muss große Einbußen
Bitte WeiterlesenDie Führungskraft des 21. Jahrhunderts: Nicht Schieben – Ziehen
Die Führungskraft des 21. Jahrhunderts sollte die MitarbeiterInnen mitnehmen – mitziehen, nicht antreiben. Sie muss verstehen, dass sie zunehmend weniger wird kontrollieren können. Dabei muss die Führungskraft mehr denn je versuchen, Potenziale und Talente zu erkennen. An die Stelle restriktiver Vorgaben treten in der Wissensgesellschaft immer häufiger Ziele, die gemeinsam
Bitte WeiterlesenBraucht der öffentliche Dienst agile Führung?
Immer dieses Gerede von der agilen Führung in der öffentlichen Hand. Kann man nicht einfach so weitermachen wie bisher? Die öffentliche Verwaltung wird vom demographischen und digitalen Wandel in den nächsten Jahren hart getroffen. Je nach öffentlicher Einrichtung scheiden bis zu 30% der Mitarbeiter in den nächsten 10 Jahren aus
Bitte WeiterlesenPersonalentwicklung in kommunalen Verwaltungen – Nur ein Stiefkind?
Überraschend kommt es nicht. In den nächsten Jahren gehen die Babyboomer in den Ruhestand. Der demographische Wandel ist jedoch keine Neuigkeit für den öffentlichen Dienst. Seit über zwanzig Jahren finden sich diverse Interviews, Artikel und warnende Stimmen. Aktuell warnt der Präsident des Bundesverwaltungsamtes (BVA), Christoph Verenkotte, im Hamburger Abendblatt: „Ich
Bitte WeiterlesenArbeiten im öffentlichen Dienst
Das Demografieportal des Bundes und der Länder hat am 22. Mai 2017 den Praxisdialog „Arbeiten im öffentlichen Dienst – durchstaaten.de“ gestartet. Der Dialog findet in Kooperation mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und dem Bundesinnenministerium statt. Zum Auftakt des Dialogs berichten die Projektkoordinatoren über die im März 2017 gestartete
Bitte WeiterlesenDeutsche Arbeitnehmer: Umzug wegen eines Jobs?
Deutsche Arbeitnehmer sind häufig nicht bereit, wegen der Arbeit umzuziehen. Immerhin kann sich etwas mehr als jeder Vierte (27 Prozent) vorstellen, aus Karrieregründen die Stadt zu wechseln. Und jeder Sechste (17 Prozent) ist sogar bereit, für den Job in ein neues Land zu ziehen. Doch 38 Prozent der Befragten zwischen
Bitte WeiterlesenAufwachen, öffentlicher Dienst – Arbeitgeberimage aufpolieren
„Überalterung bedroht den öffentlichen Dienst“, titelte schon 2012 die FAZ. Sie verwies auf die Verrentungswelle und die daraus ergebenden Nachwuchssorgen in der Verwaltung. Hat sich daran etwas geändert? Nur schwerfällig reagiert das Personalmanagement in den Stadtverwaltungen. Händeringend werden Fachkräfte wie Handwerker, Stadtplaner, Techniker und Ingenieure gesucht. Da werden immer noch zäh
Bitte Weiterlesen