Gewalt, Beleidigungen oder Drohungen: Der Alltag in der Verwaltung?

Leitwolf - attraktiver Arbeitgeber Kommunalverwaltung

Gewalt gegen Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung: Für die aktuelle Studie wurde bereits vorhandenes Datenmaterial ausgewertet und durch eine umfangreiche Beschäftigtenbefragung ergänzt. Danach gaben 23 Prozent der Beschäftigten an, bereits Gewalterfahrungen gemacht zu haben, 12 Prozent sogar mehrere Vorfälle innerhalb eines Jahres. Dabei unterscheidet sich das Aufkommen stark nach Beschäftigungsbereich:

Bitte Weiterlesen

Alarmstufe Rot: Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung

Fachkräftemangel in der Verwaltung: Western von Gestern? Der demographische Wandel im öffentlichen Dienst ist doch schon längst bekannt. Wissen und Umsetzung in ein strategisches Personalmanagement sind zwei Paar Schuhe. Personalgewinnung im Rathaus: Neue Mitarbeitende dringend gesucht „Im öffentlichen Dienst droht eine riesige Fachkräftelücke“ titelte Spiegel online vor wenigen Tagen. Alles

Bitte Weiterlesen

Führung in Teilzeit: Das Modell der Landeshauptstadt Stuttgart

Für die Stadt Stuttgart nimmt die Möglichkeit, Führungspositionen auch in Teilzeit wahrnehmen zu können an Bedeutung zu. Sie will den individuellen Bedarfen von Führungskräften gerecht werden, damit diese ihre beruflichen und persönlichen Lebenssituationen vereinbaren können. Gleichzeitig sieht die Stadt als Arbeitgeberin darin auch eine interessante Möglichkeit der Personalentwicklung für Mitarbeitende,

Bitte Weiterlesen

Gewerbliche Arbeitnehmer bei der Personalentwicklung nicht vergessen

„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten“, so brachte es Willy Brandt auf den Punkt. Womit wir beim medial vergessenen Thema der Personalentwicklung, Mitarbeitergewinnung und Personalbindung gewerblicher Arbeitnehmer in der Verwaltung sind. Verwaltung ohne Techniker, Klärwerkerinnen, Forstwirte Bauhofmitarbeiter, Klärwerkerinnen, Hausmeister, Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik, Forstwirte, … Die Liste

Bitte Weiterlesen

Mitarbeiterbindung in der Verwaltung: Geniestreich Weiterbildung?

Kommunalverwaltungen, Sozialversicherungen sowie öffentliche Bundes- und Landeseinrichtungen stehen unter einem enormen demographischen Druck. Mehr als 60% der Mitarbeitenden scheiden in den nächsten 20 Jahren aus der Verwaltung. Mitarbeiterbindung wird zu einem strategischen Faktor des Personalmanagements. Ein zentraler Baustein zukunftsgerichteter Personalbindung ist die Fort-und Weiterbildung der Mitarbeitenden. Status Quo – Wo

Bitte Weiterlesen

Strategie: Braucht die Verwaltung diese Zukunftskompetenz beim Personal?

Die Modernisierung der Bundeswehr ist beschlossene Sache. Der Hintergrund zu der längst fälligen Kehrtwende ist mehr als bedauerlich. „Der gutgläubige Blick auf Putin: Wenn die Politik Russland unterschätzt hat, was unterschätzt sie noch?“, titelte der Tagesspiegel aus Berlin. „Wir waren naiv“, heißt es jetzt lapidar in Berlin. Diese Selbstkritik führt

Bitte Weiterlesen

Fachkräftemangel? Demotivation? Druck von allen Seiten?
Führung im öffentlichen Dienst braucht neue Strategien – und Haltung.

Der Impulsvortrag von Rolf Dindorf zeigt, wie moderne Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und die Generation Z zusammen gedacht werden können.
Praxisnah. Inspirierend. Wirksam.

Machen Sie Ihre Führungskräftekonferenz zum Wendepunkt – mit einem Vortrag, der Wirkung entfaltet.
Jetzt buchen oder mehr Informationen anfordern!