- Teilzeitboom im öffentlichen Dienst: Rekordhoch - 20. Dezember 2024
- Frühpensionierung im öffentlichen Dienst: Trend hält an - 19. Dezember 2024
- Mitarbeitermotivation: Die Bedeutung von Narrativen - 12. Dezember 2024
Ein starkes Narrativ für Mitarbeitermotivation ist essentiell, um Mitarbeitende im öffentlichen Sektor zu motivieren und langfristig an das öffentliche Unternehmen zu binden. Hier ist ein Vorschlag, der ein inspirierendes Zukunftsbild zeichnet:
Mitarbeitermotivation: Gemeinsam gestalten wir die Zukunft im öffentlichen Sektor
„Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil einer Organisation, die mehr ist als nur ein Arbeitgeber. Hier sind Sie ein Gestalter, eine Innovatorin und ein Mitglied einer Gemeinschaft, die sich für das Gemeinwohl einsetzt.
In unserer Organisation schätzen wir jede Einzelne und ihre einzigartigen Fähigkeiten. Wir bieten Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Ihre Arbeit hat einen direkten Einfluss auf das Leben vieler Menschen. Sie tragen dazu bei, unsere Gesellschaft zu verbessern und zukunftsfähig zu machen. Wir ermöglichen Ihnen, Ihre Ideen einzubringen und aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitzuwirken.
Wir fördern eine offene und transparente Unternehmenskultur, in der Zusammenarbeit und gegenseitiger Respekt im Mittelpunkt stehen. Wir unterstützen Sie dabei, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben zu finden.
Indem wir in Sie investieren, investieren wir in unsere gemeinsame Zukunft. Gemeinsam schaffen wir einen Arbeitsplatz, an dem Sie gerne sind und an dem Sie Ihre Talente voll entfalten können.“
Warum trägt dieses beispielhafte Narrativ die Mitarbeitermotivation?
- Es zeigt eine inspirierende Vision, die Mitarbeitende motiviert, Teil einer größeren Mission zu sein.
- Es betont den Wert jedes Einzelnen und die Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.
- Es verknüpft die Arbeit der Beschäftigten direkt mit dem Gemeinwohl und macht deutlich, welchen positiven Beitrag sie leisten.
- Es unterstreicht die Bedeutung von Zusammenarbeit und einer positiven Unternehmenskultur
- Es berücksichtigt sowohl die beruflichen als auch die privaten Bedürfnisse der Mitarbeitenden.
An diesem fiktiven Narrativ soll deutlich werden, wie strategisch und aus eigener Kraft in die Zukunft gedacht werden kann. Natürlich muss jedes Narrativ für eine Organisation im öffentlichen Sektor individuell erarbeitet werden. Nur dann ist es eine Goldader für Mitarbeitermotivation.
Indem Sie ein starkes Narrativ für Mitarbeitermotivation entwickeln und konsequent umsetzen, können Sie eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen und Ihr Personal langfristig an Ihr öffentliches Unternehmen binden.
Möchten Sie mehr über Mitarbeiterbindung erfahren?
Nehmen Sie Kontakt zu Rolf Dindorf auf!
Sinn führt!
0631 6259657 (Rolf Dindorf)
Photo: iStock(c)
Gestalten Sie eine starke Mitarbeiterbindung für langfristige Fachkräftegewinnung!
Wie können wir dem Fachkräftemangel begegnen und unsere Arbeitskultur neu gestalten?
Hatte ich letztens im Podcast, das Thema.
Hallo Thomas,
Narrative sind ein spannendes un zugleich unterschätztes Thema bei der Mitarbeitermotivation.